Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roterEDDY

tragischer unfall?

Empfohlene Beiträge

hi!
bin heut bissl geschockt: heut stand bei uns in der zeitung, daß bei einem autounfall mit einem smart hier in der nähe von erding der fahrer gestorben ist. ist von der straße abgekommen und an einen baum geprallt. fahrer tod. beifahrer mußte aus smart geschnitten werden. schwer verletzt. keinerlei bremsspuren. gutachter soll nun untersuchen, worans gelegen hat, daß der gegen den baum is. jemand hat gemeint, es war selbstmord! schlimm, oder? :-?
das zusätzlich peinliche an der sache ist, daß die feuerwehr angeblich den 2. teil vom auto gesucht hat! gabs aber nicht! smarts sind halt nun mal kurz.
hammer, oder?
also leuts! fahrt vorsichtig! bäumen ausweichen!
d. und der rote eddy :o


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei einem selbstmord würde ich kein so sicheres auto wie den smart nehmen!
ok - wenn es denn dessen absicht gewesen sein sollte, so hat es zwar geklappt, aber traurig ist es trotzdem... :(

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 27.02.2003 um 23:15 Uhr hat roterEDDY geschrieben:
das zusätzlich peinliche an der sache ist, daß die feuerwehr angeblich den 2. teil vom auto gesucht hat!


Hammerhart! So tragisch wie die Geschichte ist, nehmt es mir nicht übel, dass ich mir ein Lachen bei dieser Zeile nicht verkneifen konnte :(
-----------------
smartegruesse.jpg
su-logo.jpg

www.smart-basteln.de

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.02.2003 um 07:14 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
also bei einem selbstmord würde ich kein so sicheres auto wie den smart nehmen!


So sicher ist der nicht beim zusammenprall mit harten Gegenständen bei denen er keine Knautschzone eines Unfallgegeners nutzen kann... :(
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.




Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das war angeblich richtung berglern! stand im merkur
d. und der rote EDDY


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn einer Selbstmord auf diese Weise machen will, dann schafft er es mit jedem Auto. Positiv für den smart, dass eine Person trotzdem überlebt hat.
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

woys.php?,C,3,WMO,147



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einem treffen von auto und baum gewinnt immer der baum.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_K am 02.03.2003 um 20:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

immer noch besser auf nen Baum zu fahren und alleine zu verrecken als unschuldige Personen mit reinzuziehen. So war bei uns vor einem halben Jahr ein Selbsttöter auf der A6 in falscher Fahrtrichtung unterwegs und riß ne ganze Familie mit in den Tod, die eigendlich nur in Urlaub fahren wollten. Ich war 10 Jahre bei der Feuerwehr und wurde mit ein paar Selbsttötungsdelikten konfrontiert. Mir tun die Menschen die meinen sie müßten aus dem Leben treten keine Spur von Leid. Die Leute die die ganze Sauerrei von der Straße kratzen müssen die tun mir Leid.

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.