Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Chris

Turbo kaputt bei 13500 km

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich weiß es ist eigentlich ein Standardthema beim Smart, aber ich denke eben hat es meinen Smart erwischt.

Kurz vor dem Autobahnkreuz Kamp-Lintfort ich wollte gerade von der A 42 auf die A 57 Richtung Heimat wechseln beschleunigte der Smart nimmer so toll und fuhr auch maximal 105 km/h. Das pfeifende Geräusch was der Turbo sonst beim Beschleunigen macht ist weg und der Motor dreht maximal 3250 Upm.

Ich habe einen CDI der 13500 km runter hat (Bj. 06/2002). Bitte mal um eine Stellungname von Euch....

-----------------

Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an als wäre die Maschine ins Notlaufprogramm gegangen. Könnte auch das Mischgehäuse sein.
Hatte ich auch schon auf der Autobahn. Nach kurzer Wartezeit war dann alles ok und ist auch nicht wieder aufgetreten. Habe allerdings in meinem CDI die Dichtscheibe in der Abgasrückführung und einen Ölabscheider in der Ventildeckelentlüftung.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nach13500 km schon Turbolader käme mir etwas früh vor. Die Turbos halten eigentlich doch sehr viel aus, meiner hat mit 108.000km noch keine Mucken und er wird immer auf der Autobahn gejagt.

@smartfisch: ich denke Du hast recht, das wird das Notlaufprogramm sein.

Kuck mal, ob er nach so einer Minute mit Motor "aus" wieder normal fährt und sich dann wenig später das gleiche Problem einstellt. Dann ist´s höchstwahrscheinl. das Mischventil.
Ins sc, neues einbauen lassen.
Hoffe dein smartie hat noch garantie?

Grüsse
Ingo :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbo ausgewechselt bei 19000km

danach die Kupplung, und die Mischgehäuse dürfen natürlich nicht fehlen
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
ICQ 173205795
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aber müsste beim Notlaufprogramm nicht die Motorkontollleuchte aufleuchten. Das mit Motor aus und eine Minute warten hab ich probiert - kein Erfolg. Ich denke das es Turo oder Mischghäuse ist.....
-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag mal, was machst du dir eigentlich für gedanken, du hast doch garantie. guck, dass du irgendwie die kugel ins SC bekommst, am besten mit smart-move assistence.
-----------------

grüssle fränky & klein-anton
drei dinge braucht der Fränky
stk-logo-tiny.gif klein_anton_k.JPGheadleft.jpg
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
"hat jemand ne Glühbirne für uns ???"
"nee, aber ne orange !!!"
"farbe iss egal, hauptsache sie leuchtet !!!"

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frank-ME am 28.11.2002 um 22:16 Uhr ]


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nach Motor abstellen und 30 Sec. warten alles wieder läuft, dann wars das Mischventil.
Ansonsten kann auch zu hoher Ladedruck, z.B. durch Tuning die Ursache sein.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hab das problem jetzt auch gerade wieder (erst letzte woche im SC gewesen). klemm mal kurz (min. reicht) minuspol der batterie ab. bei mir hilft das meistens (notfall wird erst einmal aus speicher gelöscht und smart fährt "normal" weiter). soll jetzt aber nicht heißen, dass das kein grund ist, schnellstmöglich in's nächste SC zu fahren. auf jeden fall nervt das tierisch und bringt einem um den letzten nerv. man stelle sich nur mal das problem bei einem überholvorgang vor. da kanns mal ganz gehörig in's auge gehen. :(


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir ham se damals gesagt, dass man mindestens 5 minuten warten soll und dann erst wieder starten. dann ist das notprogramm wieder wech. hab dann aber auch ein neues mischgehäuse bekommen.

matthias :-D
-----------------
Du kannst Dich nicht selbst IGNORIEREN!!!!
21842c050d9d47d4097f92dfdb9025bc_2.jpg


Ich rase!!!

c63b873d983214aa05952d55b408854a_2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, nur warten, bis es im sSeuergerät "klick" macht, das dauert etwa 20-30 Sekunden.
Tür auf soll auch funktionieren, hab ich aber selbst noch nicht probiert.
Wenn der Fehler dann sofort wieder da ist dann ist der Turbo zu heiß, bzw. die Ansaugluft, die ja nur gemessen wird, dann muß man in der Tat ein bischen warten, bis der Fehler wieder weg ist.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt montag 'nen termin im SC HH-City. erzähle dann, was war. bis dahin, schönes wochenende!

:(


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs (und natürlich auch Mädels),

es war das Mischventil welches sich durch Rußablagerungen verklebt hatte. Habe jetzt ein neues (angeblich verbessertes) bekommen, natürlich auf Garantie. Heute morgen lief die Kiste wieder und auf dem Weg ins SC (Wuppertal) hat sich der Fehler auch nicht wieder gezeigt.

Ich möchte mich übrigens bei den Wuppertalern an dieser Stelle bedanken, sie haben trotz Inventur und Jahresabschluß mein Auto noch zwischengenommen, mich mit einem Leihsmart mobil gehalten ud sogar die fällige Wartung vorgezogen. Dies alles auf einen Anruf hin und ohne Warterei.
Auch das abholhen des Auto beim Pförtner nach der Spätschicht hat einwandfrei geklappt. Super Jungs !


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.