Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
networker

Wo ist die Fahrgestellnummer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kürzlich beim TÜV wollten die meine Fahrgestellnummer sehen. Ich fand aber nur hinten an der Motorabdeckung einen Aufkleber mit der Nummer. Das kann es doch nicht sein, oder? Weiss jemand, wo die Fahrgestellnummer in den Rahmen eingestantzt ist?

------------------

grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Fahrgestellnummer ist vorne rechts bei der Batterie eingestanzt.

Aloha

------------------

Konzertsmart+Bodypaneltauschanleitung.

WN-RS 157


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Networker,

smart-Seriennummern

Die Fahrgestellnummer findet sich an 2 Stellen:

1. Nur mal zum nachsehen:

Unter dem Teppich im Kofferraum (vor der Motorabdeckung)

und 2.,wie Roberttt schon richtig festgestellt hat, für den Tuev und Gruene Freunde, die es genau wissen wollen (denen reicht kein Aufkleber),

unter der Batteriefachabdeckung im Beifahrer Fußraum

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Hans und robertt.

Auf die Baterie währe ich nie gekommen.


grüße

networker

M-CC 252 (limited/1 No.252)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2009 um 12:17 Uhr hat Jens13 geschrieben:
Hallo,



ist das ab 2003 auch noch so?



Jens

 

Nein, da ist die Nummer unterm Teppich vor der Motorabdeckung rechts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mark, Du bist 8 Jahre zu spät dran. :roll:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2017 um 13:34 Uhr hat Smarteharry geschrieben:
Hi Mark, Du bist 8 Jahre zu spät dran. :roll:

-----------------
Smart.jpg



Es geht nichts über Blumen



 

ach komm... er ist doch wenigstens bemüht... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8 Jahre später macht doch nix.

Die Tage rief mich n Kumpel von einer anderen Werkstatt an.

Wollte wissen, wieviel % Die lampen vorne beim 450er kriegen.

Als ich dem sagte, Aufkleber hinten beim Motor unterm Teppich fragte er, welcher bekloppte Hund sich das ausdachte....


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.