Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
king-getter

Schaltknauf ausbauen?

Empfohlene Beiträge

Hi miteinander,

 

baue mir diesen schicken BRABUS-Schaltknauf ein. Damit ich nix demoliere, wollte ich wissen, wie ich den Schaltknauf demontiere und den neuen draufsetze. Ist ein softouch Knauf.

 

Danke & Grüße

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal wieder ein fortwo fahrer, der sich in die Forfour ecke verirrt hat... :-D

 

vom forfour wurde das bisher noch nicht beschrieben, aber eigentlich ist ja fast nichts geschraubt, also könnte es doch so klappen..Viel Glück

[ Diese Nachricht wurde editiert von fuggi am 29.10.2004 um 09:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte den 44-Bereich ja auch einfach schliessen, is ja eh kein smart :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist beim 44 genauso: einfach nach oben abziehen, jedenfalls beim manuellen Getr.

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2004 um 11:26 Uhr hat PflegerL geschrieben:
bla bla bla

 

Sag ich ja ... und was konstruktives kommt auch nich rum :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2004 um 13:44 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Quote:


Am 29.10.2004 um 11:26 Uhr hat PflegerL geschrieben:

bla bla bla


 

 

 

Sag ich ja ... und was konstruktives kommt auch nich rum :lol:

 

 


 

:-D Genau das wollte ich mit diesem Posting ausdrücken. Hauptsache man hat wieder seinen Müll dazu gegeben. Schön das wir da der gleichen Meinung sind. :-D:-D:-D


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einfach ziehen funzt beim 44 mit AMT nicht! Es könnte sein, daß der Knauf mit Gestänge fest verbunden ist, daß man aber die innere silberne Abdeckung um den Schaltsack (heißt nunmal so :-D ) einfach nach oben abziehen kann bzw. daß diese geklipst ist. Sodaß man dann den inneren Plastikboden mit dem Schaltsack über den Knauf stülpen kann und so von innen an die Befestigung des Knaufes selbst kommt. Denn der Brabus-Knauf ist ohne Schaltsack, nur ein Knauf eben mit zylinderförmigem Plastikende unten. Hab bis jetzt noch nicht zu fest an dem Plastik um den Schaltsack gezogen, da man dies auch nicht gut greifen kann. Mit Schraubenzieher abhebeln bedeutet verkratzen - nein danke. Oder eben man muß den ganzen Plastik-Mitteltunnel ausbauen. Wo da die Schrauben sind, weiß ich nicht. Hab auch keine Lust, da da zu viel dran hängt. Will schließlich nur den Schaltknauf tauschen, und zwar möglichst selbst... :-? Weiß niemand mehr? Bin auch für kleine Denkansätze dankbar.

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den ganzen mitteltunnel ausbauen muss man bestimmt nicht!

 

wenn du den brabusknauf schon da hast schau dir den doch mal an, müsste sich doch erkennen lassen wie der befestigt wird. beim manuellen waren da zwei klipse zu sehen, also kein gewinde. ist allerdings nicht ohne der kraftaufwand der benötigt wird den abzubekommen. versuch doch evtl mal bei gedrücktem knopf den knauf abzuziehen, oder besser im SC deines vertrauens nachfragen.

die kunststoffverkleidung bekommt man auf alle fälle relativ einfach abgezogen (auch ohne schraubendreher), musst an verschiedenen stellen rundrum probieren.

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach blödsinn alles...

 

 

ich hab nen 44 mit "automatik" und hab auch nen brabus schaltknauf eingebaut..... einfach den schaltknauf abziehn.... mehr ned... beim erstenmal gehts etwas schwer.. man reiß auch ned des gestänge raus o.ä. hand drauf :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich war mit meinem 451er seit  dem Einbau des Solardachs noch nicht wieder beim TÜV, die nächste HU für diesen 451er ist allerdings im kommenden Monat fällig. Spätestens dann werde ich erfahren, ob dieser Umbau konform zu den technischen Vorschriften ist, aber ich bin äußerst zuversichtlich, weil das Teil eine E-Nummer trägt und zudem eine Teilenummer, die es als Bauteil der A451er Baureihe ausweißt. SmartManl hat das Solardach schon einige Zeit länger auf seinem 451er installiert und war damit sicherlich schon mindestens einmal beim östereichischen TÜV, bei denen es garantiert auch nicht weniger streng zugeht als bei uns in Deutschland.   Von wegen das Teil dicht aufkleben können - Das konnten schon die Mitarbeiter im Smart-Werk nicht, bei meinen zwei nicht und bei mindestens zwei weiteren in meiner Nachbarschaft auch nicht. Bei meinem 451er, der bereits das Solardach hat, waren alle 4 Ecken auf teilweise mehr als 20cm lose. Kann man leicht selbst nachprüfen - Einen Verkleidungsdemontagespatel unter die Ecken des Kunststoffdachs schieben und am Tridion abgestützt leicht hebeln. Wenn es sich leicht um ein paar Millimeter anheben läßt, dann ist diese Ecke nicht mehr mit dem Tridion verbunden. Alles weitere im Threat, der von Ahnungslos bereits verlinkt wurde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.265
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.