Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

SC Dettingen/Teck

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich möchte mir einen cdi anschaffen und wollte mal nachfragen ob schon jemand von euch erfahrungen mit dem sc dettingen/teck in sachen verkauf/service/wartung gemacht hat.

grüssle

tom

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

so richtig Erfahrung habe ich noch nicht mit dem SC (Planet von Esslingen) in Dettingen.

Ich habe meinen CDI am 03.01.01 aus Rotterdam geholt. Habe dann mit Dettingen u.a. wegen Fußmatten und Öl-Filter Verbindung aufgenommen - der zuständige Meister (Name vergessen) machte einen zuverlässigen und kompetenten Eindruck.

Habe dann auch gleich (als ich die Fußmatten abholte) wegen Inspektion und Termin vorgefühlt - kein Problem (2 Wochen Vorlaufzeit). Werde dann, wenn es so weit ist (habe jetzt erst 6500 km), die Inspektion dort machen lassen.

Ich denke die Werkstatt (Mercedes) ist OK.

 

Mit dem smart-Verkauf auf der anderen Straßenseite habe ich weniger gute Erfahrungen.

Gruß aus Auendorf

Markus GP-XY 67

[Diese Nachricht wurde von maris am 12. April 2001 editiert.]


Gruß Markus

 

Hoffentlich habe ich kein Montagsauto: undichte Heckklappe - defekter Außenspiegel - defekte und falsch plazierte Druckwandelventile - verrottete Kennzeichenleuchten - Bremssattel sitzt fest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dettingen/Teck nur empfehlen.
Sowohl vom Verkauf her als auch vom Service.

Das einzige, was mich stört, ist die Raucherei im Verkaufsraum. Aber das gehört wohl zum Image...

Ansonsten das beste sC (Satellit) der mir bislang verkommen ist.

Viel Erfolg!


-----------------
Frank
#632 smart-club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.