Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snobilikat

Smartie rucccckkkkelt !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab mich gerade mal Neu angemeldet, da ich seit zwei Jahren die ersten Probleme mit meinem BlackJack habe!!

 

Er fängt an zu ruckeln, sobald ich etwas mehr Gas gebe und über 4000 Umdrehungen komme!! Da macht das Überholen gar keine Spass mehr!

 

Seit Dienstag bin ich jetzt von meinem Kleinen getrennt und die Werkstatt weiss auch noch nicht so recht, was er für Schmerzen hat!! :(

 

Das gute Stück ist jetzt 4 Jahre alt und hat 67' auf dem Tacho. Er war immer so zuverlässig und jetzt muß Ihm doch einer helfen können. Oder???

 

Liebe Grüße an alle die mit mir leiden. So als eingefleischte Smartfahrer...

 

Snobilikat

-----------------

Das ist eine Signatur :o)

 


Das ist eine Signatur :o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist es eine wellenartige beschleunigung?

dann ist es die wastegatedose...membrane drinne entweder voller öl oder kaputt!

 

 

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wellenartig??

 

Irgendwie schon! Aber was ist den eine Wastgatedose??

 

In der Smartgarage die Leutchen suchen noch. Tester zeigen keine Fehler an :roll:


Das ist eine Signatur :o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese dose regelt den ladedruck. erst wenn ein bestimmter druck erreicht ist wird die membrane die drinne ist hereingedrückt und setzt so einen helbe in bewegung, der die klappe im turbo öffnet, die wiederum dann die "geladene" luft in den LLK presst und dann in den ansaugtrakt! ;-)

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die in der Werkstatt werden noch ewig suchen. Ich hab vor ein paar Wochen dann auch einfach mal den Wastegatewechsel angeregt und dann wars gut.

Das Ding kostet auch nur verkraftbare 80 € oder so.

Und lass Dir nicht erzählen das Ding gibts nicht einzeln! Notfalls andere SCs anfragen.

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab meinen Smartie gerade abgeholt!!

 

Gefunden haben die nix.

An den Testern wurde kein Fehler angezeigt und diese Wastegatedose hat auch nix.

Die meinten jetzt einfach weiterfahren. :o

 

Würde schon nix passieren und wenn es der Turbolader ist, sollte ich abwarten, bis gar keine Leistung mehr kommt! *grübel*

Den zu Testen würde viel Zeit ( bzw.bezahlbare Arbeitsstunden kosten). Und die könne ich mir Sparen. Denn wenn es der Turbolader ist, geht er früher oder später eh kaputt! :(

 

So und nu??

Fahren bis zum Exitus??

-----------------

Das ist eine Signatur :o)

 


Das ist eine Signatur :o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal hier im Forum nach Goyko-effekt. Ich glaub das war ganz ähnlich und dann war nicht nur der Turbo hin!

 

Bei mir hats auch geheissen: Wastegate(Druckdose) i.O.! Aber nachm Wechsel wars wieder gut...

 

Mein Tipp: Druckdose wechseln! Auch wenns im SC nicht wollen. Ist immerhin Dein Auto. Aber lass Dir keinen kompletten Turbo andrehen. Die Dose gibts einzeln!

 

Ich kann natürlich nicht garantieren dass es die Dose ist. Wenn die Dose aber bei Deinem Smart noch nicht gewechselt ist hat sie eh länger gehalten als die meisten ihrer Artgenossen.

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gings beim 1. Motor ganz gleich.

Nach 60000km Leistungsverlust, das Sc meinte: geht schon noch, ging noch (ca 30 km dann war der Motor dahin).

 

Mein Neuer Motor hat jetzt bei 96.000km auch so ein Ruckeln bei Vollast im 4.-6.Gang.

 

Werd auch mal die Dose probieren.

 

Lg uli


Fehler machen immer die Anderen - oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.