Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
meistercraft

während der fahrt in die kurve piepsgeräusch?

Empfohlene Beiträge

folgendes 'phänomen' hatte ich heute beim nach hause fahren:

ich fuhr (in der stadt) bei starkem regen und wind mit ca. 35-40 in eine linkskurve. plötzlich für ca. 5 sekunden kurze piepstöne (ca. 15mal piep-piep-piep). warnlicht hat dabei keines aufgeleuchtet.

zuerst dachte ich, es könnte eine art ölwarnung sein, aber hab ich gerade geprüft: passt (zwischen min und max).

kann es vielleicht so eine art ESP oder ABS funktion gewesen sein? (wobei hier allerdings ja auch warnlampen angehen aber piepstöne hab ich zumindest bei ESP noch nicht gehört)

oder war es nur so eine art "fahrer-pass-auf" hinweis? vielleicht hat die kugel ja wegen des regens&sturms etwas die 'bodenhaftung' verloren?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei keinem dieser Ereignisse "piepst" mein Smart.

Wahrscheinlicher eher, dass eine Tür nicht ganz geschlossen war oder ähnliches...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch entweder die Tür nicht richtig zu,dann hätte es aber auch schon beim losfahren piepsen müssen.

Handbremse nicht ganz gelöst-dann piept es auch.

Oder Kofferraumnur einseitig verriegelt-auch dann piept es.

 

Gruß

 

Martin

-----------------

Signatur in Arbeit!!!!!

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was natürlich auch möglich ist, du bist vielleicht mit dem Knie an den Schalthebel gekommen...oder??? Ich hatte das auch mal (bei 198 cm auch fast nicht verwunderlich :-D ) Aber dann zeigt das Multifunktions-Display normalerweise 3 horizontale Striche an.

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-MM1703

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Piepst es nur in einer Richtung?

Vielleicht ist der Sensor ein bisschen ungenau.

Oder hat er Wasser erwischt?

 

 

-----------------

einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tiquillo am 12.01.2004 um 21:22 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tiquillo am 12.01.2004 um 21:23 Uhr ]


einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das hatte ich schon mal bei einem anderen Wagen, allerdings auch beim Beschleunigen. Es war der Lüfter für den Innenraum. Wenn ein Lager belastet wird, quietscht es etwas. Schalte einmal die Lüftung aus und schau, ob es weg ist.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2004 um 20:19 Uhr hat Xan geschrieben:
Wahrscheinlicher eher, dass eine Tür nicht ganz geschlossen war oder ähnliches...

 

konnte eigentlich nicht sein, da ich ja schon ca. ne halbe stunde unterwegs war

 

Quote:

Am 12.01.2004 um 20:21 Uhr hat Kugler geschrieben:


Handbremse nicht ganz gelöst-dann piept es auch.

Oder Kofferraumnur einseitig verriegelt-auch dann piept es.


 

die handbremse nutze ich eigentlich während der fahrt nicht.

 

ich vermute fast wirklich dass ich vielleicht aus irgendeinem grund an den knopf für den kofferraum gekommen bin :-? oder durch eine technische störung wurde dieser selbst ausgelöst?! keine ahnung.

jedenfalls ist das ganze bis jetzt nicht mehr aufgetreten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht war die rechte Tür nicht ganz zu und ist in der Linkskurve den entscheidenen Millimeter nach außen beschleuinigt worden, um dem Sensor "Tür offen" anzuzeigen.

 

Nur so 'ne Idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.