Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Airbrush

Empfohlene Beiträge

Hier ein Airbrushler vertreten?

Ich möchte bei meinem Mopped einen Teil der Kunststoffverkleidung, der bisher mit einem werkseitigen schwarzen Aufkleber verziert war, nun mit Airbrush schwarz lackieren da der Aufkleber hinüber ist.

Kann ich nach Reinigung mit Silikonentferner direkt darauf lackieren oder muß ich anschleifen?? Eignen sich die von Revell angebotenen Airbrushfarben dafür oder sind die nicht wetterfest.???? Oder welche Farben empfehlt ihr?

 

Danke

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Airbrush-Farben sind definitiv NICHT Wetterfest!

Du musst mit einem Klarlack drüber.

Am besten nimmst Du einen 2K-Lack, der sich mit der Airbrush-Farbe verträgt.

=> vorher auf einem Stück Kunststoff testen.

 

Gruß

Stephan


Gruß

 

Stephan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke...

 

Also am besten gleich 2K Spraydose und dann nochmals mit 2K Klarlack drüber oder?


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,

 

so würde ich das machen.

Hast sicher den wenigsten Ärger auf diese Art.

 

Gruß

Stephan


Gruß

 

Stephan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ djfoxi,

 

mit den sprühdosen würde ich vorsichtig sein!!

 

die motorradverkleidungen speziell die

lackierung verträgt in der regel keine

sprühdosen lacke wegen der starken verdünnungs-anteile, in den dosen.

ergebnis, der original lack wird schrumpeln

dann hast du richtig arbeit.

 

wesentlich besser ist es, dies mit einer profi-

lackpistole zu machen, da du hier den lack

feiner und mit viel mehr luft (trocknet dann

schneller die verdünnungsanteile aus)

auftragen kannst und der originallack wird

nicht angegriffen!!

 

tipp von einem lacker der damit zu tun hat.

(dienstleistung für einen suzuki-händler ;-) )

 

;-) ;-)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und aufpassen das kein Staub drauffällt/fallen kann sonst wirds unschön :( :roll:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2K-Spraydose? :-? :-D

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Kilo Spraydose... :roll: ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Airbrush möglich...

 

siehe hier...

 

Schublade vom smart Innenraum:

 

jensbrush-640.jpg

-----------------

Gruß luc/smart19m

SMARTPLANET.DE

 


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hast du einen 451?    Schau mal oben. Also die Displays sind dank dem hohen Kontrast knackscharf. Es sind 128×64 Pixel, die gibts aber auch mit 2,4 statt 1,3 Zoll, ich Versuch erstmal alles mit 1,3 zum laufen zu bringen.   Hitze habe ich schon getestet, für frost ist es aktuell leider bisschen zu warm.   Mein Ziel ist es was sehr günstiges zu entwickeln. Ich habe ein Angepasstes PCB das sogar mit 12 Volt vom Auto selbst läuft und nicht dringend ein USB C Kabel benötigt.   Auf dem Boardcomputer kann er das auslesen mit Gang neben dem Automatikzeichen. Müsste irgendwie möglich sein, muss ich mir aber anschauen, brauche die CAN IDs dafür   Folgender Ablauf:   -Prototyp 1 ist fertig -Prototyp 2, kleines Display muss noch hergestellt werden - Dann Tests an Smart 451 und Ergänzung der Daten - Übergang und Datensammlung für 450 (paar Sachen habe ich schon   Prototyp 3, 2,4 Zoll Display    Wird aber noch paar Monate dauern bis das fertig ist, ich beeile mich aber 🙂   Euch einen hoffentlich kühlen Abend - Ich sterbe hier 🫠
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.406
    • Beiträge insgesamt
      1.601.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.