Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vampirella-smartine

BLINKER SCHNELLER

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Hilfe...ich höre beim blinken erst den ganz normal Klick Rhytmus und dann geht das klicken doppelt so schnell und klickt wieder normal.

 

Egal ob ich nach links oder recht fahren will.

 

Habe im Stand mir das mal nachgeschaut.Blinker gehen alle vorne, seitlich und hinten.

 

Nur der Rhytmus stimmt nicht immer, was kann das sein.

 

Gruss

 

 


...das war es von einer Smart Verrückten.

Bin dabei:

 

www.ka-smarties.de

 

smartvorne.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund: Konstuktionsfehler in einem Steuergerät in Zusammenhang mit einer schwache Batterie, z.B. durch Kälte, Alter etc.

 

Probier es erstmal damit, die Batterie wieder aufzuladen (Ladegerät, oder längere Autofahrt mit wenig elektrischen Verbrauchern).

 

Wenns immer noch nicht klappt, Batterie wechseln. Und wenn das auch keine Lösung ist, Steuergerät beim sC wechseln lassen, (Kulanzantrag).

 

Es gibt hier im Forum auch irgendwo eine Bastelanleitung, wie man das Steuergerät überlisten kann....ist m.E. aber nur was für Spezialisten.

-----------------

cu Leif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte zwei Winter lang das gleiche Problem. Sobald es kalt wurde fieng der Blinker an zu tanzen und im Frühjahr, oder wenn ich lang genug gefahren bin um die Kugel warm zu bekommen war dann alles okay. An einer schwachen Batterie lags zumindest in meinem Falle auch nicht, der Blinkerhebel wurd im Rahmen der Rückrufaktion auch getauscht...

 

Wie alt ist denn Dein Smart ?

Wenn Du noch Garantie oder Aussicht auf Kulanz hast -> SC. Wobei ich auch schon gehört hab, dass das Problem mit einer neuen ZEE gerade mal ein Jahr gehalten hat.

 

Da ich keine Garantie mehr hatte und mir 250 Euro für eine neue ZEE eindeutig zu teuer sind hab ich mich dann an die Bauanleitung rangetraut.

Funktionierte einwandfrei und hat inkl. einem kleinen Plastikgehäuse grad mal 4 Euro gekostet. Wenn Du einen Lötkolben bedienen kannst dann probiers doch mal damit. Am Smart selbst bzw. am Steuergerät muss nichts gelötet oder ausgebaut werden. Am Ende hat man eine Art Y Kabel, dass lediglich den Wiederstand der Blinkerlampen etwas senkt um der Kälteempfindlichen Elektronik bessere Messwerte zu liefern. Diese geht nämlich bei Käte gelegentlich davon aus, dass eine Lampe defekt ist und reagiert deswegen mit einer Erhöhung der Blinkfrequenz, so wie das bei normalen Autos mit echtem Blinkerrelais bei defekten Lampen auch ist. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von messina am 30.11.2003 um 12:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi!

ich habe genau das selbe problem!!habe den smart erst seit gut 1 monat!ist ein passion von 99!

hab ne freudnin gefragt,dessen eltern hatten das auch.haben letzten winter ihren smart (von 200o= beim sc in hagen reparieren lassne(neu zee)!mußten "Nur" die hälfte bezahlen!

aber das kann ich mir auch nicht leisten,nur weil der blinker ab und zu mal spinnt!

traue mich aber irgendwie nicht an die bastelanleitung und sonst hat aus meinem bekanntenkreis auch keiner ahnung davon.:cry :

glaube auch nicht, das es an der batterie liegt........

 

lg

conne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht kann cbffm ja eine Fertiglösung anbieten ??

 

http://www.smartronik.com

 

schickt ihm halt mal ne mail .... PS mein 99er pure hat das gleiche Prob.

-----------------

Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja. hier ist cbffm's Profil

 

 


Magnus, ungetuned

KEIN KRIEG - NIRGENDWO MIT NIEMANDEM !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.