Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huma62

Warnlampe für Handbremse leuchtet auf

Empfohlene Beiträge

Während der Fahrt leuchtet bei meinem Smart ab und zu die Warnlampe für die Handbremse auf. Was kann das sein.

 

 


Take care!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

mehr infos wären hilfreich:

wann? bei kurvenfahrt, beim bremsen o.ä.

modell?

andere auffälligkeiten? leistungsverlust?

 

vielleicht kann dann jemand helfen.

die leuchte, sieht die etwa ungefähr so aus:

(!) in rot oder (abs) ?

 

gruss

Patrick

-----------------

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, ansonsten original und ungewaschen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Könnte evtl. Bremsflüssigkeitsstand sein.

 

Thommy12


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das Handbuch sagt hierzu folgendes:

 

>>>>>>>>

Bremssystem-Kontrollleuchte

Leuchtet:

- bei eingeschalteter Zündung.

> Die Leuchte geht nach dem Start des Motors oder

> spätestens nach 10 Sekunden wieder aus.

 

- bei angezogener Handbremse.

 

- bei Bremskreisausfall oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand.

> Das Fahrzeug, ohne den übrigen Verkehr zu gefährden, anhalten. Motor abstellen.

 

- bei ABS-Ausfall zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte.

> Unverzüglich smart Center aufsuchen.

 

>>>>>>>>>>>>>>>>

 

Ich würde das also mal im SC abklären lassen...

 

Gruss

Frank

 

-----------------

smart_klein.jpg

"Everything will be OK in the end!

If it is not OK, then it is not the end!"

 

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von numeric-blue am 27.06.2004 um 20:48 Uhr ]


smart_klein.jpg

"Never be afraid to try something new.

Remember, amateurs built the ark. Professionals built the Titanic."

 

 

spritmonitor.de

 

rms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin nicht sicher wie das beim fortwo ist aber beim roadster gibt es zwei anzeigen, abs und handbremse. letztere zeigt an wenn die handbremse angezogen ist oder ein fehler bei der anfahrbremse vorliegt. vielleicht ist ja wirklich nur der Kontakt vom Handbremsschalter defekt.

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Erinnert mich irgendwie an "Du Schatz, in meinem Auto leuchtet schon seit 14 Tagen so'ne rote Lampe, kannst du die mal ausstellen?!?"


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ein kumpel mit nem opel vectra. da ging immer beim bergauffahren und ab und an auf der autobahn die motorwarnlampe an. die werkstatt meinte das ist normal bei dem model und sie koennten die lampe abklemmen. irgendwann ist er dann mit brennendem motor stehen geblieben weil die wasserpumpe defekt war. das allerdings hatte keine warnlampe angekuendigt, erst der komplette oelverlust brachte das fahrzeug zum stehen ohne das man wusste was passiert war.

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dukestah, was du schreibst hat mit dem Topic absolut nüscht zu tun, sorry.

 

Eigentlich weiss Huma62 was die Warnlampe bedeutet. Wäre schön ein Feedback zu hören ob unsere vermutungen zutrafen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für die teilweise brauchbare Antworten. War heute im SC. Haben den Sensor für die Bremsflüssigkeit neu eingestellt. Jetzt funzt es wieder

 

 


Take care!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.