Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TheoVeigel

Plötzlich halbe Leistung........

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bei unserem Smart CDI-06/2000 ist in den letzten 4 Wochen 3 oder 4 mal passiert, daß er plötzlich während der Fahrt nur noch ca. halbe Leistung brachte (während er gut warm war)als der Motor abgeschaltet wurde und kurze Zeit später wieder gestartet wurde, brachte er wieder normale Leistung.....Beim letzten mal war der ADAC da und meinte es könnte mit der Elektronik zusammen hängen...Hatte jemand schon ein solches Problem ???? Ein par Tipp`s könnten nicht schaden...

 

mfg Theo Veigel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein bekanntes Problem beim CDI und nennt sich Mischgehäuse!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst würde ich behaupten das war das Notlaufprogramm, könnte am Mischgehäuse liegen muss aber nicht sein. Hatte trotz Dichtscheibe vor dem Mischgehäuse das gleiche Problem, wurde aber nichts gefunden. Ist aber nur 2x aufgetreten bei sehr hohen Außentemperaturen.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Theo,

ich gehe mal davon aus, das man Dein Problem in der zwischenzeit gelöst hat.

Was war es nun????

Gestern auf der Rückfahrt von Bremen nach Frankfurt hatte ich das gleiche Problem.

Ich habe bestimmt 20X angehalten, Motor abkühlen lassen ( es waren nur 3Eier an ) dann hatte ich wieder normale Leistung.

Würde mich über einen Hinweis freuen.

-----------------

spritmonitor.de ES IST WIRKLICH EIN DIESEL !!!

Nur Fliegen ist schöner.

Blacktrace

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich besitze meinen cdi seit November. Dieser Fehler trat ab Anfang an auf. Tippte auch auf das Mischgehäuse. War es aber nicht. Nach 38 Tagen in der Werkstatt! fand man heraus, dass der Kabelbaum defekt ist. Er wurde getauscht und jetzt habe ich einen funktionierenden smart cdi.

Übrigens, im Fehlerspeicher war nichts auszulesen.

Gruß

emmielie


Gruss

Emmielie

______________________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo emmielie,

danke für den Hinweis.

Werde es dem SC gleich weitergeben.

Vielleicht ist das der Fehler.

-----------------

spritmonitor.de ES IST WIRKLICH EIN DIESEL !!!

Nur Fliegen ist schöner.

Blacktrace

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.