Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
atlan

Hilfe ! Smart CD Wechsler

Empfohlene Beiträge

Mein schöner neuer (gebrauchter) Smart hat auch nen cd Wechsler - aber...

 

wo kommen denn da die CD's rein, ?? grübel grübel,

 

nach längerem überlegen merkte ich dann, das dort wohl das CD Wechsler Magazin fehlt!

 

frust ...

 

Auf zum SC in HI (und danach in BS) : leider konnten mir beide Center nicht weiterhelfen : die einen wussten nix, die anderen (ziehen gerade um und) meinten : nee das Magazin gäbe es nicht extra, man müsse gleich nen neuen Wechsler bestellen - was ???

 

Kann das wahr sein ?

Hat irgend einer der Sound Experten mehrere Wechsler Magazine und wenn ja - woher ???

Oder weiss irgend jemand sonst etwas ?

 

Danke vorab...

:o


Smart - Newbie...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am einfachsten bei Ebay.

 

Diese Kategorie sollte dich weiterbringen.

 

Beispielsweise hier oder hier solltest du fündig werden.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

artig bedankt und schnell mitgeboten!

 

 


Smart - Newbie...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi atlan,

 

Es geht doch sicher um den Grundig Wechsler

(der ist übrigens schon Uralt)

in HI hätte ich dir noch den Laden am Kreisel

"Car Akustik"empfehlen können, da habe ich vor 4 Jahre den Wechsler gekauft und ein 2 Magazin nach bestellt (GID03.00) ca 25,-Euronen,

Das ist doch der Standart-Spruch von SC

"gibts nich einzeln" den kennen wir doch:lol:

 

Grüs Klaus

 

hab noch mal nach geschaut, hat damals 50.95DM gekostet

[ Diese Nachricht wurde editiert von KlausG am 17.04.2004 um 21:32 Uhr ]


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hier schon mal alle Hifi-Profis versammelt sind, fällt mir gleich eine Frage ein:

Passt an das orig. Smart-Radio eigentlich nur dieser MCD36-Wechsler oder gibt es da auch preiswertere Wechsler, die ebenfalls passen?

Bei ebay wird auf den -meiner Meinung nach sehr einfachen- MCD36 immer geboten wie verrückt... Manchmal denke ich, alles, wo Smart draufsteht bzw. was mit Smart zu tun hat, ist automatisch teuer.

Oder habe ich mich vertan und es passt tatsächlich nur der MCD36 ans Smartradio, dann muss ich mich wohl oder übel den Lemmingen bei ebay anschließen und bieten, bis mein Konto implodiert:)

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MCD 30 passt auch, habe ich dran. Meineswissens auch der 10-fach-Wechsler (MCD 40???), aber der passt nicht unter den Sitz. Definitiv aber nur Grundig-Wechsler.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, es ist eigentlich sinnvoll zwei Magazine zu haben,

 

schade, das ich das mit dem Hifi Laden nicht wusste, aber zum Glück gibt es ja ebay

 

Danke für die Tipps!

 

Frank


Smart - Newbie...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2004 um 22:24 Uhr hat Cruiser geschrieben:
(...)Passt an das orig. Smart-Radio eigentlich nur dieser MCD36-Wechsler oder gibt es da auch preiswertere Wechsler, die ebenfalls passen?

Bei ebay wird auf den -meiner Meinung nach sehr einfachen- MCD36 immer geboten wie verrückt... (...)

An das smart Radio passt auch ein MCD-30, der ist i.d.R. etwas billiger, verdaut aber Selbstgebranntes oft nur mit Schwierigkeiten, das lohnt sich also nicht. Der 36er ist da wesentlich besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.