Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Davis

Beifahrerfensterheber

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gibt es eine Möglichkeit bzw. Umbau dass man den Fensterheber vom Beifahrer auf der Fahrerseite bedienen kann??

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öhh hier im forum gibts auf jedenfall auch nen paar threads dazu.. musst mal die suche benutzen

 

und hier

kann man glaube ich so ein schalter kaufen

 

:)


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tschuldigung!

Wie du gesagt hattest. Einfach mal die Suche benutzen. Und schon funktionierts.

Danke :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier gibt es die dinger super billig, kann aber nicht sagen ob die was taugen, hab ich beim stöbern im netz gefunden, kenne die firma nicht: Smartes Tuning

-----------------

SMART Pure, 01/2003, schwarz, 0815, ach ja, doch, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX) und ne Aschenbecherbeleuchtung, selbstgebaut :-)

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich hab die auch drin.....seit nem jahr...und ich muß sagen....alles TOP!....hab den Knopf aber in die Mittelkonsole gebaut da ich noch nen Blindstopfen frei hatte weil ich keine NS hab.....wollte net die Tür zerbohren.....

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achjo...der verkauft die Dinger auch bei Ebay....ab 20Eus zu versteigern.....da kannste auch noch nen 5er sparen....

 

Ebay Link


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön zu hören dass die Firma jemand kennt und die Ware was taugt, dann werd ich da auch mal zuschlagen.

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Koennte man nicht einfach die Schalterkabel von der Beifahrerseite anzapfen und einen 2. Schalter parallel zum Originalen basteln?

z.B. zur Mittelkonsole :roll:

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2004 um 18:18 Uhr hat ragie geschrieben:
Koennte man nicht einfach die Schalterkabel von der Beifahrerseite anzapfen und einen 2. Schalter parallel zum Originalen basteln?

z.B. zur Mittelkonsole :roll:

-----------------
cu *ragie#



 

äääähhhmmmm....genauso wirds gemacht ragie! :lol: :-D ;-) :-P

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll dann das "Steuerteil"???

fensterheber3_369.jpg

:o

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Steuerteil ist notwendig für die Komfortfunktion. Beschreibung z.B. bei MisterDotCom. Schalter anzapfen und parallel schliessen geht garantiert schief => Kurzschlußgefahr! Liegt an der speziellen Beschaltung des Schalters im Ruhezustand.

Bitte benutzt die Suchfunktion (doch, das hilft!) und Ihr werdet jede Menge Anworten und Tipps bekommen. 8-)

 

Harald

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GLPaul am 15.10.2004 um 08:06 Uhr ]


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
parallel schliessen geht garantiert schief => Kurzschlußgefahr!

 

Na ich denke mal das sich nur Leute an die Elektrik rantrauen die etwas Grundwissen in dem Fachgebiet haben.

Wo soll den der Kurzschluss herkommen, wenn der Schalter so wie das Original angeschlossen wird???

Das Foto vom sogenannten "Steuergeraet" stammt von der Seite von Smartes Tuning - da steht nix von einer Komfortfunktion.

 

 

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ragie

 

Aus einem Beitrag von soonit:

 

_______________________________________

Der Originalschalter ist eben kein einfacher 2xUM, Im Ruhezustand liegt dort auf beiden Anschlüssen des Motors Masse (-).

Würdest du also nun parallel dazu einen zweiten Schalter anschliessen und legst diesen um hast du zusätzlich auf einem Anschluss des Motors +12V, also einen satten Kurzschluss!

_____________________________________

 

@ iidollarii

 

Tja, Zunge 'rausstrecken reicht eben nicht immer.... :-D

 

-----------------

Harald

 

Smart Pulse Cabrio 2001

spritmonitor.de

Aktuell 46.000 Km

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2004 um 22:17 Uhr hat ragie geschrieben:
Was soll dann das "Steuerteil
"???
fensterheber3_369.jpg
cu *ragie#

 

so sieht eine billigstlösung aus...

kabel zerschneiden, anquetschen etc. kopfschüttel.. ist halt keine profilösung sondern eine einfachstebastel"lösung"

 

unsere steuerung ist voll steckbar... aber auch etwas teurer:

ZusatzModulk.JPG

 

-----------------

MisterDotCom's smarte Seite -

info@misterdotcom.info

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 15.10.2004 um 12:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie schon gesagt...ich hab diese "Billigstlösung" drin....bin voll und ganz zufrieden....und das wichtigste....es erfüllt seinen Zweck!!!

;-) ;-) ;-)

 

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GLPAUL:

Sorry, aber Deinen saublöden Spruch kann ich nicht deuten, was Du damit meinst

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii: wers nicht glaubt, kann ja selbst probieren, aber nicht vergessen vorher nen Sack voll Sicherungen zu kaufen. :lol:

 

Dasselbe Thema ist hier schon oft durchgekaut worden.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blick ich jetzt echt nicht durch. ja, ich hab irgendwann wann mal die laienfrage gestellt, warum nich einfach den schalter parallel anzuzapfen. wurde mir auch sehr gut und deutlich damals erklärt, warum das nicht geht. also hab ich weiter oben geschrieben, ich werd mir die steuerung kaufen. der spruch, schön dass jemand schon so ne steuerung für 25 eur mal verbaut hat und zufrieden damit ist, war NICHT ironisch gemeint. also nu hört auf, hier auf mir rumzuhacken :)

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

iidollarrii hat den Spruch von GLPaul nicht bzw. falsch verstanden.

 

Quote:
@ iidollarii

Tja, Zunge 'rausstrecken reicht eben nicht immer....

 

Deswegen ist er etwas verwirrt. Sollte doch mal aufgekärt werden.

 

@ iidollarii

Es reicht nicht immer die Zunge rauszustrecken um Strom zu prüfen. Jetzt alles klar?

 

Gruß

 

bredie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.