Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ingenieur

Turboprobleme

Empfohlene Beiträge

So viele haben Probleme mit dem turbolader.....könnte es vielleicht daran liegen, dass der smart den ersten Turbolader hat, den Mercedes Benz für die Serie entwickelt hat? 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es liegt eher daran, daß Sie aus Platzmangel den Turbo ziemlich klein gehalten und an einem ungünstigen Ort verbaut haben.

 

Dirk


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Turbo ist doch gar nicht von MB bzw Dc sondern von Garrett.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir sind eigentlich auch hauptsächlich Probleme mit dem Krümmer (Rißbildung) bekannt, hatte dies auch selber.

Der Grund sind lt. SC eine zu geringe Materialstärke & das man / frau das Auto nicht nachlaufen lässt (Hitzestau).

 

Grüsse,

W.

-----------------

sigmaster.jpg

 

 

 

 

 


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Völlig gleichgültig wer den Lader liefert, smart hat die Verantwortung.

 

 

Ich stell mir das grade vor, wie smart- fahrer ihr auto nachlaufen lassen:

kurz vor ende der fahrt, also so 100 m vorher, halten die smarts an, der fahrer steigt aus, läuft weiter in Fahrtrichtung und ruft seinen smart mit einem lauten Pfiff (alternativ mit einer Hundepfeife) doch bitte nachzulaufen (hinterherzulaufen).

ISt die Strecke abschüssig, dann klappts mit dem nachlaufen........

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.07.2004 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "Nachlaufen" (ohne Hundepfeife) ist nicht so kritisch wie es teilweise geschildert wird. Die einzigen Situationen die mir momentan einfallen, die von Voll-Last auf Aus innerhalb weniger Sekunden gehen, sind die Autobahnraststätte/Tanke und der Parkplatz an der Mittelstation der Gondel beim Skifahren.

Nur dann hat der Turbo volle Leistung bis vor dem Abstellen gebracht, das Gehäuse ist fast rotglühend und die Lager im Ölkühlstrom sind ebenfalls extrem heiß. Hört der Ölstrom jetzt plötzlich auf, steht das Öl an der heißen Metallfläche und es findet keine Kühlung mehr statt. Das Öl zerlegt sich in seine Hauptbestandteile Kohlenstoff und Wasserstoff. Der Kohlenstoff bildet kleine harte Kohleablagerungen die durch ihre mechanische Schmirgelwirkung die Lager und Dichtungen zerstören. Öl dringt durch die Dichtungen in den Ansaugtrakt, verbrennt im Brennraum, bildet dort Ablagerungen an der Kerze, die Kerze stirbt, Ventile überhitzen ...

... Motorschaden.

Also rechtzeitig Fuß vom Gas, ausrollen lassen, oder wenn man nicht rollend zum Zielort kommt kurz nachlaufen lassen.

 

Wer sonst noch Situationen kennt in denen der Turbo gequält wird möge sie exemplarisch nennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bmw- fahrer,

das mit den Kohlenstoffablagerungen, ist das nur bei mineralischen Ölen so?

Wie sieht es mit vollsynthetischen aus?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uhh, kalt erwischt.

Ich denke (nicht weiß) dass die synthetischen vielleicht etwas hitzestabiler sind, aber alles in allem sind die Temperaturen oberhalb der Toleranzschwelle. Hab irgendwo gelesen dass bei Mineralöl die kritische Grenze (Zersetzung) bei ca. 100°C liegt, für synthetisches Öl bei ca. 300°C. Der Turbo dürfte über 500°C erreichen, also zuviel für beide. Die 100° für Mineralöl kommen mir allerdings etwas niedrig vor, vielleicht setzt bei Synthetischem einfach die Verdampfung später ein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hilfe!  Tritt nur bei Regen auf oder deutlich nasser Strasse: Nach stärkerem abbremsen, bremst mein Smartie kurz danach irgendwie unvermittelt kurz drauf krass selbstständig nochmal ab. Vielleicht ne 1-max 2 Sekunden später, nach dem der Bremsvorgang komplett abgeschlossen ist und wieder beschleunigt wird. Das ist ziemlich gefährlich, weil sich das Fahrzeug auch noch verreist dabei… also Schleudergefahr. Es blockiert unregelmäßig…. Mal so leihenhaft ausgedrückt…. Wenn ich nur ganz sachte und ganz vorsichtig auf die Bremse trete passiert es nicht. Aber in der Art kann ich nicht durch die Gegend fahren…  Bin vorsichtig langsam weitergefahren. Zwiischendurch hat es beim langsam fahren dann auch 1x gerasselt, als ob eine Kugelkette unter dem Fahrzeug durchgezogen wird (ABS?).Weiß aber nicht ob das im Zusammenhang steht. Letzte Woche (auch Regen) war ich zum Beispielan der Ampel gestanden und bin stärker auf dem Bremspedal gestanden. Beim Anfahren ganz normal, ganz kurz  drauf vielleicht 1 Sek. bremst es voll und es reist mein Lenkrad rum… ich wäre beinahe auf die Bordsteinkante draufgerappelt... Was kann das sein????? Ich wohne 93142…. Mein SmartSchrauber macht leider nichts mehr… und in einer „normalen“ Werkstatt… schätze ich müsste ich besser schonmal mit Fakten kommen, sonst wird das ein Faß ohne Boden. Oder es findet sich ein begnadeter SmartFreund im Umkreis… Ich sag mal 80-100km. Der Fehler lässt sich nur bedingt reproduzieren und auch nur wenn es regnet. Ich trau mich jetzt nicht mehr bei 80 oder so zu bremsen um dies gesichert festzustellen…. Bin gerade zu Besuch unterwegs und fahre erst nach hause, wenn es nicht mehr stark regnet… Ich hoffe sehr auf kompetente Hilfe! Ich liebe meinen Smartie sehr!!!!!  Vielen Dank im Voraus ! Jutta 450er Smart  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.440
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.