Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bushwacker

Dann will ich mal auch... (smart 44 Exclusive)

Empfohlene Beiträge

..so, das geht jetzt mal an alle, die mich schon von früher her kennen. Nach zwei (eigentlich 4 Jahren) ist es soweit, ich werde wohl Anfang/Mitte November meinen Smart bekommen. Damit endet dann eine lange "Leidensgeschichte" ;-) Aber jetzt erst hat es MCC geschafft ein Auto zu bauen, daß unverkennbar ein smart ist und trotzdem in meine Anforderungsliste passt (obwohl ich mir da bei ein paar Punkten noch nicht so ganz sicher bin...), den Smart forfour. Nach langer Überlegung und diversen Verhandlungen (und innerhalb der zwei Jahre noch zwei weiteren Autos), habe ich am 12.08.04 unterschrieben. Und so soll er aussehen. Zur Info: nein ich habe keinen Goldesel, aber ich dachte mir: "wenn schon sche***, dann mit Schwung!" :-D Demnach könnte man meinen 44 auch als neues Sondermodell "Exclusive" einführen....

 

Here we go:

 

44au%dfenblue.jpg

44innenblue.jpg

 

Smart forfour cdi1.5/70kw passion

-star blue metallic/tridion silver

-stretch blue (Polsterung)

-Sitzheizung

-Zusatzinstrumente

-Soundpaket

-radio six

-Loung-Sitze vorne

-Standard Fußmatten ;-)

-Flaschenhalter

-Standheizung Diesel (!)

-Loungkissen blau 8-)

-Komfort Paket

-Anhängerkupplung (!)

-3sitzige Rücksitzbank

-Mittelarmlehne hinten (!)

-softtouch+

-Multifunktionslenkrad/Bordcomputer

-Shift Paddles

-Telefonvorrüstung

 

unverbindlicher Liefertermin: KW44

 

Klappt eigentlich nur dank der Plus3Finanzierung, und ist eh schon gewagt, weil ich normalerweise nicht für neue Autos zu haben bin. Generell bin ich auch seit einem Jahr überzeugter Citroen-Fahrer, weil es mM nach kein besseres Fahrwerk auf Erden gibt. Vor allem wenn man abundzu einen Hänger ziehen muss und da wirds beim 44 vermutlich was knappig.. (750kg; 9.5m.. das klappt wohl nur bei schönem Wetter und 80Sachen auf der Autobahn). Generell bin ich aber sehr optimistisch, ;-) Ich denke das Motörchen wird recht haltbar sein, ist wesentlich billiger im Verbrauch und Unterhalt als mein jetziges Auto, und kommt trotz einem halben Liter weniger Hubraum auf die selben wennicht sogar besseren Werte als mein jetztiges Auto. Außerdem erfüllt es all die sonstigen Anforderungen: knackiges Fahrwerk, wenn man mal zügiger Unterwegs ist, dazu softtouch, trotzdem Langstreckenkomfort, schöne Geräuschdämmung, solide Verarbeitung, Flaschenhalter, LoungeSitze (Genial! Wenn ich die meiste Zeit meines Lebens im Auto verbring, will ich auch drin wohnen können! :-D) usw...

 

Bleibt nur zu hoffen, daß es kein Montagsauto wird...

 

Greetz

Ben

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bushwacker am 21.08.2004 um 16:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut richtig klasse aus! Glückwunsch. :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöne Kombination. Gratuliere :-D

-----------------

 

44sig.jpg

asklein.jpg

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, in blaun äußerst schick.

Hab ich live auf der straße noch nie gesehen.

 

Auch von mir herzlichen Glückwunsch


Fun is not a straight line

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere zum 44, übrigens bei meinem war Produktionstag der 12.07.04. Alles bestens, die in Born bauen auch Montags super Autos...

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hast dir ein schönen 44 zusammen gestellt, aber ihn als "Ecxlusiv" zu bezeichnen ist wohl

etwas übertrieben.

Dazu gehren wohl doch auch solche Spielereien wie das Commandsystem, Glasschiebedach, 17"Alus mit 225/35-17 hinten

und 205/35-17 vorne, Vollleder, Komfortpaket,

Lichtpaket, Sportfahrwerk und noch einiges mehr!

Beste Grüße

Jo-smart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Vorjahr auf der IAA und jetzt beim Smart-Treffen in Klagenfurt einen 44 in blau gesehen. Sehr schick kann ich nur sagen.

Hoffe du wirst viel Freude damit haben. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf man fragen wie teuer der gnaze SPaß war? (Listenpreis? / Rabatt?)

-----------------

- - - - - - - - - - -

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten....

 


- - - - - - - - - - -

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LOL

unser jo-smart mal wieder... ;-)

 

ich bin ja echt gespannt sepp, wie lange es bei diesen "kleinigkeiten" bleiben wird. :-D

das gewindefahrwerk haste ja schon beim sascha bestellt... :-P

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2004 um 23:41 Uhr hat verteron geschrieben:
darf man fragen wie teuer der gnaze SPaß war? (Listenpreis? / Rabatt?)

-----------------
- - - - - - - - - - -

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten....



 

Also ich hab folgende Ausstattung gewählt:

 

Forfour 1.5 80kW Passion

Jack Black/Tridion Schwarz

 

Leder-Paket

Komfort-Paket

Sicht-Paket

Sport-Paket

Brabus Sportendschalldämpfer

Multi-Lenkrad mit Bordcomputer

Radio Six

Sound-Paket

CD-Wechsler

3-sitzige Rückbank

 

Listenpreis davon sind dann 21.900 Euro

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OnkelWolf am 24.08.2004 um 09:03 Uhr ]


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag Onkelwolf,

 

da bin ich ja fast am grübeln ob ich mit Blau/Silber nicht die falsche Farbwahl getroffen habe. Sieht niedlich aus der kleine :)

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus Onkel! Wenn ich den nicht schon in schwarz hätte, hätt glatt gesagt "so würd ich den auch nehmen" :-D

 

Wie ich sehe hast du das Brabus-Endrohr ohne Schürze? Kannst du davon vielleicht noch mal ein Detailfoto machen? Bin am überlegen ob ich mir das auch leisten soll, nur Schürze lackieren etc. ist mir zu umständlich und zu teuer. :roll:

 

Eins noch: Pass höllisch auf beim waschen, man sieht jeden noch so kleinen microkratzer!

 

Gruß,

Daniel

-----------------

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mich da nur anschließen: Pass beim waschen auf. Die Panels kriegen schon vom anschauen diese Microkratzer. Auch wenn jemand hinten beim aussteigen ne Uhr anhat und nicht aufpasst, ist sofort die Zelle zerkratzt. :(

 

Aber ansonsten ist der kleine Schwarze echt Klasse...

 

44gross.jpg

 

Gruß

Michael


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ich ja. Schwarz ist eine undankbare Farbe was das waschen angeht. Egal ob for2 oder for4... :(

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.08.2004 um 23:41 Uhr hat verteron geschrieben:
darf man fragen wie teuer der gnaze SPaß war? (Listenpreis? / Rabatt?)

-----------------
- - - - - - - - -


Also falls das mir galt: Listenpreis sind 23244,08€! Recht viel, aber durch die Anzahlung von 4000€, die sie mir für mein Auto geben (was ich sonst nirgends bekommen hätte) macht das dann "quasi" 19244,08€... und das ist nicht schlecht. Zumal ich meinen Gebrauchten noch bis zur Auslieferung fahren darf... Gut, ne? :-D

Greetz
Ben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.