Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schorschi

Problem mit Tempomat

Empfohlene Beiträge

Habe endlich meinen neuen smart roadster

Jetzt habe ich das problem wenn ich auf der Autobahn den tempomat mit 120 km/h setzte fliegt er bei einigen Bodenwellen raus das gleiche passiert auch in der ortschaft mit 50 km/h.

Smart-Center Karlsruhe meint es muß so sein

habt ihr auch solche probleme oder wer kann mir einen tip geben. :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schorschi am 28.07.2003 um 22:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erzähl mal deinem lieben SC karlsruhe:

erst denken, dann quatschen !!!

 

warum sollte der tempomat denn bei ner bodenwelle rausfliegen rausfliegen !! ausser du provozierst es so, dass das esp anspringt, aber ansonsten nich !!!

 

 

-----------------

grüssle fränky

!!! Diese Signatur befindet sich zur zeit in einer Umstrukturierung !!!

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die Bodenwelle ESP aktiviert (was leicht passieren kann) wird der tempomat deaktiviert.

Handbuch lesen!

 

nexus5.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon mal den Reifendruck kontrolliert?

 

Wenn das ESP schon bei Autobahnwellen anspringt, dann denke ich mal sind die Reifen hinten viel zu hart aufgepumpt.


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe leider feststellen müßen,dass bei 90% aller von uns bis jetzt modifizierten Roadster ein Reifendruck von über 3 Bar!!! vorlag!

 

Also einfach mal den Reifendruck checken.Macht sich auch gleich im Fahrkomfort bemerkbar;-)

 

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=113

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=521

www.sw-exclusive.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sw69 am 04.08.2003 um 08:31 Uhr ]


powered by sw exclusive

swbanner.bmp

www.sw exclusive.de

adview.php?clientid=19&n=abde74b4

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Reifendruck von über 3 Bar!!!

 

:o :o :o

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 bar ??? Is doch klar: Wenn man sich einmal an das härtere Fahrwerk von der Kugel gewöhnt hat, fallen auch 3 bar beim Roadster nicht auf 8-) :roll:

 

Mal im Ernst ich dachte die 2,7 bar auf meinen 195ern direkt nach der Montage im SC waren schon Rekord. Egal, platzen sollen sie jedenfalls erst über 4bar. Ist also noch Reserve vorhanden... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Ich habe seit einigen Tagen mein neues Smart Coupé und auch einen Tempomat.

 

Leider scheint der Druckknopf einen Defekt zu haben, denn man braucht nur daran entlang zu streifen, und der Tempomat fliegt raus, bzw, wenn er eh aus ist, schaltet sich der Limiter ein.

 

Der Schalter reagiert viiieeeel zu sensibel. Vielleicht ist es bei Dir auch so, dass quasi eine Erschütterung den Schalter bereits betätigt.

Man kann es leicht provozieren, in dem man eben nicht drückt, sondern nur den Finger leicht auf den Knopf legt.

 

Ist wohl ein Fall für den SC :-x

 

Grüße an alle Hitzegeplagten

Cerebrum

-----------------

 

1pixelblau.gif

 

smart-forum-fussnote.gif

 


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten ich werde es ausprobieren und werde euch dann informieren was es jetzt letztlich war .

 

vielen dank

schorschi :) ;-) :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schorschi am 08.08.2003 um 09:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen ,

ich war beim SC und Sie haben das Problem endlich gelöst . Der Bremslichtschalter war

defekt. Es ist auch immer die ABS Leuchte und das ASR Lämpchen angegangen . Durch denn defekt am Bremslichtschalter ist dann der Tempomat rausgeflogen deswegen auch bei bodenwellen und verschiedenen Geschwindigkeiten.Es wurde ein Diagnosecheck durchgeführt.

 

Vielen dank nochmal

:-D :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schorschi am 15.08.2003 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.