Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jamen

ESP (Trust Plus) abschalten

Empfohlene Beiträge

Hi,

ist von Euch auch schon jemand im Schnee steckengeblieben ?

Da wünscht man sich, daß ESP abschaltbar ist !

Läßt sich das machen ... irgendwelche Erfahrungen ?

Gruß Jamen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann man evtl die Zuleitung zum Sensor des + mittels eines Schalters nicht einfach unterbrechen, damit man die Hinterräder einfach schön im Schnee durchdrehen lassen kann? Am besten wäre es, das Trust+ komplett zu und abschalten zu können. Man kann leider nicht aus einer zügig gefahrenen (trockenen) Kurve satt herausbeschleunigen, weil der Querbeschleunigungssensor tilt...

Wer kennt sich mit dem Elektriktrick aus? Ist es möglich einfach die (Trust) Sicherung zu ziehen ?

Gruß

smartdanny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

habe gelesen (Forum), daß ein Tuner, ich glaube es war SW, das Trust+ ab- und zuschaltbar anbietet.

Ich persönlich halte das auch für eine gute Sache. Mein T+ ist vom Tuner ganz abgeschaltet.

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

versuchts mal mit Vollgas. Klingt zwar etwas unlogisch, aber funktioniert. Wenn ich versucht habe langsam mit sehr wenig Gas anzufahren, hat mein smart immer ausgekuppelt :classic_mellow: Bei Vollgas drehen die Räder aber durch! Es scheint so, als ob hierbei das Trust+ deaktiviert wird. Hab ich sowieso irgendwo mal gelesen.

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich bleibe regelmäßig im Schnee stecken! Ich wohne auf einem Berg und meine Garagenausfahrt ist auch nicht gerade. Bei jedem Schnee bleibe ich stecken, weil das Sch...-Trust+ auskuppelt!!! Das Ärgert mich jedesmal. Mit meinem ehemaligen Schrott-Ford bin ich nie liegen geblieben.

Ich will demnächst das Mist-Trust deaktivieren lassen.

Ein Schalter wie es smartdanny vorschlägt wäre natürlich die optimale Lösung.

Gruß Ralf


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider das Trust ist zwar abschalbar, aber um es zu deaktivieren, muss man einen Smart-Tester haben, wie ihn ein Smart Center hat. Allerdings gilt das nur für eine Zündphase

ich selbst habe aber von zwei alternativen gehört.

1.:Es gibt inzwischen die "Kette aus der Dose". Beim aufsprühen setzen sich Kunst - Harze auf dem Reifen ab und geben optimalen grip. Es ist natürlich keit Ketten - Ersatz, sondern eher eine Art "Anfahrhilfe" und hält etwa 6 km. Dann muss man sich wieder auf befahrbaren Straßen befinden.

2.: Es gibt spezielle Schneeketten für den Smart.

Bis denne

V12

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh das alles nicht. Mein Smartie scheint eine Bergziege zu sein. Ich habe nie Probleme mit dem Trust+. Aber ich habe schon von Anfang an gedacht, dass ich garkeins habe. Aber hier im Forum hat man mir halt erzählt, dass ich es auf jeden Fall habe. Bei mir hat auch noch nie das gelbe Dreieck aufgeleuchtet. Verschneite Strassen und Berge sind nie ein Problem. Vielleicht habe ich ja wirklich einen Glücksgriff mit meiner Puppenkiste gemacht :classic_smile:

------------------

Grüsse Philipp

AK-PR61


Grüsse Philipp

AK-PR61

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches gelbe Dreieck??? Habe ich auch noch nie gesehen.

Mein Smart bleibt mit seinen Pirelli Snowsport 195/50R15 im Schnee mit Sicherheit nicht stecken! Keine Probleme!!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.