Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Was taugt dieser Spritzschutz?

Empfohlene Beiträge

Mir fiel schon öfters unangenehm auf, dass sich das Heck des City Coupés bei nasser Straße schnell "einsaut", sprich von Spritzwasser gesprenkelt wird, das eigentlich nur von den eigenen Reifen kommen kann. Nun habe ich bei eBay diesen Spritzschutz gesehen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Hilft das Teil? Ist es Original-Zubehör? Wie sieht es am Smart aus? Ist die Montage sicher und leicht? Fragen über Fragen...

-----------------

 

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 22:02 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...oder mal hier gucken...

schmutzfanger-hintenk.JPGschmutzfanger-hinten1k.JPG

Also bevor man 59€ :roll: in diese Teile investiert... kann man auch mit etwas Geschick die "Pure Frontflaps" vom alten Modell zurechtschneiden... der Effekt ist der Gleiche...

elton703.JPG

 

Black Spoiler Front rechts c0004748v004c99a00 Stck. 3,59€

 

Black Spoiler Front links

c0004749v004c99a00 Stck. 3,59€

 

Der möma hatte hier mal 'ne Umbauanleitung gepostet... find ich aber nicht mehr... :-D

 

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal DANKE für die Hinweise! :)

 

Bis Auktionsende sind's noch 22 Stunden - Zeit genug, um einige Erfahrungsberichte einzuholen. Was bringt der Spritzschutz? Ohne ihn saut das Heckfenster bei nasser Straße ja sofort ein - ist es nach der Montage weniger schlimm oder spritzt gar nichts mehr hoch? Kennt jemand eine Bezugsquelle für unter 59 Euro? Und wenn's denn die umgebauten Frontspoiler sein sollen, wo bekomme ich die? In jedem SC? (Wer welche in Schwarz oder Gelb preiswert abzugeben hat, bitte Mail an mich!)

 

-----------------

 

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 02.02.2004 um 19:33 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke einmal aus meinen strömungstechnischen Erfahrungen heraus, daß der Spritzschutz Dir bei der Heckscheibenverschmutzung nicht weiterhilft, da jedes Steilheckfahrzeug einen Wirbel hinter sich aufbaut und das Spritzwasser auf jeden Fall die Heckscheibe erreicht. Das Wasser (und der Dreck) werden ja auch ohne Spritzschutz nicht von den Rädern direkt an die Scheibe geschleudert, sondern über diesen Luftwirbel.

 

Grüße

Stefan


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Umbauanleitung von möma (ich kann mich dran erinnern, finde sie aber auch nicht mehr) hat möma dann geschrieben, das sei sogar sehr wirksam. Und in einem so überzeugenden Ton, daß ich mir auch vorgenommen habe, die Dinger da mal ranzubauen ..........................................

 

Geduldige Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Spritzschutz hier sieht doch ganz propper aus, und schwarz lackiert fällt er auch nicht übermäßig auf.

 

schmutzfanger-hintenk.JPG

 

Die Frage ist nur: Ist der Preis von 59 Euro gerechtfertigt oder haltloser Wucher? Ein Umbau von Flaps (wie oben beschrieben) wird wohl an meinen linken Händen scheitern. :roll:

-----------------

 

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...fällt er auch nicht übermäßig auf...

Doch, tut er... ;-)

Selbst die Eigenbauvariante die nicht so tief nach unten geht fällt schon auf - auch schwarz...

Quote:
...ist der Preis von 59 Euro gerechtfertigt oder haltloser Wucher?

Erheblich zu teuer...

Quote:
...ein Umbau wird wohl an meinen linken Händen scheitern...

So wild ist das gar nicht...

 

Allerdings muß man fairerweise auch sagen, das weder die längere noch die kürzere Variante eine riesige Verbesserung bringt, was das Verschmutzen der Heckscheibe angeht...

 

Kleiner Tipp, schneid doch einfach mal

ungefähr die längeren Flaps aus Pappe aus und halt (oder kleb Sie mit Isolierband) dran... schau dir das Ganze aus einiger Entfernung an und dann überleg noch mal ob du sie dran haben willst... 8-)

 

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, die Optik... bin ja auch Ästhet und störe mich an allem, was das Gesamtbild verunstaltet. Da mir 59 Euro für zwei kleine Plastikteile zu teuer sind, warte ich doch lieber Frühjahr & Sommer ab, in denen man den Spritzschutz eh seltener braucht, und mach mir erst im Herbst wieder Gedanken darüber. 8-)

 

Für alle Tipps und Meinungen ganz lieben Dank!

 

-----------------

 

SMART - man fährt ihn mit einem Lächeln

 

attachment.php?attachmentid=3140&sid=

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 04.02.2004 um 07:19 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Variante mit dem Frontflaps-Umbau erfordert Bohrungen in die Kotflügelfalz. Außerdem sind die Radien am hinteren Kotflügel nicht zu 100 % mit denen von vorne identisch.

 

Und was das Wichtigtste ist: Es bringt nicht nur ein wenig....nein....es bringt absolut gar nix!!! Aber echt sowas von gar nix...!!!

Flop1

Flop2

 

 

Gruß vom Smartling aus dem wWw (windigen Westerwald)

 

 

EDIT: Hab ma eben die URLs aktualisiert, so dass die Bildchen nun wieder funzen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 07.03.2004 um 16:51 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann mich smartling nur anschließen!

Nach Montage der Flaps hinten ist das Spray an der Heckscheibe lediglich feiner geworden!

Gruß

-----------------

Smarter Gruß

spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 


Smarter Gruß RpunktK

spritmonitor.de CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das auge fährt doch mit oder?

sieht ja furchtbar aus!

zum glück soll man sich aber über geschmack nicht streiten. 8-)

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...! oder mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.