Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marckoeln

bin fast soweit...

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

Als ich gerade bei schlechtem Wetter durch Köln fuhr, habe ich mich gefragt, wie das Fahrverhalten des Smart ist, wenn es draußen regnet und stürmt. Mich interessiert das Fahrverhalten mit den dünnen sowie breiteren Reifen, da ich mich fast schon zum Kauf eines Smart entschieden habe und nun noch nicht sicher bin, was ich beim Bestellen nicht vergessen sollte (breitere Reifen / Winterreifen?), damit ich gut ausgerüstet bin.

Kann man das ganze Jahr mit Winterreifen fahren? Ist der Smart nur für gutes Wetter ein sicheres Auto? Von den Fahrten auf Schnee habe ich fast nur schlechtes gehört...

Danke für Eure Informationen!

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo marckoeln,

Du hast ganz Recht - die Bereifung beim smart ist eine heikle Angelegenheit. Also - los geht´s:

quote:

Als ich gerade bei schlechtem Wetter durch Köln fuhr, habe ich mich gefragt, wie das Fahrverhalten des Smart ist, wenn es draußen regnet und stürmt. Mich interessiert das Fahrverhalten mit den dünnen sowie breiteren Reifen, da ich mich fast schon zum Kauf eines Smart entschieden habe und nun noch nicht sicher bin, was ich beim Bestellen nicht vergessen sollte (breitere Reifen / Winterreifen?), damit ich gut ausgerüstet bin.

Die original-Bereifung des smart, sei es die 135er oder die 145er Bereifung ist nach meiner Meinung nicht die erste Wahl. Ich hatte zwar mit Aquaplaning nie ein Problem, aber bei Wind fährst Du Kurven, die gar nicht da sind. Das kann soweit gehen, dass Du bei extremem Seitenwind und über 125KM/h fast zwei Fahrspuren brauchst und ständig am Korrigieren bist. Glaube mir - das macht bei längeren Autobahnfahrten keinen Spass! Aber das Problem zumindest bekommst Du mit einer 195er Rundumbereifung sehr gut in den Griff. Der smart wird bei Wind erheblich gutmütiger, und Du musst Dir keine Gedanken mehr machen, ob der LKW-Fahrer rechts neben Dir eventuell gerade eine Blähung hat.

Bei nasser Straße kann ich Dir nur über meinen Reifensatz etwas schreiben. Ich fahre die 195/45/15er Dunlop 9000 auf beiden Achsen und habe genauso wenig Probleme mit Aquaplaning wie mit den original "Trennscheiben". Aber Vorsicht: Das soll nicht bei allen 195ern der Fall sein!!!

Fazit: Seit dem ich diese Reifenkombination fahre, fährt sich der smart wie ein "normales Auto".

quote:

Kann man das ganze Jahr mit Winterreifen fahren? Ist der Smart nur für gutes Wetter ein sicheres Auto? Von den Fahrten auf Schnee habe ich fast nur schlechtes gehört...

Können kannst Du, sollen sollst Du nicht :classic_smile: Winterreifen heissen aus dem Grund Winterreifen, weil sie ihre Stärke eben nur im Winter ausspielen können. Sie haben eine weichere Gummimischung, die auch bei Temperaturen unter 7° Grad einen vernünftigen Grip garantieren. Klettert allerdings das Thermometer drastisch über diesen Wert, beginnen diese Reifen zu "schmieren". Dein smartie wird sowohl auf der Geraden als auch in Kurven extrem instabil. Zudem ist Dein Reifenverschleiss beträchtlich und das geht letzten Endes ans Portemonnaie.

Fazit: Nicht empfehlenswert!

Und jetzt scheiden sich die Geister: Die einen sagen, dass der smart im Winter auf Schnee unfahrbar sei, die anderen behaupten das Gegenteil. Jetzt kann ich wieder nur von meinen Erfahrungen im Winter schreiben. Als Winterreifen fahre ich die original Conti-Kombination 145/175. Diese Winterreifen sind (meiner Meinung nach) um Welten besser, als die original Conti-Sommerreifen. Mit diesem Reifensatz hatte ich im Winter überhaupt keine Probleme, höchsten beim vorbeifahren an liegengebliebenen BMW´s und MB´s, da diese meisten quer auf der Fahrbahn standen. Auch an etlichen liegengebliebenen Fronttrieblern kam ich mühelos - und ich meine wirklich mühelos vorbei. Ich wollte es dann wissen und bin bei uns auf den verscheiten Feldberg/TS gefahren und als mein smart auch das problemlos meisterte, hab ich mich verbotener Weise auf die verscheiten, steilen Feldwege gewagt. Doch außer dass Trust+ ab und an aufblinkte ist nichts passiert und der smartie grub sich überall brav durch. Natürlich brauchst Du für solche Aktionen schon einen etwas sensiblen Gasfuss, aber wenn Du den hast - kein Problem.

Fazit: Der smart ist mit Winterreifen absolut wintertauglich!

Gruß,

Rolf

eec3d7e2b0a7d59db81df0e7122a016f_2.jpg


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung, mit der wirklich alle Fragen ausführlichst beantwortet sind.

Ich glaube, das es demnach sinnvoll ist, direkt die Winterreifen zu nehmen (die nur einen kleinen Aufpreis kosten) und Breitreifen für die warmen Jahreszeiten dazuzukaufen. Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob ich mir einen gebrauchten Smart oder ein Neuwagenfahrzeug kaufe...

Herzlichen Dank nochmal

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo marckoeln,

den Smart gleich mit Winterreifen zu bestellen ist wirklich sinnvoll. Ich habe dies genauso gemacht. Für Winterreifen sind Stahlfelgen ausreichend (wenn nicht sogar besser??). Falls du einen neuen Pulse oder Passion kaufen willst solltest du dann über einen Minderpreis für die Stahl- statt Alufelgen verhandeln.

Zwischen den Neufahrzeugen und "jungen Gebrauchten" gibt es noch Reimporte. Ich würde mich auf alle Fälle über die Preise bei diversen Reimporteuren (z.B. Http://www.smart-import.de) informieren.

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Broxin - komm schon, was ich befürchte oder nicht, ist meine Sache und schon gar keine Unterstellung in deine Richtung! Genauso steht es dir frei meine Befürchtungen zu kommentieren und sie damit obsolet zu machen.     Das ist schön, um so verwunderter bin ich über einige deiner Fragen - das meine ich so wie ich es sage ohne eine versteckte Beleidigung oder Unterstellung.      Da bin ich ganz deiner Meinung, dass ist auch der Grund weshalb ich mir die Mühe mache, Dinge die ich nicht kenne zu recherchieren und mir zumindest ein Grundwissen anzueignen bevor ich meine Fragen stelle und nicht von anderen erwarte mir alles mundgerecht zu servieren, dafür ist die KI hervorragend geeignet.   Die Suche geht heutzutage innerhalb von Sekunden, oft muss man dazu nicht einmal dieses Forum verlassen. Wenn ich mich soweit in eine Thematik eingelesen habe, dass ich ein Grundverständnis aufgebaut habe, bin ich in der Lage zielgerichtete Fragen zu stellen.   Klar, dass das nicht jeder so handhabt, aber man sollte dann zumindest kein Problem damit haben, dass dieses Verhalten bloßgestellt wird. Wir haben genügend Teilnehmer, welche sich nicht einmal die Mühe machen hier im Forum zu schauen, ob es zum eigenen Thema  schon Antworten gibt.   In diesem Sinne - nicht persönlich nehmen, wenn ich schnippisch auf deine Frage geantwortet habe, weil mir so etwas negativ auffällt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.814
    • Beiträge insgesamt
      1.608.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.