Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flopfi

Einbau von Marderabwehr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem nach der linken auch die rechte Antriebswelle wegen eines Marderschadens getauscht werden musste (dieses Mistvieh :-x ), habe ich mir eine Ultraschall-Abwehr zugelegt.

Kann mir jemand Tipps geben, wie und wo die Anlage am besten montiert werden kann? Die Anlage sollte möglichst nahe an den Manschetten sein, aber dennoch vor Hitze und Wasser geschützt sein.

Viele Grüße

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor kurzem gelesen, daß diese Dinger ähnlich wirksam sind wie diese Mückenscheuchen, nämlich gar nicht. Einzig wirksam wären mechanische Sperren, also ein Maschendrahtzaun oder ähnliches oder häufige Motor- und Unterbodenwäsche. Die Marder würden nämlich nicht wie bislang angenommen das leckere Gummi naschen, sondern einen vermeintlichen Rivalen beißen. Dazu würden sie durch die Duftmarken eines Vorgängers verleitet und beißen, weil sie im Dunkeln nichts sehen können, in alles, was einigermaßen weich ist. Man muß also dafür sorgen, daß die Duftmarken vom Vorgänger abgewaschen sind, wenn der nächste Marder einen Unterschlupf für die Nacht sucht.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Marder gehen nachts gerne in den Motorraum zum Spielen und Schlafen. Beim Smart geht das wohl schlecht. Deshalb hat er sich dort etwas anderes zum Spielen gesucht. Hier drei Tips zur Marder-Abwehr: Unter das Auto einen Klo-Stein hängen ( ernst gemeint, der Marder mag den Geruch nicht, habe ich gehört) oder ein Büschel Hundehaare in einen Nylonstrumpf stopfen und zubinden, ebenfalls irgendwo unters Auto hängen oder nach dem Parken ein Gitter unters Auto schieben, denn Marder laufen auf keinen Fall über ein Gitter. Viel Erfolg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die anderen schon gesagt haben, versuchs mit der Gittermethode. Ist das einzig wirksame. Hatte das Problem mit meinem Nissan (ich weiß nicht, wieviele Zündkabel ich in den Jahren gekauft habe :-x:evil:) und ich hatte wirklich alles versucht, was im Handel erhältlich ist - ohne Erfolg. Übrigens sind Marder von Klo-Duftsteinen auch nicht zu beeindrucken...:(

Komischerweise lassen die Viecher meinen Smart aber in Ruhe. Besser is das!!! *böse schau* :-x

-----------------

smilie.php?smile_ID=490wackelschaf.jpgSignatur.jpgsmilie.php?smile_ID=490
pfeil171.gifkLiCkpfeil172.gif

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte dies Problem auch gerade. :-x

Alle Kühlwasserschläuche hat das Biest angeknabbert. Im SC hatten sie beim Abdrücken das Gefühl unter ner Gieskanne zu stehen. Der Schaden wurde durch die Teilkasko erstattet, was aber nicht auf alle Versicherungen zutrifft! (in meinem Fall: Allianz). Nachdem ich mich anschließend mal schlau gemacht hab bin auch ich bei der Gitterlösung gelandet. Die meisten Aussagen laufen darauf hinaus, dass das die einzig wirksame Methode ist (und dazu die günstigste). Aber die Unterbodenwäsche sollte man sich vielleicht zusätzlich gönnen?!

Viel Glück für die Zukunft ohne Marderfraß - ich drück uns die Daumen!!

Grüße aus dem sonnigen Norden

von Klaus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielen Dank für die Ratschläge. Zu der Gittermethode kann ich nur sagen, dass der smart normalerweise im Carport auf solchen steht. Nur befürchte ich eben, dass der Marder wohl irgendwo anders zugeschlagen hat. Leider habe ich auch nicht immer ein entsprechend großes Gitter dabei. :(

Richtig geärgert hat mich an der ganzen Sache aber vor allem die Fehlkonstruktion am smart. Da die Manschette an der Antriebswelle weder repariert, noch ausgetauscht werden kann, war jedesmal eine neue Antriebswelle fällig. :-x

Ein Gutes hat die ganze Sache: der Marder hat einmal links und einmal rechts zugeschlagen, so dass ich an dem 2000er smart fast eine neue Hinterachse habe :roll:

Ich hoffe nur, dass auch dieses mal die Teilkasko wieder einen Teil des Schadens übernimmt.

Viele Grüße aus München

PS: ab jetzt bremse ich nicht mehr für Marder :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Also ich habe mit meinem Marder Probleme einer ganz anderen Natur.

Mir Schei** und Pinke** das Fieh immer auf meine Scheibenwischer oder das Dach.

Man stelle sich also folgendes vor: Die Kugel steht frisch gewaschen und poliert unter dem CarPort. Am nächsten Morgen ist dann das ganze Auto vertappt, auf dem Dach ein Urinfleck und die Windschutzscheibe mit Kacke verschmiert...

Das ist echt zum kotzen!

Das Problem ist nur, dass das Fieh dabei systematisch mein Frontpanel zerkratzt.

 

Werd jetzt wohl mal ein Gitter rund um meinen Smart ausbreiten. Vielleicht hilft das was...

 

Grüße aus Augsburg,

 

Roman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man das "Weidezaun-Prinzip" mancher Marderanlagen, die mit Strom-Plättchen ausgestattet sind, doch wörtlich nehmen und einen Elektrozaun rings um den Smart herum ziehen :-D

Stelle auf jeden Fall fest, dass die Viecher echt ganz schön hinterhältig sind.

Viele Grüße aus dem mittlerweile verregneten München

Flo :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nervt der Marder zu sehr ab hilft nur noch eins. Eine Lebendfalle. Hinein kommt z.B. ein rohes Ei, das mag der Marder. Leider sind die Viecher aber schlau und wenn man Pech hat landet Nachbars Katze in der Falle... :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:


Werd jetzt wohl mal ein Gitter rund um meinen Smart ausbreiten. Vielleicht hilft das was...

Vielleicht hilft's, wenn du dir eine kleine Role Maschendraht so an die Scheibenwischer klemmst, dass das Viech darüber müßte - schreckt ihn vielleicht ab und ist schnell angebracht - und irgendwann hat sich das Vieh daran gewöhnt und versucht's gar nicht mehr.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Habe jetzt die Ultraschall-Abwehr eingebaut. Ich hoffe die hält auch, was sie verspricht. Der smart steht auch nach wie vor mit der Hinterachse auf einem breiten Metallgitter. Zusätzlich habe ich Stückchen eines Klosteins in das Gitter gesteckt und die Hälfte von diesem Klostein an der Unterseite des smarts befestigt. Oje, ich hoffe das reicht jetzt!

 

Zum Einbau:

Da ich auf eine Grube fahren konnte, habe ich die Kabel im Unterboden verlegt.

Das Gerät selbst habe ich an der Rückseite des Luftleitblechs (naja -gummi/kunststoff) des Ladeluftkühlers befestigt (ich hoffe da bleibt es einigermaßen trocken; die Schallverteilung müsste sehr gut sein; außerdem kann man die Kontrolleuchte gut sehen).

Den Strom bekomme ich direkt von der Batterie.

Die Masse habe ich vorerst bei der Masse-Schraube, in der Nähe der Batterie angeschlossen. Jedoch werde ich die Masse, wie in der Montageanleitung beschrieben, wahrscheinlich an ein geschaltetes + anschließen, damit das Gerät nur dann läuft, wenn die Zündung aus ist.

Leider konnte ich das Kabel noch nicht derart anschließen, weil noch nicht diesen verflixten kleinen Torx-Dreher habe.

 

Ob diese Installation empfehlenswert ist, weiß ich nicht. Mal sehen...

 

Viele Grüße aus München

Florian

 

PS: Einbaut hat ca. 2 Stunden gedauert (geht wahrscheinlich auch schneller

:lol: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade ums geld!

 

es wurden schon ´zig beiträge über sog. ultraschall, klosteine, hundehaare und co. in verschiedenen TV-BEITRÄGEN und in ADAC magazinen gebracht. es hilft alles nichts. das einzig wirksame ist wirklich die geschichte mit dem HASENSTALL-ZAUN. der marder läuft angeblich nur auf flächen wo er den ganzen fuß bzw. pfote aufsetzen kann. andere wege meidet er wo er nur kann.

 

ich wünsche dir jedenfalls glück. wäre schön wenn du uns schreibst wenns nicht geholfen hat. sozusagen als bestätigung. ich wollte mir nämlich auch schon zur vorbeugung eine einbauen.

 

gruß DANNY

 

-----------------

pit_2.jpg

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...!

[ Diese Nachricht wurde editiert von pitbull am 16.06.2003 um 14:02 Uhr ]


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was hilft ist ein guter Schütze...

 

Hatte in meinem letzten Auto nen Pieper vom ADAC... hat nix gebracht...

Hasngitter auf Rahmen hab ich jetzt seit 3 Wochen unterm Auto, kann also nicht sagen obs was bringt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hab doch geschrieben, dass der smart ZUSÄZLICH auch noch auf einem Gitter steht. Es handelt sich dabei um eines dieser Gitter, die auf die Lichtschächte bei Kellerfenster gelegt werden. Mein Problem ist nur, dass ich dieses Gitter (ca 1,5m lang) nicht überall hin mitnehmen kann. Aber vielleicht gibt es ja demnächst als Zubehör doch noch einen Dachträger :lol:

Dann werde ich abends überall schnell das Gitter auslegen und den smart darauf parken ;-)

Viele Grüße

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüezi,

einen Nachtrag habe ich noch. Nachdem ich mir nun den 10er Torx-Dreher geholt habe, konnte ich den Einbau des Piepser vervollständigen:

Anstatt die Masse an der Karosserie anzuschließen, habe ich sie mit dem blau-gelben Kabel des Zigarettenanzünders verbunden (geschaltetes +), was dazu führt, dass das Gerät nur in Betrieb ist, wenn die Zündung aus ist- so wie es sein soll-.

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.