Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartMaikel

Kosten ?!

Empfohlene Beiträge

Vielen Dank für die Antworten auf meine letzte Anfrage!

Heute hab ich noch eine:

Was für Kosten kommen dann auf mich bei einem CDI zu (abgesehen von der Anschaffung)?

Wie hoch ist denn jetzt die Steuer wenn ich heuer einen neuen CDI zulasse? Steuerbefreiung gibts ja nicht mehr, oder?

So wie ich die anderen Einträge gelesen habe, ist ein Verbrauch zw. 4 und 5 l/100km Diesel realistisch, oder? Alles was Drüber oder drunter ist, naja...

Und sonst?

Wartung, Reparatur, Reifen??

Und überhaupt: Neulich stand in einer AutoBild, daß MCC für einen Motor garantier nur bis 60.000 km gibt!?!? Kann das sein? Und dann?? Hab ich dann verloren? Oder trauen die ihrem Triebwerk nicht längere Strecken zu?

Das ist natürlich wichtig für mich als Langstreckenfahrer. Außerdem soll der dann natürlich einige Jahre laufen...

Für Antworten bin ich sehr dankbar!

Grüßle!!

 


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SmartMaikel,

zu den Kosten kann ich Dir nur im Punkto Steuer was sagen.

Ein neu zugelassener Smart cdi wird mit 1000DM steuerbefreit (auch nach dem 1.1.2001, da Schadstoffklasse EUR3, 3L). Die Reguläre Steuer liegt bis 31.12.2003 bei 216,00 DM/a und ab 1.1.2004 bei 241,60 DM/a. Die Dauer der Steuervergünstigung kann man sich ja ausrechnen.

Die Garantie bei MCC beträgt übrigens nur 40.000km oder 3Jahre (was zuerst eintrifft).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 19. April 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Elmar!

Das heißt also, man bekommt 1000DM Steuer gutgeschrieben und kann die dann aufbrauchen?!?

Nicht schlecht!

Und wie stehts mit den Versicherungskosten??

Und die 40000 km garantie machen niemanden stutzig??

Grüßle aussm kalten Bayern


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heut das ANgebot der Smartversicherung bekommen

Allerding für meinen neuen PULSE

bei 70%/60% Vollkasko und Haftpflicht

768,90 DM

also knapp 64,- DM im Monat für ne Vollkaskoversicherung

hab noch keine günstigere gefunden also die von smart

BIS DAHIN

AVANKI

 


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen,

was den verbrauch angeht, würde ich dir in etwa zustimmen. ich erweitere die range mal auf 3 bis 5 liter.

alles unter 3 ist geschoben und

über 5 ist kaputt, würde ich mal sagen.

realistisch bei mir sind bislang 3,3 bis 4,2, ziemlich genau dazwischen liegt auch mein mittelwert.

da gibt´s auch bei uns im forum sehr viele diskussionen drüber (suche mal nach stichwort verbrauch)

gruss

carsten

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SmartMaikel,

quote:

Original erstellt von SmartMaikel:

Das heißt also, man bekommt 1000DM Steuer gutgeschrieben und kann die dann aufbrauchen?!?


ganz genau, Du zahlst solange keine Steuer, bis die 1000DM "verbraucht" sind. Der Zeitraum lässt sich ja anhand meiner Zahlen ausrechnen.

quote:

Original erstellt von SmartMaikel:

Und die 40000 km garantie machen niemanden stutzig??

Mich nicht. Auf wieviel Km willst Du denn bei einen Fahrzeug Garantie haben, das Primär für den Stadtvekehr entwickelt wurde.

Ich bin so ein Stadtfahrer und komme mit meinem Passion nach 3 Jahren so an die 40.000km ran. Was will man mehr. Bei anderen Marken gibt nur es 1 Jahr. Natürlich sieht das bei für einen Langstreckenfahrer anders aus. Aber die Smart-Motoren sind recht robust und halten auch mehr als 40.000km ohne Problem aus. Siehe 50.000km-Test in der AutoBild oder einigen Beispielen in den Smart-Foren (bis 100.000km).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur Garantie....

der Smartie hat wenigstens 3 Jahre Garantie (oder 40000km). Viele andere Autos (vor allem die deutschen) bieten hingegen nur 1 Jahr Garantie. Also so schlecht ist das Garantieangebot von MCC meiner Meinung nach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für einen bestimmten Obulus von ca. 330 DM kann man die Garantiefrist auf 4 Jahre und 100.000 km verlängern... hab ich zumindest mal hier gelesen: -> Garantieverlängerung - Frust

Der Spritverbrauch beim CDI hängt sehr stark von der fahrweise ab. Ich selbst bin täglich ca. 130 km unterwegs, davon 100 km bei 90-110 km/h auf der Autobahn. Aktuelle Verbräche meistens deutlich unter 3,5 l/100km. Geb ich mehr Gas, so geht es schnell auf die 4,xl/100 km zu. Weitere Einflußfaktoren Luftdruck (vo/hi mindestens 2,4/2,7 bar) und Automatikbetrieb im Stadtverkehr meiden!!!

Mehr infos zu Spritverbräuche des CDI´s unter: http://fundf.net/cgi-bin/verbrauch/main.pl

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 22. April 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Versicherung:

Ich habe gerade erst das tiefe Tal der Wahl durchschritten mit dem Ergebnis:

1. Billigste ist Deutsche Allgemeine

2. Preiswerteste ist Deutsche Allgemeine (smart-start)

zu 1: Standard-Leistungsumfang wie z.B. auch die HUK anbietet nur ca. DM 80,- billiger

zu 2: Nummer 1 + jedemenge Erweiterungen, die smartspezifisch sind. Ich habe etwa 15 Erweiterungen entdeckt. Näheres auf der Webseite smart.de, oder im SC liegen Prospekte aus.

Ich habe mich für 2. entschieden.

Gruß

Roland

smart&pulse CDI (3 Tage alt)


Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555 in silber/baygrey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank Euch für die vielen Antworten!

Die Verbrauchsangaben waren schon klar, daß das nur bei äußerst zurückhaltender Fahrweise mit einer Person, die dann nur 40 kg wiegt usw., zustande kommen. Aber um die 4 Liter iss ja ok.

Steuer 'aufbrauchen' ist ja ne tolle Sache :-)

Garantie: Ich bin halt als 'Reiskocher'-Fahrer verwöhnt. Bei japanischen Fahrzeugen sind ja 100000km Garantie normal. Da ist man halt verwöhnt :-)) Aber eine Verlängerung der Garantie zu diesem, wie ich meine, vernünftigen Preis ist ja auch ne super Sache.

Versicherung: da hab ich eben bei der huk geschaut: öffentl. Dienst mit SFK 15, 1000 DM VK, 300 DM TK liegen da bei 770 DM/pA.

Das liegt dann etwas hoch im Vergleich zur Smart-Versicherung....

Auf jeden Fall Danke für die Infos!


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.