Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radarin

Reinigung der Edelstahlfussmatten

Empfohlene Beiträge

Hallo,
hat jemand Erfahrung wie die Teile vernünftig zu reinigen sind? Habe da echt einen fiesen Belag drauf, der zu entfernen massiver mechanicher Einwirkung verlangt...

-----------------

René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's selbst ein vernünftiger Heisswasser-Hochdruckreiniger nicht mehr tut, dann versuch's doch mal mit Sand-, bzw. Glasstrahlen!
-----------------

0778ec08ce43fe5b5c0d843bb5c7fbf1_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

Es gibt da im Handel eine tolle Erfindung für Spülen.
Nennt sich Stahlfix.Denke mal damit müßte es auf jeden Fall gehen.
Deswegen kommen im Winter die Gummimatten in den kleinen.
Umso sauberer bleiben die Bleche. :-D

Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mitt stahlfix geht es schon weg, ist aber eine *saublöde* Arbeit. Vor allem der vielen Rillen wegen. Ich versuche es wahrscheinlich besser mal, das Stahlfix an der Bohrmaschiene zu *befestigen*...

-----------------

René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif


Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

[ Diese Nachricht wurde editiert von radarin am 14.03.2003 um 10:40 Uhr ]


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo rene,

stahlfix wäre auch mein gedanke gewesen.

ich würde zu einer selbstwaschanlage fahren, das stahlfix grosszügig auf den stahl verteilen und mit ner bürste gut verreiben.
zu guter letzt dann das ganze mit der waschlanze absprühen

mfg
-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly
Botschafter der Laube afcdee704097a968f76548ea3db63324_2.jpgDer Beginn Aktuell

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit Geschirrwaschmittel für die Geschirrspülmaschine gute Erfahrungen gemacht (Pulver, "Sun", bei Coop). Ich hatte in einem Chromstahlbecken einen hässlichen braunen Belag, per Zufall fiel dieses Pulver darauf und siehe da, das braune Zeugs löste sich.:-D

Gruss Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlfix - tolle Idee :o:o:o
Kämpfe beim Frühjahrsputz nämlich auch mit den Alu-Matten :-D
*gleich in Supermarkt renn* :roll:
-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ... und falls einer auf die Idee kommen sollte, da gäbe es doch so Drahtbürsten-Topfscheiben für die Bohrmaschine .... nicht damit tun!! :-D

Würde im Baumarkt mal nach Polierwatte gucken, wenn ich nicht die Möglichkeit zum Sandstrahlen hätte.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.03.2003 um 17:00 Uhr hat Udo_B geschrieben:
ach ... und falls einer auf die Idee kommen sollte, da gäbe es doch so Drahtbürsten-Topfscheiben für die Bohrmaschine .... nicht damit tun!! :-D



allein die vorstellung tut ja schon weh - aua aua aua
8-) 8-) 8-)
-----------------
Dieter and his Gray Dragonfly
Botschafter der Laube afcdee704097a968f76548ea3db63324_2.jpgDer Beginn Aktuell

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn meine Matten noch nicht sooo dreckig sind, dann greif ich beim Autowaschtag zum Scheibenreiniger-Spray, womit man wohl eher tote Mücken und sonstiges abkriegt...
Die werden eingesprüht, schrubben mit der "sauberen" Felgenbürste kurz drüber, einwirken lassen und danach abspritzen!
Sieht prima aus, sie glänzen danach wieder wie neu.

-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde mich wohl auch mal mit Stahlfix an den Alumatten probieren. Die sehen trotz des Austausches im Herbst gegen die normalen Matten tierisch sauig aus. Vielleicht hat jemand ja noch eine super Idee.

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär`s mit Kaltreiniger...
Draufsprührn, 5 Minuten einwirken lassen, abspülen, fertig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.