Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Philipp78

Marder-Angriffe

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

schreibt mal hier, was alles für Teile die Marder angeknabert haben.

So kan mann den Marderabwehr effektiver vorantreiben ;-)

 

Ich hattemal eine Achsmanschette (lief komischerweise auf Garantie) austauschen lassen. Die Ursache war nicht eindeutig, wobei ich diese kleinen Räuber verdächtige

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind beide antriebsmanschetten durchgebissen! fahr jetzt so seit etwa 2,5 jahren rum! leider kann man die dichtungen nicht einzeln wechseln, nur die ganze welle und die kostet sage und schreibe für beide achsen 1000.- euro!!!

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Zimbo,

 

hat Dir Dein Sc diesen Blödsinn erzählt??? Also sehr viele Sc tauschen nur die Achsmanschette einzeln und berechnen nur ein Teil dessen, was Du oben aufgeführt hast ....

Ich würde Dir empfehlen, auch solch ein Sc aufzusuchen. Deinen Antriebe und Simmerringe werde es Dir danken.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Marderschaden? kein Problem.

Bei meiner Teilkaskoversicherung sind Marderschäden voll abgedeckt, für etwas zahlt man schliesslich die Versicherungsprämie oder?!

-----------------

einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

 


einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh, nicht ganz - da muss man genau schauen, ob die Teilkasko auch für Folgeschäden die Kohle lockermacht...

 

- Meistens sind die direkt durch Marderverbisse einstandenen Schäden nicht so hoch wie die möglichen Folgeschäden (z.B. weil man es nicht gleich gemerkt hat --> Motorschaden etc.)

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Drecksviech beisst gerne in die LEitung vom Querbeschleunigungssensor und Vorne in die Kühlwasserschläuche. Er Hinterlässt meist Spuren vorne an der SChaumstoffummantelung der Klimaleitungen, die schmeckt ihm nämlich auch!

 

(Ich arbeite im sC ;-) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2003 um 16:38 Uhr hat -Markus- geschrieben:
Das Drecksviech beisst gerne in die LEitung vom Querbeschleunigungssensor

 

Das wäre ja im Grunde gar kein Schaden...

:lol:

 

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.