Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartymarco

lüftung stufe 1 und 2 defekt ... 3 tuts

Empfohlene Beiträge

hallo

also die kugel meiner freundin hat folgendes problem:
lüftung stufe 1 und 2 defekt ... 3 tuts. die sicherungen hab ich gecheckt die sind ok. wenn ihr was wisst dann laßt es mich wissen.

-----------------

gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,
sehr warscheinlich sind da die Widerstände durchgebrannt. Stufe 1 zwei Widerstände in Reihe. Stufe 2 Abgriff hinter dem ersten Widerstand. Stufe 3 Abgriff ohne Widerstand. Habe mir mal überlegt den ersten Widerstand durch ein Leistungspoti zu ersetzen und damit Stufenlos regeln zu können. Klaus könnte ja mal ein Zeichnungsbild vom Regler posten.

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hiooo..

na das mit den Widerständen mag zwar richtig sein...aber bei DER Verlustleistung werden die arg warm...und wenn das so ist wie bei meinem ollen Golf..ist da ne Temperatursicherung drin...die bei Übertemperatur EINMAL abschaltet..und zwar für immer....

Beim Golf hiess das auch gleich die Widerstände erstzen..weill alle Teile geschweisst waren...hoffe das smart das besser gelöst hat....

Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..macht mir keine angst...mein armes auto... :( :cry:
-----------------
*Winkewinke* und bis denn
Katharina


.....und allzeit gute Fahrt....eclipsee_steering.gif


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist kein Problem. Entweder muß nur ein Elektronikbauteil mit den Widerständen getauscht werden oder der Schalter - abhängig vom Aufbau. Sollte aber nichts dramatisches sein.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mit Sicherheit der defekte Widerstand. Schau mal hier nach, da stehen mehr Infos.
-----------------
smartegruesse.jpg
su-logo.jpg

www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... aber nich vergessen, dass der defekte widerstand nicht die letztendliche ursache sein muss.

es könnte auch durchaus das lüftungsgebläse sein; vielleicht ist es schwergängig, weil die lager im eimer sind. dadurch wird der widerstand zu heiss und brennt durch.

bei meinem alten golf war dies der fall. dort hatte ein neuer widerstand leider nur eine woche gehalten. es half nur noch ein neuer gebläsemotor.

:(


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz..

JO das mit dem Gebläsemotor hatte beim Golf fogenden Grund: wenn die Wasserabläufe im Spritzblech verstopft waren lief Regenwasser durch den Lüftungsschacht direkt auf den Motor...Rost tat dann sein Übriges...
Ich habe mir angewöhnt das Gebläse STÄNDIG mindestens auf Stufe 1 laufen zu lassen so kann das Lager nich festfressen...

Gruß
Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist der Vorwiderstand, er sitzt im Fahrerfußraum ziemlich weit hinten-unten.

Wechsle ihn und das Gebläse tuts wieder


:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

also das sc leverkusen hat kathis kugel für lau nachgebessert. es war der vorwiederstand ... genauso wie es nach eurer beschreibung aussah.
thanx an alle.


-----------------
gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.