Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartisbest

Smartneukauf

Empfohlene Beiträge

habe einen 04/61PS-Benziner/Coupè/Passion mit Leasing, zahle ca. 11500 Euros

 

mit Styleline-Felgen, Klima, CD

 

...und er ist jeden scheiss-cent davon wert :-D :-D :-D :-D :-D


Grüsse

Pippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @ Pippo, ein junger gebrauchter wäre auch cool,

 

also Preis, Modell und Kaufort wären für mich interessant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich habe meinen bei autoscout von einem

mercedes händler gekauft.

4 monate alt, mit 1700 kilometer.

passion mit sämtlichem schnickschnack (sogar einen feurerlöscher hab ich nun :-D ).

hab gezahlt 9998 euro. im laden beim händler stand er für über 1000 euro mehr.

er meinte dass er über das internet keine arbeit damit hat und deshalb könne er die dort so günstig verkaufen.

 

viele grüße kerstin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Smartisbest,

 

-----------------------------------

Wer kauft sich demnächst einen neuen Smart?

Was wird er euch kosten und wo kauft ihr ihn?

suche einen günstigen neuen.

Danke im Voraus für Modelle und Preise

------------------------------------

 

------------------------------------

Hallo Joscha,

Welche Angebote hast du denn bis jetzt?

welchen Wagen hast du für die Inzahlungnahme?

Vielleicht kann ich helfen

------------------------------------

 

------------------------------------

Hallo,

kennt ihr diese Werbe-smarties?

kann mir vielleicht jemand sagen, wo man

einen Smart nach seinen Wünschen komplett mit Werbefolie bekleben kann?

------------------------------------

8-) 8-)

möchtest du jetzt eigentlich einen kaufen

oder möchtest du hier im forum deine dienst-

leistung anbieten, in dem du vielleicht selber

smarts verkaufst :-?

 

einen smarten gruss

 

dieter

 

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 26.05.2004 um 17:51 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartipercy,

 

versuchen hier so viele ihre werbung zu platzieren, dass du schon durchdrehst?

 

ich interessiere mich für einen Kauf von nem Smart, und gegebenfalls die Finanzierungserleichterung durch Werbung darauf, naja lass dich nicht verrückt machen

 

8-) 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von "durchdrehen" kann jawohl nicht die

rede sein.

es ist nur immer wieder schön solche

postings zu lesen, deine formulierungen

drängen einem da schon so einen verdacht

auf.

 

nix für ungut.

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Raaalf

Wie besprochen!Grins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Dabei den dritten Hydro unter die Achse der entspw. Seite und hochpumpen bis der Dämpferbolzen ohne Spannung ist.  Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima. Das war meiner Erinnerung am besten.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.