Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterF

smartmove-assistance

Empfohlene Beiträge

Hi Sualfons,

wollte Dir nur sagen, daß ich meine Smart-Card bereits erhalten habe. Ist 'n schönes Kärtchen, mal sehen, ob's auch was bringt...

Gruss Markus

------------------

OKC-HOMEPAGE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen aus Wien!

Hab meinen Kleinen jetzt seit genau 6 Tagen und beginne, die smart-Welt zu entdecken. In Österreich steckt das ja alles leider noch ziemlich in den Kinderschuhen (zB gibts bei uns keine Vergünstigung bei der Bahn, wenn ich mit dem Autoreisezug fahre - aber angeblich laufen die Verhandlungen...). Jedenfalls hab ich im sc nachgefragt, wie teuer die Verlängerung der smartmove-assistance im 2. Jahr ist - und siehe da, die erstaunliche Auskunft (nach vielen Rücksprachen): die ist kostenlos, solange ich meinen smart habe!!! Hat das schon mal jemand gehört?

Ja, und dann würd ich mich noch gerne mit anderen österreichischen smart-Fahrern über AVIS usw. unterhalten, wie da so Eure Erfahrungen sind.

Gruss aus Wien.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erst mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Fahren in deinem smart.

Das mit der Assistance ist ja toll! In Deutschland habe ich noch von keinem gehört, der es geschafft hat, die Assistance zu _irgendeinem_ Preis zu verlängern.

Gibt es in A auch diese "smart-card", die einem zu den Vergünstigungen verhelfen soll?

Zumindest theoretisch soll es die hier geben - hab' meine noch nicht bekommen.

Schönen Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hai peter

endlich ist da wieder in ö-smarty zu finden.

schreib mir mehr wegen der smartmove-ass. will ich auch haben.... hab dir eh schon ein e-mail geschickt.

hey, es gibt demnächst ein treffen in ö. guck nach unter smarties aus (ober)österreich

grußs aus vie

axor http://more.at/smart


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab' ich von Peter bekommen:

_____________________________________________

Hi Stefan,

hab noch nicht durchschaut wie das funktioniert, mit einer Antwort auf Deine Antwort?!, daher jetzt per mail an Dich: ich weiss nichts von einer smart-card, angeblich genügt in Öst. das vorzeigen des Zulassungsscheines. Aber bereits die erste Hürde, nämlich bei AVIS ein Mietauto zu den angeblichen Super-Konditionen fürs Woende zu mieten, war schwierig zu nehmen und hat mich einige Telefonate gekostet, weil wiedereinmal niemand so recht gewusst hat, wie das so funktioniert...was kann denn Eure smart-card? Welche Vorteile bietet sie bzw. Möglichkeiten hast Du durch sie?

Gruss

Peter

_____________________________________________

Meine Antwort:

Hi !

Ich habe mich gestern mal per mail bei mcc beschwert, wo denn meine smart-card bleibt. Ich musste nochmal meine sämtlichen Daten angeben - da wundert mich nicht, dass die Dinger nicht beikommen....

Was kann man damit anfangen? Die smart-card trägt wohl alle möglichen Nummern zum Anrufen und zur Identifizierung des smart. Sie soll als Ausweis gelten, wenn man irgendwelche smart-Rabatte bekommen will.

Neulich habe ich aber folgende Story (hier oder im "anderen Forum" :classic_wink:) gelesen:

1. AVIS wusste von nix

2. AVIS gibt ohne smart-card auch Riesenrabatte, da sie preislich auf das Niveau der Konkurenz runter müssen.

Gell, war doch hier im Forum, die Geschichte?

So, nun bin ich ja mal gespannt, ob meine Karte jetzt demnächst mal kommt - von wegen 14 Tage nach Zulassung von alleine - lach, lach!!

Schöne Grüße,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

news aus der schweiz

also bei uns gab's die smartcard von anfang an. ich hab sie seit april 99. da hat's dann einen avis code drauf und man bekommt die mietfahrzeuge tatsächlich günstiger (in usa, Münster, Hamburg, köln, zürich ausprobiert).

die assistance ist im ersten jahr dabei, für's zweite jahr gab's noch kein angebot, daher sagte man mir im sc, dass die assistance weiterhin kostenlos gilt, bis die versicherungsverhandlungen abgeschlossen seien.

gruss, rené

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.