Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm-virus

Kupplung selber tauschen???

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, ist es ein Problem die Kupplung selber zu tauschen? gibt es auch verstärkte für den CDI? und was kosten die Kupplungen?

fragen über fragen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, ich wechsel die kupplung selbst. ist nicht ganz einfach !

bei fragen kannst du dich gern melden.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns soweit ist, sag bescheid, komme dann vorbei gucken/helfen.

 

Gruss aus Bestwig

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Udo_B schdanke dir und gruß zurück vom Sorpesee :-D wenn es soweit ist melde ich mich ganz bestimmt mal bei euch. was ich mich jetzt frage ist, bei mir blinkt (oder ist auch kurz weg) die ganganzeige, wenn die kupplung rutscht. ist das dann wirklich eine defekte kupplung? oder doch ein anderes problem? müsste die ganganzeige nicht trotzdem stehen bleiben?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, hab ich bis jetzt noch nie was drüber gehört, aber klingt eher wie ein elektronisches Problem.

Vielleicht ist die Kupplung nicht hin, sondern wird nur falsch angesteuert ... aber alles nur Vermutung, am besten mit sowas am SC ranrollen.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

versuch es doch erst mal mit dem einfachsten: Batterie abklemmen. Dann wird die Kupplung in die Ureinstellung zurückgesetzt und stellt sich von alleine wieder ein. Hab ich bei meinem auch schon ein paar mal gemacht und es hat immer geholfen.

 

cu sword


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sword, hattest du auch das problem? bei mir funzt es zurzeit wieder. kupplung ist wohl in ordnung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte das gleiche Problem auch mal. Allerdings verschwand es wieder völlig und die Kupplung tut ca. 100tkm später (bis jetzt) immer noch. Irgendwie verstellt sich der Kupplung-Aktuator wahrscheinlich - irgendwann klappts dann aber wieder??

Deswegen würde ich erst mal abwarten, vielleicht wird es ja wieder.

 

Viele Grüße,

Marco.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe da mal ne Frage. Entweder hat der Wagen zu wenig Leistung, na ja, oder die Kupplung hat einen weg!

 

Ich fahre einen 450 cdi Baujahr 2003/200 4und wenn ich bei uns gerade losfahre und auf die Hauptstrasse abbiegen will denke ich mann mehr als Vollgas kann man doch nicht geben, und er fährt nur echt sanft und gemütlich mit ein bisschen "unterturigem" Gerappel los. Okay ist eine kleine Steigung wo er anfahren muss ca 2,5 oder 3 Prozent aber das kann ja wohl nicht das Problem sein.

 

Neulich hatte ich Ihn auf dem Rasen stehen gelassen für gut eine Woche, da sind dann so Mulden unter den Reifen entstanden wo er drin stand. Ehrlich ich habe gedacht ich bekomme den da Rückwärts nicht rausgefahren??? Echt seltsam oder sagt ihr ganz normales verhalten???

 

Gruß aus Celle

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner fuhr auch mal schlecht an , da war es ein undichter Rad Brems Zylinder und die Bremsen haben geklebt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2012 um 17:49 Uhr hat schafie geschrieben:
Hallo Leute,



ich habe da mal ne Frage. Entweder hat der Wagen zu wenig Leistung, na ja, oder die Kupplung hat einen weg!



Ich fahre einen 450 cdi Baujahr 2003/200 4und wenn ich bei uns gerade losfahre und auf die Hauptstrasse abbiegen will denke ich mann mehr als Vollgas kann man doch nicht geben, und er fährt nur echt sanft und gemütlich mit ein bisschen "unterturigem" Gerappel los. Okay ist eine kleine Steigung wo er anfahren muss ca 2,5 oder 3 Prozent aber das kann ja wohl nicht das Problem sein.



Neulich hatte ich Ihn auf dem Rasen stehen gelassen für gut eine Woche, da sind dann so Mulden unter den Reifen entstanden wo er drin stand. Ehrlich ich habe gedacht ich bekomme den da Rückwärts nicht rausgefahren??? Echt seltsam oder sagt ihr ganz normales verhalten???



Gruß aus Celle



Jens



 

genau das selbe habe ich jetzt auch bei meinem cdi (150000 km)!!!...genau die gleichen Symptome

 

Ich wollte heut rückwärts unseren Berg hochfahren und war ein bischen untertourig...da hat er ausgekuppelt und wieder eingekuppelt...da hat er nur noch gewürgt und geruckelt und kam nicht von der Stelle. Erst mit Anlauf und höhertourig bin ich hochgekommen. Bremsen hängen nicht.

 

Was kann es sein??? Kupplung (rutscht aber sonst nicht durch), Akkutator???

 

smarte Grüße Ronny

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktualität lösen und mit gaaaanz sanftem Druck Richtung Getriebe wieder anschrauben. Bitte diese schrauben mit wenig Kraft festziehen.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

AAm 26.08.2012 um 17:49 Uhr hat schafie geschrieben:
Hallo Leute,



ich habe da mal ne Frage. Entweder hat der Wagen zu wenig Leistung, na ja, oder die Kupplung hat einen weg!



Ich fahre einen 450 cdi Baujahr 2003/200 4und wenn ich bei uns gerade losfahre und auf die Hauptstrasse abbiegen will denke ich mann mehr als Vollgas kann man doch nicht geben, und er fährt nur echt sanft und gemütlich mit ein bisschen "unterturigem" Gerappel los. Okay ist eine kleine Steigung wo er anfahren muss ca 2,5 oder 3 Prozent aber das kann ja wohl nicht das Problem sein.



Neulich hatte ich Ihn auf dem Rasen stehen gelassen für gut eine Woche, da sind dann so Mulden unter den Reifen entstanden wo er drin stand. Ehrlich ich habe gedacht ich bekomme den da Rückwärts nicht rausgefahren??? Echt seltsam oder sagt ihr ganz normales verhalten???



Gruß aus Celle



Jens



 

...so ich jetzt mein ähnliches Problem gelöst:

 

bei mir lag es am mischventil der Abgasrückführung...das war warscheinlich im offenen Zustand festgegangen und somit sind die Abgase schon im untertourigen Bereich voll in die Ansaugluft reingegangen.

 

Ich hab ne Coladose zerschnitten und daraus ne Dichtscheibe mit der Schere geschnitten und den Rückführungskanal tot gelegt.

 

Jetzt hat er wieder Kraft und Beschleunigung von unten heraus. (...also nix mit Kupplung)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zxrronin am 12.09.2012 um 14:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2012 um 14:58 Uhr hat zxrronin geschrieben:
Ich hab ne Coladose zerschnitten und daraus ne Dichtscheibe mit der Schere geschnitten und den Rückführungskanal tot gelegt.

Das würde ich aber ganz schnell wieder ausbauen! :roll:

Das kann zu einem gehörigen Schaden führen!

Siehe auch dort!

 

Das Material der Dichtscheibe muß in Hinsicht auf Festigkeit bestimmte Kriterien erfüllen!

Wenn es dies nicht tut, dann löst sich die Scheibe auf und im ungünstigsten Fall kannste dann Deine Maschine weg schmeissen! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.