Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silverpassion

2004er For Two Brabus

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

hat jemand erfahrung mit einem Tuning für einen 2004er For Two Brabus?

Ich habe gehört das der große Ladeluftkühler ein Tuning bis knapp 100PS verträgt.

Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?

-----------------

Gruß Silverpassion

 


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmmh damit habe ich zwar keine Ahnung aber wieso 100PS auf einer Brabus Kugel??? Die Kugel ist doch kein Sportwagen! Dafür ist der Roadster da und der hat als Brabus 109Ps...also ich finde das für eine Kugel übertrieben...*schnellwegrennvordenTuningfreundenhier*

 

Nicht böse nehmen nur das versteh ich nicht habe heute eine 61Ps kugel gefahren (sonst fahre ich eine 1999 Kugel mit 54PS) und muss sagen die 61Ps würden mir vollkommen reichen, habe damit jeden groß Wagen an der Ampel stehen gelassen...nagut jeden das seine..

 

Gruß Jan :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie Du schon sagst, jedem das seine..... :-D

-----------------

Gruß Silverpassion

 


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

45PS. (599ccm) deutlich zu wenig (egal ob Benzin oder Diesel)

50PS. (698ccm) keine ahnung noch nicht gefahren

54PS. (599ccm) zu schwach

54PS. (698ccm) naja. immer noch schwach

61PS. (698ccm) in der kugel: naja geht so, im roadster: eigentlich ok

 

alles was drüber ist in ordnung :)

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

mysmart_smallest.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Markus, ich bin Deiner Meinung. Ich habe jetzt 599ccm und 73PS (Digi-Tec). Das hat auch zwei Jahre und ca 20.000KM problemlos gehalten.

-----------------

Gruß Silverpassion

 


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.