Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kosi

Rauch beim Starten

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab schon mal unter "blauer Rauch" geschrieben.

Smart, Benziner, 38000 km raucht fürchterlich beim anstarten, nachdem er mind. 5-6 Std. gestanden ist. Jetzt ist der Rauch weiß, ist aber nach kurzem Gasgeben im Leerlauf wieder weg. Motor zieht ganz normal. Turbo wurde getauscht - geändert hats nichts am Problem. Im Smart Center, wo der Turbo getauscht wurde sagten sie, dass ich auch nen Motorschaden haben könnte. Ich fahr jetzt zu einem anderen SC. Die einen wirken mir zu unkompetent (Tausch des Turbos ohne Sinn!!) Was könnte mich jetzt erwarten ? Hab nämlich erst in einer Woche Werkstatttermin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kosi,

 

wenn du, bei den jetzigen außenthemparaturen

weißen auspuff-qualm im kalten motor zustand

bemerkst, ist das sicher nicht normal.

 

sowas deutet in der regel auf ein verbrennen

von motor-kühlflüssigkeit hin.

in den meisten fällen verursacht durch eine

defekte zylinderkopfdichtung.

dies kann mit einer chem.-testflüssigkeit

die eingebunden in einem behälter auf die

kühlwasser-einfüllöffnung gesetzt wird

nachgewiesen werden.

denn sollte dem so sein das der motor die

kühlflüssigkeit verbrennt, so gelangen auch

motorabgase ins kühlwasser und darauf

reagiert diese flüssigkeit.

 

am verbrennungsbild der zündkerzen kann man

sich auch orientieren.

 

empfehle dir bis zum werkstatttermin die kugel

nur zu dieser hinfahrt einzusetzen, wenn der

weg dahin nicht allzuweit ist, ansonsten lieber

abschleppen lassen um evtl. nicht noch mehr

zu verschlimmern.

 

du bist dir sicher das der rauch "weiß" ist ?

nicht blau ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartipercy, danke erstmal für die schnelle Antwort.

ich fahre seit ca. 3000km mit diesem Rauch gleich nach dem Starten. Dachte zuerst der Rauch ist blau - schaut aber wirklich sehr nach dichtem, weißen Rauch aus. Im SC, wo sie den Turbo getauscht haben (vor ca. 500 km), haben sie nur gesagt ich sollte mal so ca. 1000km fahren. Auch die Kerzen haben die dort getauscht. Sie sagten nur "Vielleicht vergeht der rauch, sonst könnte was Schlimmeres am Motor sein". Genaueres können sie aber nicht sagen. Deshalb hab ich jetzt den Termin bei einem anderen SC. Ist aber ca. 150 km weit weg.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

upps, bin davon ausgegengen deine kugel ist ein benziner, dem ist doch so ?

 

 

150 km !! da würde ich die kugel abschleppen

lassen.

sicher ist sicher.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kosi,

ich bhabe nun doch schon etwas Erfahrung mit Smartmotoren, und bin mir schon mal sicher, daß es nicht die Kopfdichtung ist, vorher reißt der Kopf. Der Qualm nach dem Starten ist normalerweise unverbranntes Öl, das im Ansaugbereich vorhanden ist. Das kann natürlich, wie das smartcenter schon vermutet hat, vom Turbolader kommen. Ich denke mal, daß das Öl über die Vollastentlüftung in den Ansaugbereich kommt, was bedeutet, daß der Druck im Kurbelgehäuse sehr hoch ist. Unter Umständen kann der Fehler in der Teillastentlüftung liegen, Schlauch defekt, Ventil defekt, oder Bohrung mit Ölkohle zugesetzt, selbst wenn man dort fündig wird, höhrt das Qualmen meistens nicht auf, weil die Kolbenringe schon festgebacken sind. Das Qualmen lässt sich dann eventuell durch einen Ölabscheider abstellen, bzw. ein letztendlich drohender Motorschaden auch noch hinauszögern. Udo B hat meines Wissens sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Ursache des Problems ist aber trotzdem nicht abgestellt. Jedenfalls ist in diesem Zustand die weitere Lebensdauer des Motors schwer kalkulierbar, ich habe aber einige Kunden die so schon viele Kilometer fahren. Ein Kompressionstest kann u.U. nicht vollständig aufschlußreich sein zusätzlich hilft eigentlich die Druckverlustprüfung. Die Frage ist natürlich auch wie hoch der Ölverbrauch des Motors ist. Sehr viele Motoren haben kurz vor dem Ableben einen sehr hohen Ölverbrauch(über 1l/1000km) gehabt.

Gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Au weh - jetzt bin ich total verunsichert - heisst das ich werde mit einem Motorschaden rechenn müssen ?

Das gefällt mir gar nicht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo kosi,

sag uns bitte, wie alt der smart ist.

Ist es ein Benziner? oder Diesel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Der Smart ist Baujahr 1999, Benziner,

Das einzige das mich wundert ist, dass es von der Fahrleistung her keinen Unterschied zu früher gibt. Geht genauso gut wie immer. Lt. SC kann es auch sein, dass ich einmal zu viel Öl eingefüllt habe - ich denke nicht - aber wer weiß. Bin seit dem Wechsel des Turbos schon wider ca. 700km unterwegs. Nun hatte ich eben vor, den Termin im SC nächste Woche abzuwarten. Ich hoffe jetzt wirklich schon, dass es nichts schlimmeres ist. Während der Fahrt ist z.B. überhaupt kein Rauch zu bemerken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kosi,

keine Angst, lass es ruhig prüfen, so schnell muss der Motor nicht schlapp machen. Ich habe genug Kunden die so rumfahren.

Gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal der Meister an der Tanke könnte dir schon sagen, ob es sich beim dem Qualm um Öl handelt oder Wasser.

Der zu höhe Ölstand ist im übrigen schon ein thema, das solltest du prüfen. Wenn das öl so in der mitte zwischen min und max steht, dann liegt es nicht an zuviel öl- das wäre dann ausgeschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, Tuning habe ich keines.

Der Ölstand passt auch - wurde beim Wechsel des Turbos geprüft. Auch ich hab heute nochmals nachgesehen. Und der Rauch ist nach Aussage meiner Freunde "weiß wie Nebel". Ich werd einfach mal den SC Termin abwarten. Mir is der Rauch ja grundsätzlich egal - Auto geht deswegen ja nicht schlechter . hab wie gesagt nur Angst vor einem Motorschaden. Wenn alles nix hilft, muss ich halt beim smartprofi einen neuen Motor kaufen (dort is er ja billig hab ich gesehen ;-). Werde euch das Ergebnis vom SC mitteilen. Übrigens hat mich Gerhard beruhigt - ich denke ich werde die 150 km hinfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.