Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Schaltung

Empfohlene Beiträge

Hi

 

Nach bisherigen Infos gibts denn ForFour nur mit konventioneller Handschaltung, was ich mir aber bei smart mit dem besten Willen nicht vorstellen kann. Weiss jemand etwas anderes? Ich kann auch auf der smart Homepage nichts finden. Der Wagen würde mich echt interessieren für nächstes Jahr, aber sicher nicht mit einer Handschaltung. :(

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also den for four wird es mit handschaltung und soft touch PLUS geben (was neu überarbeitet ist)

 

MFG

 

 

Olli

-----------------

00002869.gif4115.jpg 00002869.gifIs it love?

color_1.jpg

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mein beim passion nicht... ich bin mir allerdings nicht sicher....

-----------------

00002869.gif4115.jpg 00002869.gifIs it love?

color_1.jpg

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann auch sein...ich hatte es nur so verstanden, dass serienmäßig in beiden versionen das 5gang schaltteil drin ist und man gegen aufpreis softouch plus ordern kann

 

bye bye stefan

-----------------

aa01%20-%20banner.gif

aa01%20-%20banner2.gif

img.cgi?fahrzeug=100451

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

also, ich verstehe die Pressemitteilung auch so, dass bei beiden Ausstattungsvarianten (pulse/passion) SOFTOUCH plus nur als Option erhältlich, aber nicht serienmässig enthalten ist.

Allerdings kann sich das noch bis Frühjahr 2004 ändern (beim roadster gabs ja auch einige Punkte).

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffen wir, dass sich das noch ändert. Ich finde den ForFour ansich ein tolles Auto (soweit man das jetzt schon beurteilen kann), nur für die schon viel diskutierte Richtungsänderung von smart kann ich mich auch nicht begeistern. Wenns den ForFour jetzt auch noch nur mit Handschaltung gäbe, dann tschüss zusammen.. :( (tschüss, was denn ForFour angeht ;-) )

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handschaltung wäre ein Riesenvorteil - hätte schon in den Roadster eingebaut werden sollen. Die Automatik ist praktisch der einzige größere Schwachpunkt des Roadsters.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Handschaltung wäre ein Riesenvorteil - hätte schon in den Roadster eingebaut werden sollen. Die Automatik ist praktisch der einzige größere Schwachpunkt des Roadsters.

 

Ansichtssache. Für meine Begriffe von Fortschritt ist dies ein herber Rückschlag. Ein Auto mit manuellem Getriebe kommt mir nicht mehr in die Garage. Den Roadster mit Lenkradschaltung den Pass raufzujagen ist doch das highlight der Gefühle.. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damals ging ich auch noch davon aus, dass S+ eine gute Schaltung ist.. :roll: ;-)

 

 

Man war ich jung... 8-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

2_kleiner.jpg

 

4/4 Brabus

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist sie ja auch - Du kannst nur nicht damit umgehen :-P *wechrenn* :lol:...

*apüh*


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.