Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Iceman

Mittelarmlehne

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu den Mittelarmlehnen die es für den kleinen gibt.

Ich habe mal gelesen das es in der Zwischenzeit eine geben soll die an die vorhandenen Löcher festgemacht werden kann, weiß jemand von wem die ist?

Oder kann mir jemand einen Tipp geben welche Armlehnen man am besten nimmt?
Ich brauche sie mit schwarzem Leder bezogen!

Vielen vielen Dank, Gruß Peter :roll:


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ich hab die von Mr-Dot-Com
Prima Verarbeitung, Neigung verstellbar.
Leichte Montage, es muss lediglich 1 Loch gebohrt und die Armlehne dann mit einer Schraube fixiert werden.

Hans


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,
wenn die Mittelarmlehne von MDC (ich nehme mal an, dass du die meinst) am Beifahrersitz befestigt wird, kannst du die vorhandenen Löcher nutzen. Bei einer Befestigung am Fahrersitz muss ein Loch gebohrt werden.

Auf gar keinen Fall solltest du eine Armlehne kaufen, die am Gurtschloss oder ähnlichen Punkten befestigt wird. Bei Veränderungen der Sicherheitseinrichtungen erlischt die Garantie.

Die Mittelarmlehne von MDC hat aber eine ABE und ist wohl auch TÜV-geprüft. Näheres lies einfach auf dieser Seite nach.
-----------------
Liebe Grüße aus dem Vogelsberg von Christoph und dem Kuschelkater!
img.cgi?fahrzeug=100497

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)

Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch gerade der direkte Link. Ich empfehle übrigens die Montage am Fahrersitz, da dann durch das Verstellen des Sitzes die MAL "folgt".
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Hallo Leute,

vielen Dank für die Informationen, denke ich werde diese Armlehne nehmen!

Allzeit gute fahrt, Gruß Peter 8-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit ich die Armlehne habe frage ich mich immer wo ich vorher meinen rechten Arm hatte :roll: :-D

Meine ist auch am Fahrersitz festgemacht. Dazu wurde ein Loch gebohrt. Da sogar ich als Technik-Trottel das hingekriegt habe sollte es eigentlich jeder können. :-D
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, cool, wußte gar nicht, daß es sowas gibt ;´-)

Wäre natürlcih schon praktisch so eine Armlehne :-D

Is es eher zu empfehlen die Lehne am Fahrer, oder am Beifahrersitz zu befestigen???
Es wurde zawr gesagt, daß es von Vorteil ist, die Lehne am Fahrersitz zu haben, da sie sich dann automatisch dem Neigungswinkel anpaßt, aber die Unterarme sollten doch ziemlich waagerecht auf das Lenkrad zugreifen, oder kann man etwa die Armlehne noch feinjustieren???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Raptor,

zumindest die von misterdotcom (die ich seit fast 2 Jahren in meinem smart habe) läßt sich selbstverständlich in der Neigung verstellen.

Grüße

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie sieht das mit der Garantie aus?

Ich meine, man schraubt ja dann ein Loch in den Fahrersitz ... oder sorgt diese ABE (was ist eigetnlich eine ABE) auch dafür, daß man Zulassung UND Garantie behält???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@raptor,
eine ABE ist eine Allgemeine Betriebs Erlaubnis, das heisst du musst damit nicht zum TÜV.
cu Poldi (Jean)
-----------------
;-) Am Anfang ist alles schwierig ehe es leicht wird! ;-)
img.cgi?fahrzeug=100724


;-) Am Anfang ist alles schwierig ehe es leicht wird! ;-)

img.cgi?fahrzeug=100724

 

Vie_Out_MCC_A02_EB1_EA4_IA8_R12_Detail.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das mit der Zulassung habe ich nun verstanden, aber wie siehts mit der Garantie vom lieben Smart aus wenn ich die Fahrersitz-Mittellehne nehme???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@...aber wie siehts mit der Garantie vom lieben Smart aus wenn ich die Fahrersitz-Mittellehne nehme???
Dazu würde ich im Sc deiner Wahl nachfragen, aber lasse es dir am besten schriftlich bestätigen oder vielleicht durchs Sc einbauen?!?:roll:
cu Poldi
-----------------
;-) Am Anfang ist alles schwierig ehe es leicht wird! ;-)
img.cgi?fahrzeug=100724


;-) Am Anfang ist alles schwierig ehe es leicht wird! ;-)

img.cgi?fahrzeug=100724

 

Vie_Out_MCC_A02_EB1_EA4_IA8_R12_Detail.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Raptor:
Leider kann es tatsächlich mit der Garantie Probleme geben. Ehe jetzt ein Aufschrei durch das Forum geht: Natürlich nicht beim Rest des smart, aber einer aus dem Forum (hab leider vergessen, wer) hatte das Problem, das am Fahrersitz die Farbe abblätterte. Der Sitz wurde dann (leider) nicht getauscht. Sollte es aber zum Beispiel einen "Sitzkissen-Garantiefall" geben - da isses dann kein Problem.

Also am besten mal im SC genaueres in Erfahrung bringen.

Schöne Grüße aus dem Taunus

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cinema,
da war ich....
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cinema + Poldi: Ah, danke :)
Noch eine letzte Frage bevor ich das Teil bestellen werde :-D ...

Nachdem der Händler ja leider nur das alte Stoff-blau anbietet, und ich Sitzbezüge im neuem Stoffblau habe werde ich wohl oder übel auf Leder zurückgreifen müssen ...

Weiß einer von euch vielleicht wie sich der Farbton vom Lederlenkrad (serienmäßig bei Pulse 2002) nennt, und ob das der gleiche ist, wie den, den der Händler als Original-Smart-Leder auf der Armlehne drauf hat???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tipp: frag mal direkt beim händler nach. ist es der michael papenburg dann kommt die antwort auch recht zügig...


-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Tips!!!
Habe mir gestern bei misterdotcom die
Mittelarmlehne bestellt und freue mich schon voll darauf. :-D
Fahre im Sommer in die Toskana und werde in den zwei Wochen denke ich viel Gelegenheit dazu haben das Ding auszukosten. 8-)

Also noch mal vielen Dank, Gruß Peter ;-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.