Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vampirella-smartine

BLINKER SCHNELLER

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Hilfe...ich höre beim blinken erst den ganz normal Klick Rhytmus und dann geht das klicken doppelt so schnell und klickt wieder normal.

 

Egal ob ich nach links oder recht fahren will.

 

Habe im Stand mir das mal nachgeschaut.Blinker gehen alle vorne, seitlich und hinten.

 

Nur der Rhytmus stimmt nicht immer, was kann das sein.

 

Gruss

 

 


...das war es von einer Smart Verrückten.

Bin dabei:

 

www.ka-smarties.de

 

smartvorne.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund: Konstuktionsfehler in einem Steuergerät in Zusammenhang mit einer schwache Batterie, z.B. durch Kälte, Alter etc.

 

Probier es erstmal damit, die Batterie wieder aufzuladen (Ladegerät, oder längere Autofahrt mit wenig elektrischen Verbrauchern).

 

Wenns immer noch nicht klappt, Batterie wechseln. Und wenn das auch keine Lösung ist, Steuergerät beim sC wechseln lassen, (Kulanzantrag).

 

Es gibt hier im Forum auch irgendwo eine Bastelanleitung, wie man das Steuergerät überlisten kann....ist m.E. aber nur was für Spezialisten.

-----------------

cu Leif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte zwei Winter lang das gleiche Problem. Sobald es kalt wurde fieng der Blinker an zu tanzen und im Frühjahr, oder wenn ich lang genug gefahren bin um die Kugel warm zu bekommen war dann alles okay. An einer schwachen Batterie lags zumindest in meinem Falle auch nicht, der Blinkerhebel wurd im Rahmen der Rückrufaktion auch getauscht...

 

Wie alt ist denn Dein Smart ?

Wenn Du noch Garantie oder Aussicht auf Kulanz hast -> SC. Wobei ich auch schon gehört hab, dass das Problem mit einer neuen ZEE gerade mal ein Jahr gehalten hat.

 

Da ich keine Garantie mehr hatte und mir 250 Euro für eine neue ZEE eindeutig zu teuer sind hab ich mich dann an die Bauanleitung rangetraut.

Funktionierte einwandfrei und hat inkl. einem kleinen Plastikgehäuse grad mal 4 Euro gekostet. Wenn Du einen Lötkolben bedienen kannst dann probiers doch mal damit. Am Smart selbst bzw. am Steuergerät muss nichts gelötet oder ausgebaut werden. Am Ende hat man eine Art Y Kabel, dass lediglich den Wiederstand der Blinkerlampen etwas senkt um der Kälteempfindlichen Elektronik bessere Messwerte zu liefern. Diese geht nämlich bei Käte gelegentlich davon aus, dass eine Lampe defekt ist und reagiert deswegen mit einer Erhöhung der Blinkfrequenz, so wie das bei normalen Autos mit echtem Blinkerrelais bei defekten Lampen auch ist. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von messina am 30.11.2003 um 12:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi!

ich habe genau das selbe problem!!habe den smart erst seit gut 1 monat!ist ein passion von 99!

hab ne freudnin gefragt,dessen eltern hatten das auch.haben letzten winter ihren smart (von 200o= beim sc in hagen reparieren lassne(neu zee)!mußten "Nur" die hälfte bezahlen!

aber das kann ich mir auch nicht leisten,nur weil der blinker ab und zu mal spinnt!

traue mich aber irgendwie nicht an die bastelanleitung und sonst hat aus meinem bekanntenkreis auch keiner ahnung davon.:cry :

glaube auch nicht, das es an der batterie liegt........

 

lg

conne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht kann cbffm ja eine Fertiglösung anbieten ??

 

http://www.smartronik.com

 

schickt ihm halt mal ne mail .... PS mein 99er pure hat das gleiche Prob.

-----------------

Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja. hier ist cbffm's Profil

 

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.