Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty-Ben

Hankook-gute Reifenmarke?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Fahrer!

Ist Hankook ne gute Reifenmarke? Oder sollte man doch eher auf namenhaftere Marken wie Bridgestone oder Conti oder Continental zurückgreifen?

Ich bin nähmlich gerade auf der Suche nach günstigen aber qualitativen WR und würde das deshlab gerne mal wissen :-D


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

die hankook wintereifen sind mit das beste was man zur zeit in der sache preis/leistungsverhältnis bekommen kann. ich hatte letztes jahr die contis wintercontact und ein freund die hankook w400, beide smart, auf einem verschneiten parkplatz mussten wir feststellen, dass die hankooks den contis locker das wasser reichen können. beim anfahren sind die japaner sogar eindeutig besser und haben auch noch einen geringeren verschleiß.

 

 

che

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von che am 01.11.2003 um 16:46 Uhr ]


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa, also nach dem, was ich in den Beiträgen so gelesen habe, sind die Hankooks ja ganz gute Reifen. Allerdings scheint davon aber nicht jeder 100%ig überzeugt zu sein. Aber günstiger als die Konkurrenz sind die Japaner doch allemal. Naja, ich glaube, ich nehme auch nen Satz Hankooks.

vielen Dank für eure Tipps! :-D ;-)

 

smarte Grüße aus Belgien

Tobi


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hankooks nach meiner Erfahrung voll o.k.

 

:) :) :)


Grüße aus den Schwobaländle.

 

Uwe H. Schaal

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

muss mich selbst und Smarty-Ben korrigieren, die hankooks kommen aus korea!

 

 

che


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bevor ich vielleicht noch mit den ausgeborgten roten Nummern eine Ölspur aus meiner Halle ziehe,lass ich das Ding erstmal laufen und schaue ob alles dicht ist. Im Fall der Inkontinenz wäre es nämlich vorbei mit den roten Nummern und letztlich für mich schlimmer als vielleicht ein gefressener 600er.  Auch scheint ihr alle zu vergessen,das es hier quasi um einen 450iger mit MHD geht.Nur in diesem Fall halt um wirkliches Mindeshaltbarkeitsdatum. Das Ding muss bis zum Ende des Tüv in 13 Monaten fahren.Ca.5000km sind da als Laufleistung ausreichend. Palliatives Begleiten bis zum Juni 26. Natürlich ist das viel Murkks was ich hier mache aber nochmal es geht hier nicht um eine Revision oder Überholung des Motors sondern darum den Smart einfach am Leben zu erhalten. -Steuerketten mit Schienen,Spanner und Ritzel -3 × Auslaßventil+6 Schaftdichtungen und alle Ventile eingeschliffen -ZKD + Schrauben  -Pleuellager Öl,Luft,Kerzen Das war es glaub ich.Hat alles ca.200€ gekostet und wenn es läuft freu ich mich. Und ein letztes Mal:Mein eigenen Smart würde ich so nicht reparieren . Und das Öl hab ich nach dem Probelauf nochmal gewechselt. Um nicht noch mehr Diskussionen anzufachen,verrate ich den Hersteller und die Sorte nicht.😄      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.179
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.