Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phoenix20

Roadster oder Forfour?????

Empfohlene Beiträge

Naja...obs hier ins Forum kommt weiß ich nicht.

Naja..egal. Nachdem das mit dem Navi jetzt geklappt hat(ein Kumpel leiht mir sein Laptop mit Navi-sowtware und GPS Maus) wollt eihc mal wissen wie es mit der Langstreckentauglichkeit beim Roadster aussieht??? Ich möchte jetzt aber nicht hören, das der Fortwo der ersten Generation auch für Langstrecken geeignet ist. Ich bin schon 4 mal in die Schweiz gefahren und man kann das nicht als komfort zählen.

Will einfach nur wissen ob ich mir lieber nen Forfour oder nen Roadster ausleihen soll???? Ich fahre nach Hamburg und wohne in Witten. Also ca. 350 km entfernung. Ich fahre ins Musical und will da nicht mit meiner 99er Strafbank hin. :-D

 

Macht mal eure Meinungen schriftlich!!!!!!! 8-)


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich denk der roadster brauch super plus bei der entfernung wäre mir das geld zu schade! Da würd ich lieber den Foufour nehmen da es dehn ja auch als Diesel gibt! Gibt es den dieselmotor eigenltich schon?!

 

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg MeinSmart.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von patricia am 04.08.2004 um 17:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne noch nicht. Leider. ICh hab auch schon an eine C-Klasse gedacht. Aber bin ja hier im Smart Forum :lol:

 

 


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für Wochenende ohne viel Gepäck würde ich den Roadster vorziehen. :-D

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tanz der Vampire oder Mamma Mia? :-D

 

Ersteres ist der absolute Hammer... :)


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huch, das gibts noch? :roll:

Is das im Freihafen in dem Zelt?


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine Rolle spielt, dann 44.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht aber nicht um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Außerdem, woher willst du das wissen. Vermutlich würd der bei dir auch kaputt gehen :lol: :lol:

 

Und als Reisewagen besser den 44 oder wenns was mehr sein soll wirklich die C-Klasse oder so. Wegen dem Navi vielleicht schonmal an ein Navicar gedacht?

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 17:47 Uhr hat patricia geschrieben:
also ich denk der roadster brauch super plus bei der entfernung wäre mir das geld zu schade!

 

350km * 2 = 700km.

Verbrauch max. 8l/100km.

8x7=56l Benzin. 4cent pro SuperPlus. Macht etwas über 2 Euro mehr Kosten. Wobei der Roadster vermutlich weniger brauch wie der 44. Vermutlich relativiert sich das ganze sogar noch.

 

Aber trotzdem. Zum Reisen besser Komfort. Am besten noch mit Tempomat!!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BTW: NaviCar.de - Opel Astra Cabrio knapp 45 Euro pro Tag inkl. Versicherung :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.08.2004 um 20:44 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo phoenix20,

 

meine Freundin und ich haben uns über Pfingsten den Roadster qoupe gemietet und sind damit nach Italien (vom Bodensee aus) gefahren. In den 4 Tagen haben wir mit dem Roadster 1450km runtergefahren und ich habe immer sehr gut und entspannt gesessen, auch nach längeren Fahrten. Ich war da sehr positiv überrascht, kann den Roadster also nur empfehlen.

Außerdem wäre ich nach der ziemlich langweiligen Probefahrt mit dem 44 mit 109PS nicht mal im Schlaf darauf gekommen, mir dieses DING zu leihen!

 

Gruß iceman 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Iceman am 05.08.2004 um 10:11 Uhr ]


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...ja ich weiß auch nicht. Aber der Roadster hat so wenig Platz.*schweinischeGedanken* Scherz. Ja ich glaube auch das ich den Roadster nehme. Bin aber über noch mehr erfahrungen auf Langstrecken mit dem Roadster gespannt. Also....schreiben leute.*gg*

 

 


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2004 um 13:03 Uhr hat phoenix20 geschrieben:
Ja ich glaube auch das ich den Roadster nehme. Bin aber über noch mehr erfahrungen auf Langstrecken mit dem Roadster gespannt.

 

350km Langstrecke????? :o :o :o

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja...350 km hin, dann ein Musical und anschliessend 350 km zurück ist nicht gerade wenig. Und deswegen würde ich gern wissen ob der Roadster im Vergleich zum normlaen 99er Smart Coupe einen besseren Langstreckenkomfort hat.

 

 


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.