Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mary-magnum

Getränkehalter in den Sitzen

Empfohlene Beiträge

Mir ist in den letzten Tag ab und an mal dieser Getänkehalter in den Sitzen rausgefallen... ging ohne Probleme wieder rein und war "fest", nur jetzt ist er wieder draußen.

Habt ihr mir ein paar Tipps, wie ich die Dinger festmachen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getränkehalter in den Sitzen??

Doofe Frage, aber ist der bei jeder Ausstattung dabei? Mir ist bis jetzt noch nie ein Getränkehalter in meinen Sitzen aufgefallen. :-?

Naja, ich habe meinen smart auch erst seit 3 Wochen und habe so, wie's aussieht wohl noch längst nicht alles in ihm gefunden... :-D


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in den Sitzen hab ich sowas noch nicht gefunden...

 

Unter den Sitz schmeiß ich immer meine Flasche, aber das is was anderes :-D

 

Also soweit ich weiß...

Unterm Fahrersitz: Schublade (optional)

Unterm Beifahrersitz: Smart CD-Wechsler (optional)

 

Getränkehalter gibt es nur in der Mitte (auch optional) oder in den Lüftungskugeln (serienmäßig :-D )

 

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.07.2003 um 15:47 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann macht mal bei euren Kugeln den Kofferraum auf und schaut, was sich so hinten an den Sitzen tut.... :o

 

Wenn ihr den Beifahrersitz umklappt, habt ihr einen prima Getränkehalter...

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100805
einzelbild.php?id=32245&quality=50&identifier=7cebad966f&maxpixel=150

ICQ:129542433

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2003 um 15:54 Uhr hat misterbecks geschrieben:
Dann macht mal bei euren Kugeln den Kofferraum auf und schaut, was sich so hinten an den Sitzen tut.... :o



Wenn ihr den Beifahrersitz umklappt, habt ihr einen prima Getränkehalter...

 

Hehe stimmt... da hab ich gar nich mehr drüber nachgedacht... Gut der Sitz is bei mir meistens aufrecht :-D

Und ich find die in den Lüftungskugeln viel besser :)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und in das Dreieck davor passen die Pommes rein! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Lüftungskugeln? Wo will man denn da ne Dose oder was ähnliches reinstellen?

Ja, das mit dem umgeklappten Beifahrersitz war mir schon klar, aber ich hab ihn eigentlich meistens aufrecht, also bringt mir das nicht viel.


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2003 um 17:21 Uhr hat Smarty-Ben geschrieben:
In den Lüftungskugeln? Wo will man denn da ne Dose oder was ähnliches reinstellen?


Dosenhalter.jpg :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eh super! So wird das Getränk auch noch gekühlt ;-) Wie bekomme ich die Dinger denn ab?

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit kräftigem Ruck nach oben ziehn (keine Angst da geht nix bei kaputt)

 

Wenn du das öfter ma gemacht hast gehn sie auch bald was leichter ab ;-)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.07.2003 um 17:37 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, sieht ja echt lustig aus!! :-D :-P :-D

Dann werde ich das jetzt auch mal probieren.

Falls man mal ne Tasse Kaffee warmhalten möchte bracuht man die ja nur da rein stellen und die Lüftung auf warm stellen.

Echt ne gute Idee mit der Lüftungskugel!


stolzer smart Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits

 

Die Idee mit der Dose ist gut, dabei ist aber allen Usern dieser Technik nahezulegen, nur geschlossene Büchsen zu verwenden. Da schon mal was überschwappen kann.

 

Tschöö

-----------------

einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

 


einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber vorsicht bei McDreck-Bechern! die Teile weichen nach einigen Minuten auf und laufen aus!! :-x

-----------------

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

 

forum.jpg

 

smarts-unitedLogo.jpg

 

 

 

Bei den New Kids fallen massenhaft Mädels in Ohnmacht,

was zeigt, daß wenigstens die Körperabwehr funktioniert,

wenn schon der Verstand im Arsch ist.

(MAD-Magazin)

 

 

 

 


Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die Idee mit der Dose ist gut, dabei ist aber allen Usern dieser Technik nahezulegen, nur geschlossene Büchsen zu verwenden. Da schon mal was überschwappen kann.

 

Das stimmt wird is arbeit das wieder sauber zu bekommen... Ich trink immer einen kräftigen Schluck nach dem öffnen... passt dann meistens ;-)

 

Quote:
Aber vorsicht bei McDreck-Bechern! die Teile weichen nach einigen Minuten auf und laufen aus!!

 

Naja mit dem aufweichen hab ich noch nicht erlebt... aber das is natürlich dumm... wo das Zeug dann überall hinläuft :(

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

um mal wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen ... ;-)

Quote:

Am 26.07.2003 um 14:01 Uhr hat mary-magnum geschrieben:
Mir ist in den letzten Tag ab und an mal dieser Getänkehalter in den Sitzen rausgefallen... ging ohne Probleme wieder rein und war "fest", nur jetzt ist er wieder draußen.

Habt ihr mir ein paar Tipps, wie ich die Dinger festmachen kann?

 

1. siehe oben (Silikon)

 

2. oder im SC zwei Einsätze der 2nd Edition holen - die sind nicht mehr so tief und müssten auch passen, denn der Sitz wurde ja nicht geändert.

 

Erklärungsversuch:

Bei den smarts der ersten Generation gab es ja noch nicht die gepolsterten Rückenpolster - da war alles ok. Jetzt gibt es noch den Schaumstoff dazwischen - und dadurch kann es sein, dass man den Einsatz mit dem Rücken herausdrückt ...

 

HTH und Grüße aus dem Taunus

 

Cinema

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cinema am 26.07.2003 um 21:07 Uhr ]


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir half es, die kleinen metall-klammern einfach etwas weiter aufzubiegen, damit sie das kunststoff-dingens besser festklemmen. seit dem sind sie nie mehr rausgefallen...

-----------------

koenigshase_signatur.gif mein Königshase

 


koenigshase_signatur.gif mein Königshase

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.358
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.