Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
joelpatrick

airbag problem

Empfohlene Beiträge

hallo erstmal,

 

hat jemand von euch schon von diesem airbag-problem gehört und zwar: ich

bin besitzer eines neuen smarts. während der fahrt auf der autobahn löste

sich plötzlich der beifahrer-airbag. es gab einen riesenknall und alles

blinkte wie wild im armaturenbrett. es ging nichts mehr. ich konnte noch rechtzeitig auf den

pannenstreifen ausweichen. nun will die smart-garage noch nie etwas von

diesem problem gehört haben.

 

 

wer kann mir helfen?

 

 

gruss pat

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch nen neuen Smart (EZ: 19.12.03) und bei mir ist alles in bester Ordnung.

Habe hier auch noch nichts darübr gelesen........aber zum Glück ist das ja ein Garantiefall.

 

Trotzdem dir und allen anderen einen guten Rutsch.

-----------------

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 


Gruss Gunter

 

Alles wird Gut...........nur Smart-Fahrer kommen in den Himmel !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pat,

das ist schon sehr ungewöhnlich!!

bist du vielleicht über irgendwas drüber

gefahren, sodas ein harter schlag ins fahrzeug

gekommen ist?

 

sehr rätselhaft???????????

 

dieter :-? :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das läßt sich untersuchen, wenn das Airbag-Steuergerät ausgelesen wird (würd ich aber nicht in dem Smart Center machen lassen, welches davon nichts wissen wollte). Auf jeden Fall ist das ein Fall fürs Kraftfahrt-Bundesamt. Ein Airbag darf nicht einfach so aufgehen.

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin über kein hindernis gefahren. die smart-garage hat scheinbar mit dem hauptsitz kontakt aufgenommen. leider wissen die auch nix. ich weigere mich in dieses fahrzeug zu sitzen. könnte ja wieder passieren oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

auf jeden fall zu einem sachverständigen gehen und die sache dem kraftfahrtbundesamt melden, vielleicht sind ja noch mehr blindgenger unterwegs, dass ganze kann bei hoher geschwindigkeit auch tödlich enden.

 

 

mfg

 

 

che

 

-----------------

 

 

Reicht den Völkern eure Hand, nur gemeinsam schlagen wir des Volkes Feind!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von che am 01.01.2004 um 14:25 Uhr ]


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der fahrer airbag kann einem auch bei geringer geschwindigeit, bzw. im stand die lichter ausmachen, die arme brechen etc... man muss nur mal ungünstig sitzen wenn der hochgeht. bohrst du in der nase, bist du wahrscheinlich geschichte....

ich würde alles daran setzen den fehler finden zu lassen. irgendwas hat den airbag schließlich ausgelöst und das sollte doch zu beheben sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.