Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cinema

Klappern Heckbereich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter ...

 

Mein smart klapperte "hinten" - es klang so ähnlich wie "Motorabdeckung nicht richtig zu", das war es aber nicht. Es klapperte auch nur bei kurzen, heftigen Stößen (z.B. Autobahnfugen, Kanaldeckel, Eisenbahnschienen). Nicht laut, aber nervig.

 

Alles rausgeräumt, unter den Sitzen nachgeschaut - nix. Durch Zufall bin ich ohne die flexible Kaofferraumabdeckung gefahren und siehe da, das Klappern war weg!

 

Abdeckung untersucht, aber was soll bei dem flexiblen Ding klappern? Alle Gummistöpsel sind dran, außerdem steht das Ding ja unter Spannung.

 

Lösung: Die linke graue Kunststoffverkleidung hatte ein wenig Spiel und sobald die Abdeckung eingehängt war, schlug die Verkleidung ein weinig gegen den Tridion - DAS war es. Naja, Schraube nachgezogen und erledigt.

 

Wie schon gesagt, vielleicht hilft es dem einem anderen auch mal weiter ...

 

Grüße aus dem Taunus

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep! Da werd ich gleich mal nachschauen! Kriege das scheiss klappern auch nicht weg! Bei mir half da bis jetzt nur lauter Musik hören! :-D

 

 

-----------------

Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661

 


Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

Na ja, an diverse Geräuschkulissen muß man sich halt gewöhnen - oder immer ins SC gehen. Bei mir klappert es nicht von hinten - sondern bei mir brummt das ganze Armaturenbrett bei niedrigen Drehzahlen. Ich kann mir vorstellen, daß manche Dinge auch erst bei unterschiedlichen Temperaturen zutage treten. Im Sommer hatte er das noch nicht gemacht ! Fing erst an, wo es kühler wurde. Ich beobachte erst mal weiter - wenns nicht von selbst wieder weggeht, dann muß ich wohl doch mal ins SC deswegen.

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

bei mir klapperte es auch, es war das kabel der lamdasonde, dass an die tridion schlug. kabelbinder und gut!

 

che

-----------------

 

 

Reicht den Völkern eure Hand, nur gemeinsam schlagen wir des Volkes Feind!

 


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

jetzt weiß ich endlich wo das klappern bei mir her kommt :-D :roll: :-D

 

Mfg

 

Storm2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

noch eine weitere Ursache, die Leitungen der Klimaanlage, die vom Motor zum Kühler unter dem Wagen her verlaufen. Die Halterung kann ausreißen.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch das Problem am 2 Wochen alten smart!! Bei mir war es die Heckscheibe. Es klapperte im Schloß und hat die Werkstatt neu justiert und weg war es!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.