Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phoenix20

Lebensdauer

Empfohlene Beiträge

Helazzz.....

 

HAb mal ne frage zur Lebensdauer des Getriebes und der Kupplung. Habe nen Smart Coupè Bj. 7/99, 55 PS, automatikkacke und 63000 km gelaufen. Würde jetzt mal gern wissen nach welcher Zeit die Kupplung im regelfall erneuert werden muß.

Und wie sieht das mit dem Keilriemen aus? Hab noch den ersten. Zahnriemen hat der ja nicht oder? HAt doch wie alle Benz Motoren ne Steuerkette.

Schonmal im vorraus vielen Dank für die Antworten. Und liebe grüße an alle Smart fahrer/innen. UND AN TORTI, SEESTATDTER UND DEN ANDEREN DIE ICH SCHON LANGE NICHT MEHR GESEHEN HABE!!!! GRÜÜÜÜßeeee!!! :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von phoenix20 am 03.12.2003 um 02:25 Uhr ]


DSC00651.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kann nur sagen das die Lebensdauer vom Smart nicht sehr hoch ist.Bei meinem City Coupe von Bj.99 ist bei 49000 Km der Motor gewechselt worden und jetzt bei 58000 Km ist das Geriebe Schrott.

 

Mfg

 

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher 83Tkm+ immer noch mit erster Kupplung, ersten Bremsbelägen (die müssen aber bald gewechselt werden), erstem Keilriehmen, erstem Mischgehäuse, erstem Turbo, erstem Motor aber jetzt mit zweitem Aufpuff.

 

Dirk

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 09.12.2003 um 19:32 Uhr ]


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Phonix,

 

der Motor ist wirklich nicht die wahre Pracht... Aber mit Getriebe hab ich noch keinen Ärger gehabt, nur mit dem Kupplungsaktuator.


Humor ist, wenn de trotzdem lachst..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

92000km und noch der 1.Motor und die 1. Kupplung ! jedoch schon der 4.Turbolader und der 2.Auspuff.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mit dem CDI 140 000 drauf. Bisher von den genannten Teilen nur den Keilriemen ausgetauscht. Mischgehäuse hingegen reichlich. Der Kupplungsaktuator ist nicht mehr 100 %, hoffe, er hält noch etwas. Der Turbolader sollte lt. Smart-Center vor 60000 km bereits kaputt sein. Tut es aber immer noch.

 

Ich hoffe, mit dem Motor 200000 zu machen. 05 ist dann der nächste fällig. Hat aber keine Eile.

 

Frohe Rest-Weihnacht

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.