Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MIKI-PIKI

Schmidt SPACE Räder

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen alle und Frohe Weinachten . Habe mal eine Frage hat jemand die Schmidt SPACE felgen komplett auf seinem Smart . Größe VA 6,5*16 ET 25

HA 7,0*16 ET-6

Mit 195/45 16 rundum

Mein Smart BJ.11/2003 PULSE

Welche Kosten bzw. Umbauten Kommen da auf mich drauf zu (Ohne Kompletträder)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi miki-piki, ;-) ;-)

 

finde im moment keine daten über diese

felgen, ist die anbindung 3 oder mehrloch?

 

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also felgen direkt für den smart!,

einfach drunter schrauben, und tüv eintragen

lassen , fertich.

umbauten brauchst du keine.

 

dieter ;-) ;-) ;-)

 

guckst du

felgen


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

geile felgen!!!

 

Geh einfach auf auf WWW.FELGE.DE

 

Gruß Sunny 8-)

-----------------

Hell Blau wie der Himmel und Schnell wie der Wind!!!!!

 


Hell Blau wie der Himmel und Schnell wie der Wind!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen zusammen,

 

hier ist das gute Stück mal. Irgendwer hier im Forum hat die doch drunter. Hab da schon mal ein Foto von gesehen, oder etwa nicht?

 

einzelbild.php?id=131620&quality=200&identifier=798c03491e&maxpixel=500

 

 

Gruß

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felge sieht schlichtweg klasse aus. Durch und durch gelungen.

 

Auf einem meiner früheren Autos hatte ich die VN-Line. Ein geniales Design. "Damals" allerdings noch sehr unbekannt; heute fährt sie (fast) jeder.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sprech mal den Mirco an wegen den Felgen! :)

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau in meine Pixum-Alben.

Da habe ich Fotos von meinem Smart mit den Felgen drauf.

 

Findest Du hier.

 

 

Genau. Kannst Dich gerne wegen weiterer Bilder und Infos bei mir melden.

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

cp_mh.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mirco-Smart am 25.12.2003 um 13:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mirco-Smart was muß ich denn nun genau beachten wenn ich diese Kombination wie oben genant auf mein 11/03er Smart fahren will. und was kostet das denn beim TÜV eintragen lassen . Im Fahrzeugschein steht was von 16 Zoll drin . Genau V.175/50R16 72T A5.5J*16H2;ET30 U.H205/45R1677T nur in verbindung mit 12mm Kotflügelaufsatsteilen A.6,5J*16H2,ET-1 . Angeboten werden aber 195er rundum.Vielen dank in voraus an alle die anregungen haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das beim TÜV mit ein bißchen Murren eingetragen bekommen.

Aber auch nur, weil die rausbekommen haben, dass ich den Steuerschlüssel nicht ändern ließ, nachdem meine Brbaus-Räder eingetragen wurden! :-D

Deswegen hat der mir damals ne teure Abnahme aufgebrummt, bei der alles direkt in den Brief eingetragen wurde.

 

An Umbauten mußt Du lediglich die hinteren Kotflügel ausstellen. D.h. Du schraubst rechts und links am Kotflügel (vor dem Hinterrad) die Schraube raus und machst da Unterlegscheiben zwischen. Das sollte dem TÜV reichen. Hat noch nie Ärger gegeben.

Außerdem hast Du doch diese neuartige Kotflügelverbreiterung serienmäßig dran, oder?! Ich meine diese kleine geclipste Palstik-Kante. Wenn nicht. Die gibt es in jedem Smart Center. Aber eigentlich dürftest Du die nicht benötigen. Eben nur als vorsorglicher Tip.

Ansonsten ist eigentlich nichts weiter zu beachten. Draufschrauben und glücklich werden! ;-)

 

Habe Dir auch noch ne PN geschickt.

 

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

cp_mh.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.