Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bebimama

Freisprecheinrichtung ???

Empfohlene Beiträge

Hallo smartels,

nachdem der freundliche Polizist mich telefonierenderweise hat weiterfahren lassen werde ich mich wohl um eine Freisprechanlage kümmern müssen. Möglichst so eine ohne Knopf im Ohr.

Auf der homepage vom forum war mal ein Anbieter, aber der ist verschwunden. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich da überhaupt ansetzen muß? Ich telefoniere mit einem Sony CMD Z 5, falls das wichtig ist.

Bin gespannt auf eure Antworten. confusedbig.gif

kugelig-smartige-grüsse

@nne

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... da war ich gerade eben, aber irgendwie versteh ich überhaupt nicht, was ich alles brauche - und dann am Ende noch selbst einbauen? Puuuh! confusedbig.gif

k-s-g

@nne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, mich interessiert auch eine FSE (keine Kopfhörervariante) allerdings für Siemens (S35). Bisher habe ich aber nur ziemlich heftige Preise gesehen (>500 DM). Kennt jemand eine preiswerte Alternative, ohne dass man wild selber Hand anlegen muss?

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch eine fürs S35 und zwar die Komfort (230DM) und noch die Telefonkonsole von TecArt (150DM, wenn ich mich net irre)

Such mal im Forum, da findeste mindestens 3 Beiträge und auch Bilder dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mit dem Z5 hast Du zwar eines der schönsten Handys, das es gibt, aber es ist leider zu exclusiv. (Ich spreche aus eigener Erfahrung). Ich soll jetzt aber eine bekommen. Ist die Original Sony. Kostet ca. 350,-DM zzgl. Konsole.

------------------

Gute fahrt wünscht biker27.


Gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tag zusammen,

schon mal bei www.mobilfunk.org vorbeigeschaut? Die Preise sind eigentlich sehr gut. Aber mit Einbau, Antenne und Telefonkonsole werdet Ihr wohl kaum bzw. nur schwerlich unter DM 500,- davonkommen.

Viel Erfolg

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @Anne,

ich empfehle Dir die FSE von Funkwerke Dabendorf. Hier insbesondere die Audio 2000. Der Vorteil bei dieser Anlage: Du kannst bei einem Handywechsel einfach den Adapter wechseln und den Rest behalten.

Die Qualitaet ist nebenbei gesagt, allerbeste Sahne. Diese FSE schlaegt in allen Tests die Mitbewerber aus dem Feld.

Bei der Firma HDK gibt es extra fuer smarties ein Sonderangebot, Halter und FSE sind dann nochmal einiges guenstiger. Bei meiner Kombination waren das fast 100,- DM

Ciao Hans

http://www.hdk2000.de/indexsmart.html

hier noch die Adresse von Dabendorf http://www.funkwerkdabendorf.de/frame1.htm

Fuer weitere Fragen stehe ich Dir jederzeit zur Verfuegung

0171 / 58 28 29 2

PS: ich habe diese Anlage derzeit auch in meinem smart verbaut und bin mehr als Zufrieden.

Dann brauchst Du auch noch eine Konsole fuer den Handyhalter ich empfehle die.

Mobiltelefonhalterung LiMaxx:

-----------------------------

 

Hierbei handelt es sich eigentlich nur um eine Einbaukonsole. Diese kann binnen

weniger Minuten ohne Werkzeug und Schrauben montiert werden. Auf der Grundplatte

kann die Handyhalterung verschraubt, aufgeklebt, oder mittels Klettband das

Handy direkt befestigt werden. Vertrieb über die smart Center, Preis: ca. DM 50,-

Negativ faellt hier auf, dass das Handy dann evtl. im Wirkbereich des Airbags

untergebracht ist. Also sollte wenigstens die Handyhalterung moeglichst weit

oben angebracht werden.

Zur Montage:

Die Mittelinsel (die mit dem Warnblinkschalter) wird ausgehebelt und die zwei

Torx-Schrauben werden einen cm rausgedreht. Evtl. kann mah die Schrauben kompl.

loesen, um das Microkabel besser verlegen zu koennen. Die Mittelkonsole wird

dann etwas angehoben und die Halterung kann eingefuehrt werden.

Mittels beigelegtem Klebeband wird sie schliesslich noch fixiert.

weiter Fragen beantwortet Dir die smart FAQ zu finden:

bei http://www.frosch-online.de (Zipfile zum Download) bzw. direkt bei

http://home.t-online.de/home/Hans.Schnurr/download/faqsmart.txt

 


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

super, das wars genau was ich gebraucht habe. Danke! bigok.gif

Werde jetzt den gelegten Pfaden folgen und dann hoffentlich bald 'frei sprechen'.

kugelig-smartige-grüsse

@nne

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird folgendes benötigt:

1 Konsole von Techart 139,-

oder Handybase 36,-

1 FSE z.b. von Techart Qualytalk bestehend aus BasisSet DM 357,-

1 Handyhalteschale für Siemens (s35/c35/m35)DM 110,-

1 Antenne vorzugsweise Slimline DM 46,-

--------------------------------

Die FSE die ich liefere, ist bereits von mir mit dem Anschlußstecker für das Smartradio ausgerüstet.

Das bedeutet, Stecker ins Radio einstecken und schon ist die ganze elektrische Verdrahtung erledigt . Die Gesprächswiedergabe erfolgt über die Autoradiolautsprecher.

Jetzt brauchst Du nur noch die FSE festzuschrauben. Einfacher geht es nicht.

Infos dazu auch hier :

Einbauhinweise.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Gute Links. Vielen Dank. Sieht gut aus. Auch die Idee, die Lautsprecher des Smarts (Smart-Radio) zu nutzen ist cool.

Wie sieht es eigentlich mit der Antenne der (alten) 2000er Modelle aus? Kann man die auch relativ leicht (= ohne wilde Schraubaktionen) als Empfangsverstärker nutzen? Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass die nur D-Netz und nicht E-Netz tauglich ist. Ich habe natürlich E-Netz. Weisst Du weiter?

ciao

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.