Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OxMox

Offen -> Höherer Verbrauch??

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

sagt mal wie ist das bei euch, wenn ihr ne Weile offen fahrt, habt ihr dann einen höheren Spritverbrauch? Der Luftwiderstand wird ja mit geöffnetem Dach nich besser, und wenn man so auf der Landstraße 70 - 80 fährt zieht es ja schon ganz schön.

Muss beim nächsten Tanken mal drauf achten, ob es was ausgemacht hat die letzten schönen Tage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nur das Dach nach hinten fährt, es aber nicht runterklappt, dann merkt man das bei 80-100 km/h deutlich imn Verbrauch. Siehe auch Verbrauchsliste in meiner Signatur...

-----------------

www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür hab ich doch ein Cabrio, um oben ohne zu fahren, da jammert ma(n) doch nicht über den hohen Spritverbrauch! :-D Und außerdem sooooooooooooooooooooooooooooooooo viel höher ist der Verbrauch bestimmt nicht. Und das oben ohne Feeling macht doch alles wieder wett. Oder?!? So sehe ich das!

-----------------

img.php?u=luegga&t=2&i3=txgjo8tgg1gsj6t0ctc0g1og838de6xe&ts=12158

 

img.php?u=luegga&t=2&i3=q31ce4x441jj683xoo34dcxteoc6q41d&ts=12158

 

Immer schön Smarti bleiben!

 

Grüsse Manusmarti.

 

 

 

 

 


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner genehmigt sich offen auf der autobahn fast nen liter mehr als geschlossen... in der stadt fällts nicht ins gewicht...

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat diesen ersten Cabriomonat ca. 0.6-0.8L mehr gesoff'n. Aber was solls.. :-D

 

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Es klapperten die Klapperschlangen bis ihre Klappern schlapper klangen...

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 17.04.2003 um 06:57 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also bei unserem Cabrio haben wir kaum etwas von einem Mehrverbrauch gemerkt. Wir fahren allerdings auch den cdi, und beim Diesel macht sich das wohl nicht so bemerkbar. :)

 

Im letzten Jahr auf der Bayern-Tour (Chiemsee und Zugspitze) über Land fast immer offen = 3,6 l/100km.

 

Gruß Tom 8-)

-----------------

signatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cabrioten,

 

also ich habe festgestellt das man durch die Winterreifen etwas mehr verbraucht, aber im Frühjahr dieser Mehrverbrauch wieder durch den Mehrverbrauch des offen Verdecks locker gehalten werden kann :):):)

Wobei ich sagen muss iss mir der Mehrverbrauch durch das offene Verdeck WESENTLICH LIEBER !!!! *grins*

Und, egal was er brauch, Cabriofahrn isch soooo Geil !!!!!!!!!

greets.png

 

-----------------

Euer lefti, der alles dafür tut in dem Club Mitglied zu werden *grins*

srtoh1.jpg

Bitte beachtet auch die RÜCKSEITE dieser Signatur !!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lefti am 18.04.2003 um 10:20 Uhr ]



winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wie soll ich sagen, war jetzt tanken, war des erste mal mit Sommerreifen, und bin auch viel offen gefahrn, und mein Verbrauch is über ein Liter niedriger, als mit Winterreifen und geschlossen :).

Aber was solls, selbst wenn er höher wäre, würde ich nich meckern, hab ja nicht umsonst ein cabrio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile, nach 3-4x tanken mit den SR und Cabriofahrten muss ich auch sagen, dass mein Verbrauch um 0.5-0.7L gesunken ist. 8-)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.