Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonsay

Kein Umschalten auf Automatik möglich

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits, seit gestern möchte unser Bonsay kein Automatikauto mehr sein. Woran könnte das liegen, hat jemand schon mal dieses Problem gehabt? Das kleine Knöpfchen am Schaltknauf (Tiptronic) reagiert nicht.
Wir haben unseren Smart seit Mai diesen Jahres und 11.000 km gefahren. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Reinhold und Heide

-----------------

smartlogo.gifMein Fotoalbum bei Pixum


smartlogo.gifMein Fotoalbum bei Pixum

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal den Schaltknauf abziehen (nach oben abziehen, Knopf nicht drücken) und versuchen, ob der Schalter reagiert.
Wenn nicht, ab ins Smart-Center, is ja eh noch Garantie drauf.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cbffms Know How in allen Ehren, aber wenn noch Garantie drauf ist, würde ich nicht selbst probieren. Mansche SCs sind da sehr empfindlich, was den Garantieverlust durch "Selbsthilfe" angeht.
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is denn schon dabei, den Knopf mal abzuziehen ?:-??
Is ne Sache von ein paar Sekunden. Und durch Knopf abziehen kann man nie und nimmer die Garantie verlieren, sonst hätten ja alle Brabus-Schaltknaufbesitzer keine Garantie mehr wenn sie den Knauf selbst draufstecken.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer diese Garantieverlustängste!!!!
Stellt den Smart doch in ne Garage und lasst ihn dort stehen!!!!!!!!!!

Schaltknauf abziehen ist nun wirklich keine große Sache. Ist in 10 Sec erledigt. Nur wie gesagt den Automatikknopf beim abziehen nicht drücken, sonst bricht ein Plastikteil innen ab!!!!

Matthias
-----------------
Du kannst Dich nicht selbst IGNORIEREN!!!!
21842c050d9d47d4097f92dfdb9025bc_2.jpg


Ich rase!!!

c63b873d983214aa05952d55b408854a_2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das kenn ich - nach nicht mal einer Woche Smart, plötzlich war Schalten angesagt :-x . bin sofort ins SC gefahren, dort wurde auch der Microschalter im Schalthebel sofort geprüft - der war´s aber nicht :( also, Fehlerdiagnose angeschlossen - ohne Erfolg... Termin gemacht ("in einer Woche") zum "neuaufspielen des Schaltprogramms" oder so :roll: . na gut... da, plötzlich, nachdem ich mich gerade wieder ans schalten gewöhnt hatte und nervös auf dem Taster rumgedrückt hatte - Automatik wieder voll funktionsfähig!!!
Im SC konnte mir dann allerdings keiner erklären warum :-? :-? :-?

Irgendwann Später ist mir das gleiche dann mal andersherum passiert - die Automatik ließ sich nicht abschalten :-x :-x
war jedoch auch durch wundersame Selbsheilung wieder verschwunden.

was ich festgestellt habe, passiert das wenn man den Motor "schieben" lässt und dabei von Automatik auf Schaltung umschaltet - jedenfalls glaube ich, daß das irgendwie zusammenhängt.... Kann aber auch nur Zufall sein :-?

probiers vielleicht mal aus

Gruß

Martin

-----------------
woys.php?,C,2,WORLD,27024
ab67fed8ac03ffae52e18abb6812fa83_1.jpg
im Durchschnitt brauch ich img.cgi?fahrzeug=100475


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben ! Danke für Eure Antworten . Komischerweise ist heute , nachdem ich mit meinem "Bonsay" wieder unterwegs war , die Automatik wieder dagewesen . Ca. 10 Kilometer gefahren alles Ok , Smarti 45 Min abgestellt (Einkaufen) wieder losgefahren und ? Automatik nicht da ! Also wieder Schalten . Na ja , am nächsten Dienstag habe ich einen Termin beim SC Essen , mal schauen was denen dazu einfällt . Übrigens ! Seit ca. 2 Monaten habe ich einen beleuchteten Schaltknauf drauf (Automatikgeeignet) hatte die ganze Zeit keine Probleme damit .
-----------------
smartlogo.gifMein Fotoalbum bei Pixum


smartlogo.gifMein Fotoalbum bei Pixum

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach ja, wundersame Selbstheilung! :-D sag doch bitte Bescheid, was das SC rausgefunden hat.

Gruß

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

wir haben unser Cabrio geflutet - Dach hat sich von selbst geöffnet und der Smart stand einen ganzen Tag im Regen. Auf Nachfrage im SC nach irgendwelchen Folgen durch das Wasser bekam ich folgende Auskunft:
Unbeding prüfen ob die Box mit den Relais hinter dem Fahrersitz (unter dem Teppich) auch nass ist - wenn ja kann es sporadisch zu Ausfällen der Automatik (schaltet nicht mehr) kommen. Das SC hat diesen Fehler an einem anderen Smart gehabt. Die Ursache war eine ausgelaufene Flasche im Kofferraum. Du kannst ja mal nachsehen, ob es in diesem Bereich irgenwo feucht ist.

Gruss

welo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Übrigens ! Seit ca. 2 Monaten habe ich einen beleuchteten Schaltknauf drauf (Automatikgeeignet) hatte die ganze Zeit keine Probleme damit .



Und da fragst Du noch woran das ganze wohl liegen könnte? :o

Dein SC wird Dir wahrscheinlich (mit Recht) sagen: Machen Sie mal den alten Schaltknauf wieder hin und probieren Sie ob es damit auch auftritt und Du wirst dann ein "Fahrt umsonst zum SC" und "die haben doch keine Ahnung" Gefühl bekommen, hab ich recht? :(

Versuchs doch selbst mal wieder mit dem alten Schaltknauf, so könntest das Problem doch leicht eingrenzen. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also: alten Knopf drauf, zum SC, reparieren lassen (wenns gehen sollte trotzdem drauf bestehen, ging ja mal nicht), wieder heimfahren und noch auf dem SC-Gelände den leuchtenden wieder draufbasteln :)

-----------------

drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Dein SC wird Dir wahrscheinlich (mit Recht) sagen: Machen Sie mal den alten Schaltknauf wieder hin und probieren Sie ob es damit auch auftritt und Du wirst dann ein "Fahrt umsonst zum SC" und "die haben doch keine Ahnung" Gefühl bekommen, hab ich recht? :(



Das würde ich bei fast allen anderen SmartCentern, die ich bisher erleidenmußte, so oder ähnlich erwarten. Beim SC Essen jedoch bin ich fast sicher, daß solches nicht ohne Grund gesagt werden würde. Mein Eindruck: die haben deutlich mehr Ahnung und Erfahrung und geben sich die Mühe, die ich für mein Geld erwarten darf. Einfach Abbügeln würde zu diesem SC nicht passen.

Mußte auch mal gesagt werden.

BTW: wo kann ich meine Prämie abholen? :-D


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*beitragwiedernachobenhol*

...und? was hat Dein SC rausgefunden?

gehts jetzt wieder wie es soll?

Gruß

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

seit gestern will meiner auch kein Automatik mehr sein :-?

War einkaufen, steig ins Auto, fahr los, drück das Knöpfchen und denk, mann, wieso dreht der denn so hoch und siehe da, im Display steht kein "A" sondern immer noch "1".

Na, vielleicht nochmals ausmachen und neu starten - nix, O.K., dann vielleicht heute früh - wieder nix :-x

Überredet, dann schalten wir halt mal wieder, da der Termin im SC erst nächste Woche ist.

@Bonsay
Was war denn bei Dir die Ursache?!?!

Diana
*diejetzthaltwiederschaltenmussobwohlsienichtwill*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.