Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RPGamer

(Neue?) Lorinser Alufelgen für den Smart. Wer weiß was?

Empfohlene Beiträge

Wer kennt diese Lorinser Felgen im Turbinenschaufel Design? Sind die neu... Finde die sehen sehr gut aus!

 

Lorinser_Smart1_small.jpg

 

Lorinser_Smart2_small.jpg

 

---

 

Hier übrigens noch eine schöne neue A-Klasse...

Lorinser_A-Klasse_small.jpg


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nennt sich Felgensatz "Speedy 17Zoll", Farbe: darkchrome ...

Lieferbare Größen:6,5 x 17 VA und 7,0 x 17 HA, Bestellnummer SM 442 03 657017,

Bereifung 195 / 40 R17 VA und 215 / 35 R17 HA auch möglich 225 / 35 R17 an der HA ....

 

Ich bin aber auch der Meinung die Teile in 16 Zoll gesehen zu haben.

 

PS: 17 Zoll Felgensatz nur für Fahrzeuge mit Federbein vorn, also ab Newliner ....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo hastn du die Infos her?

 

17 Zoll wird in der Tat ein wenig Knapp :-D

 

PS: Chromfarben sind aber nur die auf dem Bild von der A-Klasse... Und chrom muss ned sein :roll:

 

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 19.09.2004 um 20:50 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den hab ich mir letzte Woche auch angekuckt in Frankfurt......

Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen :-D

 

Aber ist wohl leider nicht so ganz meine preisklasse :cry:

 

 

-----------------

Smartie.jpg

 


Smarty.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja der Aufbau ist alles Pure. Selbst für weisse Blinker war kein Geld mehr da.

 

Aber die Felgen würden mich interessieren. Und wenns nächstes Jahr für nen neuen Smart is.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand mal die Seite , ob es da mehr Bilder gibt schon, nicht nur in Frankfurt auf der Automechanika?

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne nur lorinser.com und dort find ich gar nix zu Smart.

 

Was sagt ihr is der Smart oben in star blue metallic oder is das ein anderes blau? Das wirkt so dunkel...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 19.09.2004 um 22:07 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RP,

das mit den Info's war ganz einfach: beim Weltreordversuch in Greifswald war die Firma mit mehreren Fahrzeugen vor Ort (auch eins mit den besagten Felgen) und da wurde mal eben an jedes der 160 teilnehmenden Fahrzeuge (also auch an meins) ein kleiner Prospekt unter den Scheibenwischer geklemmt. Und da an ja nichts wegschmeissen will .... 8-) 8-) 8-) .

 

Am besten ist, wenn Du mal direkt da anrufst ... Die Teilenummer etc. hasts ja schon.

 

PS: zum Panell, ich denke mal es ist ein ordentlich aufpoliertes stablue-metallic farbenes Panell ...

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hach - tubinendesign... *schwärmträum* :roll:

zumindest siend die nun um WELTEN schöner, als diese hässlichen dinger, welche sie letztes jahr auf der iaa auf einer kugel montiert hatten.

überhaupt ist lorinser von einem edlen mb-tuner (was sie früher mal waren) eher zu einem proll-tuner abgerutscht. oder wie könnt ihr euch die wohl hässlichsten sl-umbauten der welt erklären? da ist selbst brabus eine wohltat!

 

aber die neuen felgen da würden mir schon gefallen, wobei die vom "made of steel" in klagenfurt noch einen tick besser gefallen haben... :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich finde die Felgen sehr gut. Auch besser als die vom Made Of Steel. Aber das kann auch daran liegen das ich kein Chrom mag.

 

Die von Lorinser sind auch recht "dicht".

Genau mein Geschmack.

 

Mal abwarten was sich nächstes Jahr so tut. Ist ja noch nicht akut.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich gewusst, dass Ihr so auf die Dinger abfahrt hätte ich in Greifswald die Kollegen von Lorinser auch mal nach Preisen etc. ausquetschen können und auch mehr Foto's gemacht .....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich habe jetzt mal an Lorinser geschrieben. Ob es 16" Felgen geben wird, wenn ja was diese kosten usw. Wenn ihr wollt werde ich euch bescheid sagen was Lorinser geantwortet hat.

 

Gruss Ben

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will! :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

 

Hier ist ein Händler der Lorinser Teile vertreibt:

 

BAP

 

Einfach mal anrufen und nach Preisen fragen...

 

 

Gruß Marco

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarttreter am 02.10.2004 um 13:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und H I E R

 

ist noch einer.Die haben auch Lorinser-Teile.

 

smarten Gruss

 

Roka


Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.#

 

ciao Roka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAAlso hallo erstmal!!!

 

Ich habe nun eine Antwort von

Lorinser... Ich kopiere sie einfach mal herein:

 

Guten Tag,

 

das Leichtmetallrad Speedy führen wir für Ihr Fahrzeug

Smart Fortwo nur in folgenden Größen:

 

VA 6.5x17 HA 7.0x17 für Bereifung

 

VA 195/40 HA 215/35 Pirelli PZero Nero

 

Der Preis für den Satz Leichtmetallräder beträgt EUR 986,00

für den Satz Leichtmetallräder mit Bereifung EUR 1.508,00

 

Gerne hören wir von Ihnen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

SPORTSERVICE LORINSER

Sportliche Autoausrüstung GmbH

i.A. Bernd Sponer

 

Linsenhalde 5, 71364 Winnenden

Telefon: 07195/181-223

Telefax: 07195/181-200

E-Mail: bernd.sponer@lorinser.com

Internet: www.lorinser.com

 

So! Also nur 17 Zoll und nicht 16 Zoll! :cry: Wie sieht es da mit einer Tieferlegung a la Formel-K aus? Schlecht oder??? Muss mit Serienfedern schon bei 17 Zoll an den Radhäusern gearbeitet werden? Ist irgend etwas zu beachten??? :-?

 

Preis geht doch eigentlich, oder? Also im Vergleich zu z.B. den Brabusrädern... Preis ist doch in etwa der selbe, gell? :-D

 

Gruss Ben :-D

 

P.S. Werde wohl bald Corelinefelgen inkl. Bereifung abzugeben haben... :) :-D Gibt es interesse???

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind aber schon 3 Loch dann oder die Lorinser ?

Musst mal Chaoti fragen der fährt 17 Zoll mit Tieferlegung.

 

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Lorinser sind 3-Loch Felgen!

Extra für den Smart!!

 

Kannst du auch oben auf den Fotos erkennen ;-) !...

 

Gruss Ben

 

P.S. CCCChhhaaaoootttiii......? :-D :-D :-D

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2004 um 20:36 Uhr hat BenM geschrieben:
.... Muss mit Serienfedern schon bei 17 Zoll an den Radhäusern gearbeitet werden? Ist irgend etwas zu beachten???

Nicht bei der Reifengröße und einem Cabrio.

 

Interessant wird es mit 40er Flankenhöhe und Tieferlegung ...... :-D :-D

Wie es mit den Reifen und der viel angesprochenen FormelK-Federn aussieht? Keine Ahnung .....

 

Also so sieht es mit rundum 205/40 17'' inkl. Tieferlegung von rs-parts aus .....

 

CIMG7049.jpg

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich noch interessiert, ob 17 Zoll auf dem Smart überhaupt noch fahrbar sind und noch Spass machen?

Tieferlegen würde ich dann wohl eher sein lassen ;-) ! Und wie sieht es mit der Belastung von Antrieb, Achsen und Fahrwerk aus? Steigt der Verbrauch sehr???

 

Gruss Ben

 

P.S. Lorinserfelge in Sig retuschiert!

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu2.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich verkaufe sie.....17 Zoll für den roadster

-----------------

kai grüsst den rest der bande

 

*freue mich immer wieder aufs neue event*

 


kai grüsst den rest der bande

 

*freue mich immer wieder aufs neue event*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich war gestern im SC und habe mir mal nen neuen Smartie zusammenstellen lassen. Auch ohne Wissen über diesen Thread habe ich mich für die Lorinser entschieden. Die würden dann vom SC montiert.

 

Frage ist nun, ob da noch zwingend eine Tieferlegung rein muss. Nicht nur wegen Platz, sondern auch wegen Härte. Z.Z. fahre ich nen recht harten 2000er Oldliner ohne Tieferlegung mit 175/55/15 rundum. Der neue sollte aber nicht viel härter werden, zumal ja die Lorinser nicht die wahnsinnigen Höhen an Reifen draufhaben.

 

Mich würde dazu mal Eure Meinung interessieren!

 

Ach ja, die Felgen scheint es auch noch mit 225 für hinten zu geben. Wollte mein Smartie dann aber noch aus eigener Kraft fahren lassen :-D . Na ja, Preis wurde mir für die 215er-Version auch mit 1500 Euronen gesagt.

 

Gruß

Neofight

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Neofight am 17.11.2004 um 13:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BenM

 

Also der Preis der Lorinser ist mehr als in Ordnung. Die Brabus VI kosten in 16 Zoll 2088 Euronen laut Smart-Preisliste, was ja nun nochmal nen Happen mehr ist.

 

Und wenn ich mir den von Chaoti geposteten Smartie so anschaue, kommen bei mir keine Federn rein. Das sieht doch recht hart aus :o

und ich muß z.Z. damit 120 km am Tag fahren. Mein armes Kreuz wird es mir danken...

 

Gruß

Neofight

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stell dann mal ein bild ein wenn du deine kugel hast...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.