Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McHackmann

Anlage is Fertich

Empfohlene Beiträge

Da ich gestern mit dem bespannen meines Subwoofer den Bau meiner Anlage abgeschloßen habe , wollte ich mal das Gesamtergebniss präsentieren.

 

Headunit: JVC KDSH 9101

Speaker: Focal 165 V3E ( 3 Wege System HT aufm A-Brett , MT unterm A-Brett anstelle der Original LS , TMT in den Doorboards )

Amp : Xetec 5G900 MK2 (nach dem meine alte 5G900 zu heiß wurde und meine Sicherungen gefressen hatte hab ich ne MK2 bekommen )

Kanal 1+2 über Weich an HT und MT

Kanal 3+4 an TMT

Kanal 5 an Sub

Sub : Emphaser Neo 10 in einer selbstgeschraubten Kiste

Kondensator: Brax 1F Cap

 

Zu den Doorboards hatte ich schon mal nen post gemacht Link:

Klick mich

a.jpg

b.jpg

c.jpg

d.jpg

e.jpg

f.jpg

g.jpg

h.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht echt klasse aus - die hochtöneraufnahmen sind echt suuuuper - sind das eigenbauten ? wenn ja erklär doch mal den aufbau :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die sind selber gebaut , ich mach mal den Erklärbär:

 

Als erstes klebt man die betroffene Stelle ab und kleistert ne Schicht Autofüllspachtel rauf. Nicht zu lange drauf lassen sonst gehts nicht mehr ab. Auf der Grundform baut man eine Frontplatte aus dünnem Holz auf. Jetzt klebt man die "HT-Hülle" ab steckt sie ins Loch. Jetzt schön Schicht für Schicht weiter spachteln bis die Grundform erreicht ist ( Zwichendurch die Ht-Hülle rausnehmen sonst kommt sie nicht mehr raus ) , wenn man Pech hat sich die ganze durch die Wärme verzogen und man muß das ganze Element mit ein wenig spachtel aufm Boden nochmal am Rahmen ranhalten , weil sie sich verzogen hat. ( ist uns jedefalls passiert also Klebeband nicht zu früh abreißen ).

Jetzt wird mit viel Schleifpapier und Feinspachtel das Finish gemacht und dann gehts zum Lackierer. Festgemacht hab ich es mit TESA Powerstrips--> hält wie Bombe.

Ich denke mal die Bilder erklären alles.

i.jpg

j.jpg

k.jpg

l.jpg

m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R E S P E C T ! ! !

 

Daumen hoch für den schönen Einbau! Superspitzenklasseodersupidupi!

 

Echt goil, will sowas auch können (Handwerks- und Zeit-technisch)

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - bei diesem anblick überlege ich mir doch glatt wieder, ob ich meine a25g's anstelle da rein...

 

aastahl.jpg

 

...nun doch lieber von hier raus...

 

aainstall3.JPG

 

...in so gespachtelte teile reinmachen sollte... :roll: :-D

ein passendes ankoppelvolumen für die a25g's sollte ja bei so einer konstruktion machbar sein. :-P

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow!

 

Fetten Respect Alder!

 

Wurde zum ersten mal hier im Forum mit "spachteln" konfrontiert. Kannte sowas bis jetzt nicht! Gibts da Newbee-Anleitungen, wie man sowas lernen und probieren kann? Was man dazu brauch, was man beachten muss usw.

Wär goiel! Dann wüsst ich vielleicht endlich wieder mal was mit meiner Zeit anzufangen.

Sonst muss ich mir meine Hochtöneraufnahmen aus Pappmarché basteln

*rofl*

 

Spitzen Sache!

 

Bis dann

gruß

Fölix

 

-----------------

 

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muß gestehen das ich vorher auch kein Plan hatte , weil der Smart mein erstes Auto ist. Die ganzen Handwerklichen Sachen hab ich meinen Kumpel zu verdanken. Muß aber sagen das zumindesten die HT-Halter garnicht so schwer sind , mußt nur ordentlich abkleben. Der Füllspachtel lässt sich eigentlich einfach verarbeiten.

 

Mal sehen wenn ich die Tage Zeit und Lust finde , werde ich meinen alten Web-Account ausgraben und mal ne genauere Anleitung raufschaufeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@McHackmann,

 

sag deinem kumpel mal -respekt-

die doorbords sind eine erstklassige arbeit!!!!!

die hochtöner-gehäuse!!!!!!!suppi.

 

dieter

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich nur anschließen!! Super Arbeit !! Tolle Komponenten !!

 

Könntest du mir eventuell die genauen Sub-Kisten-Abmessungen mitteilen? Mir ist die original JL-Audio Kiste nämlich zu sehr platzverschwendend...

Passt der Woofer auch noch rein, wenn der Sitz ganz hinten ist ?? (bin 1,97m groß :) )

 

MfG

Marc


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Subwoofer ist an die Kofferraumabdeckung angepasst , dementsprechend kann man den Sitz auch ganz nach hinten machen. Mit den Subwoffermaßen kann ich leider nicht dienen ( find den Zettel nicht mehr ) , auserdem ist es besser wenn du das Gehäuse mit deinem SUB selbst berrechnest.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wär echt cool, so ne Anleitung!!

 

Sag mal, wie ist das JVC? Das wollte mir das ACR-Männchen nämlich auch andrehen und es stellt jetzt für mich die direkte Alternative zum (preislich identischen) Alpine...

-----------------

 

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja klar, kauf mir wahrscheinlich eh bald nen Vega aber mich hätte interessiert, wie tief und wie hoch der Woofer ist und wo genau die Schräge anfängt...

naja, ist ja auch kein großes Problem, des selbst auszumessen...


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du konkret mit I-Net? (Internet, ja, höhö) Sicher nicht Ebay, hm!?

 

Kannst du mal n paar Adressen nennen, wo man sowas beziehen kann?


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coole Sache! Danke Mädels! Jetzt hab ich wieder was zum stöbern :-D

 

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.