Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frenchman_06

Einbau markenfremdes Navi / Tachosignal

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

es gab ja schon einige Beiträge zum Einbau von markenfremden Radios.

Hier nun die Frage, wie man an das Tachosignal kommt, welches für ein Navi notwendig ist.

In einem der Beiträge habe ich einen Link einer Firma gefunden, welche eine entsprechende Elektronik zum Auslesen des CAN-Bus anbietet (http://www.papenburgnet.de/Smart/smart/Shop/for4/Accessories/accessories.html). Aber das Teil kostet 189,- Euro.

Kennt jemand eine Alternative?


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Baujahr ist deine Kugel denn?

Bei den neuen ich glaube ab 2001 kannst du das Tachosignal am Pin 11 des Tachos abgreifen.Das muss nur dann vom SC freigeschaltet werden.Dürfte nur eine kleine Spende in die Kaffeekasse kosten.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*kuglermalschnelldaraufhinweisdasersichim44forumbefindet* :-D

 

eine andere möglichkeit als der erwähnte canbus adapter ist mir auch nicht bekannt, ich stand aber auch noch nicht vor dem problem mit meinem pda-navi ;-)

 

 

-----------------

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DanielS am 03.09.2004 um 14:16 Uhr ]


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pin 13 hinterm Tacho

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Norbert für Deinen Beitrag. Nachdem ich nicht möchte, daß da was in Rauch aufgeht... :lol: kann mir das mit dem Pin 13 hinterm Tacho noch jemand bestätigen???

 

Danke

-smartie-frischling-


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

also ich hab' Pin 13 angeschlossen... Aber da ist kein Signal drauf. Dieser Pin ist bei mir ohnehin nicht mit einem Kabel belegt, und anscheinend wird er auch intern über den Tacho nicht versorgt.

 

Falls also noch jemand eine Lösung kennt... Bitte melden! :)

Danke


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vermutlich muss dieser wie beim for2 erst im sc freigeschaltet werden ?!?!. (Hat bei mir damals € 20 gekostet.)

 

Grüße

Pfleger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für alle die sich hier bemüht haben:

 

Norb hat doch recht gehabt, das Tachosignal ist an Pin 13 am Kombiinstrument aufgelegt, es ist keine zusätzliche Hardware zum Auslesen des CAN-Bus erforderlich! Ich habe eine offizielle Mitteilung hierzu von VDO-Dayton erhalten.

 

Bei mir hat es wohl deshalb erst nicht funktioniert, weil das System zur exakten Ortung einige Zeit brauchte.

 

Alles gute für die, die noch nachrüsten! ;-)


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.