Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XANDROS

Besser Alternative zum Orig-Radio ?

Empfohlene Beiträge

Ich hab das Soundsystem und das seltsame Radio/CD von Smart.

 

Leider hab ich den Eindruck, dass dies unglaublicher Müll ist.

 

Also würde ich gerne einfach nur das Radio austauschen ( ich weiss dass ich eine Freq-Weiche brauche, hab das schon bei MDC gesehen ).

 

Welches Radio könnt ihr mir empfehlen:

 

Soll nicht allzuteuer sein, MP3 spielen und vor allem nen guten Klang haben.

 

Ich bin eigentlich ein Fan von Kenwood. Bei meiner Frau hab' ich gestern ein KDC-MP6090R eingebaut und Sie ist volstens zufrieden ( allerdings nur mit den einfachen Lautsprechern ).

 

Also Jungs und Mädels, macht mal ein paar vorschläge:)

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grob und unverblümt gesagt:

So fast alles, was auf dem Nachrüstmarkt die Hälfte des Preises des Smartradios kostet ist besser :-D

 

Wenn du mit dem Kenwood deiner Frau zufrieden bist - dann nimms doch auch bei dir.

 

Aus klanglichen Gründen empfehl ich immer geren Alpine und Clarion, ob der Unterschied am originalen Soundsystem so gross sein wird ist aber die Frage. Wichtiger wäre da ein recht starkes Radio zu nehmen, damits net so verzerrt. Alpine ist auch hier der beste Tipp, allerdings halt leider net ganz günstig. DAs 9827 beispielsweise:

 

9827rr

t_cde-9827rr.jpg

 

9827r

t_cde-9827r.jpg

 

9827rm

t_cde-9827rm.jpg

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennst Du einen günstigen OnlineShop, wo man neben dem Radio auch die "gute" Blende für den Smart bekommt?

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NEINNEINNEIN!!!!

 

AUF KEINEN FALL DIESES RADIO KAUFEN!

 

Dieser Versender verkauft Importgeräte.

Diese haben nicht nur keine Garantie hier in D, sondern müssen für jeden Garantietausch nach USA geschickt werden, sondern haben auch kein RDS, Radiotext, usw..

 

Wenn ihr also im Schadensfall nochmal RICHTIG draufblechen wollt und imme rnur die Frequenzzahlen im Radiodisplay stehen haben wollt - kauft das ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui ... naja hab ja nur mal ebend schnell gesucht :)

 

Aber mal ne Frage nebenbei.

Bin ja bis jetzt voll zufrieden mit dem Original Sound-System. Ich finde der Klang ist durchaus in Ordnung (solange kein Bass drin ist, Beispiel: Evanescence - My Immortal).

 

Aber wenn Bass ins Spiel kommt ist schnell Ende mit Genuss.

 

Ich bin aber eigentlich auch dagegen mit große Boxen in den Kofferraum zu legen oder in die Seitentaschen zu bauen.

 

Also zur Frage... Da ich bald mit dem Äußeren vom Smart fertig bin:

Reicht ein neues Radio z.B. obiges, um mehr Klang bei vorhandem Bass zu haben? Oder bleibts unhörbar. Wenns so ist. Gibt es bessere Boxen die die vorhandenen Boxen ersetzen können ohne groß Basteln zu müssen.

 

EDIT: Sony CDX - F 5500 ??

 

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.05.2004 um 19:31 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Matze, was hältst Du vom Kenwood Z838W ?

 

z838_klein.jpg

 

Gruss

Volker

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XANDROS am 21.05.2004 um 03:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstens: boxen ist ein sport oder der ausdruck für die dinger die man daheim an die stereoanlage ansteckt... ;-)

lautsprecher könnte man ins auto einbauen! :-P

 

zweitens: sony - naja - wem's gefällt...

sony baut gute homehifi-geräte, aber im auto sind die nicht mal annähernd so gut.

 

drittens: wie matze schon geschrieben hat, bringt praktisch jedes austauschradio einen deutlichen klang-schub gegenüber dem original-zeuch - selbst am original-soundsystem. trotzdem kann man mit den üblichen verdächtigen (z.b. axton cac2.15 oder anderen) einen deutlichen klang-gewinn erzielen! vor allem im bass-, aber logischer weise auch im hochtonbereich sind nachrüstlautsprecher deutlich überlegen.

 

viertens: kenwood's haben auch heute noch eine recht umständliche bedienung. ich kenn das von xandros beschriebene zwar net persönlich, aber meine erfahrungen mit kenwood waren bisher immer nicht so toll. vor allem die disco-optik der meisten is eher was für die pubertierende jugend und die haptik ist meist auch nicht besser als bei einem billigen aldi-radio...

 

fünftens: selber tipp wie von matze - alpine und clarion bzw. auch noch jvc!

da kann man eigentlich fast nix falsch machen. :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bin noch kein Smart Besitzer, will es aber bald werden. Wenn ich einen Neuen bestelle, kann ich dann nur die Verkabelung betsellen, und dann Lautsprecher, usw selbst einbauen? Wie schwierig ist es? Wieviel kann man man im Vergleich zum normalen Soundsystem rausholen, wenn man den Kofferraum nicht umbauen will? Thanx

 

 


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris,

 

wenn du einen neuen bestellst würde ich nur die Radiovorbereitung nehmen, dann sind Antenne samt Kabel und kleine Lautsprecher mit Kabel und Stecker schon vorhanden.

Ich hab mir dann für meinen bei ebay ein originales smart-Radio für kleines Geld gesteigert, damit ich erstmal bissel Musik hören kann, bis ich mich entscieden habe was ich mir dann für ein Radio reinkaufe.

Gruß,

Tobias

 

P.S. Mein smart-Radio geb ich übrigens jetzt wieder her, falls Du Interesse hast einfach mailen ;-)

-----------------

smart-Pirat ...formerly known as "silver_and_black"

 


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt vernünftig. Ich habe nicht gerade vor eine rollende Disko aus dem Teil zu machen, will halt nur vernünftig Musik hören und nicht Unsummen dafür ausgeben. Ich denke ich werde so gegen Juli den Kleinen bestellen. Würde mich aber dann wegen des Radions melden. Befürchte aber, dass bis dahin Du das Teil los bist... :cry:

 

 


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt mal dieses CDA-9812RB geordert.

Ist irgendwie das einzige von Alpine, das mir wirklich gefällt.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher hast diu es?

 

Ich habs gestern beim Media Markt in Kaiserslautern für 299 Euro gesehen wieder. Wenn du mehr dafür bezahlt hast und es im Versandhandel bestellt hast, lass es zurückgehen und egh in deinen MediaMarkt und sag, dass es das Gerät n KL für den Preis gibt. Die werden das dann nachprüfen und dir das Gerät dann auch für den Preis verkaufen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab dafür 299,99€ bezahlt :)

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na den lohnt sich das net ;-)

Woher haste es denn?

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt über nen Shop im Ebay ( aber kein Import ohne RDS ).

 

Aber hier im Land gibt's eh kein Mediamarkt. Und im "normalen" Handel würde ich knapp 400€ bezahlen. Bin daher also ganz froh darüber.

 

Bis auf den Hin-und herversand im Garantiefall gibt es ja auch keinen Unterschied.

 

Gruss

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.