Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart217

CS-01 felge mit 215er hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich mal eine Frage, fährt jemand auf seinem Cabrio die CS-01 Felge mit 215er bereifung, und könnte mir mal ein paar Bilder schicken, wie das aussieht? Muss im Frühjahr neue Reifen kaufen, und wollte mich jetzt erstmal informieren, wie diese Kombination aussieht.
Mein E-mail ist smart217@gmx.de
(Bitte nicht so große Bilder, habe nur ein analoges Modem)

Vielen Dank


Gruß
Smart217

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Zu den 215ern kann ich nur sagen: Vorsicht!!

Der Smart kann damit eine nicht mehr zu beherrschende Kippneigung entwickeln, wenn die Reifen die entsprechende Querbeschleunigung aufgebauen.

Bei 195ern ist das nicht in dieser Stärke zu erwarten.
Ums Eck herum habe ich gehört, CS hätte diesen Sachverhalt einem Kunden gegenüber auch zugegeben.

Erlaubt ist es aber dennoch.

Gruß, Ingo

[ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 13.11.2002 um 18:50 Uhr ]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, natürlich nur auf die Reifenbreite und die Smart-Fahrwerksgeometrie,
Der umgekippte Smart war sogar hinten tiefergelegt.
Die Umkippsituation war auch nicht alltäglich (keine einfache Kurvenfahrt), dennoch wäre er evtl. mit 195ern nicht gekippt, förderlich waren die 215er sicher nicht.

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auf die Gefahr hin, daß wir nun Schelte abbekommen möchten wir uns zu diesem Posting äußern.

Sorry, aber das kann so nicht ganz sein.

Eine erhöhte Kippneigung gibt es bei dieser Kombination nicht.
Die aufgeführte " nicht beherschbare Seitenneigung " basiert auf einem Vorfall bei einem Fahrsicherheitstraining ( Nürburgring ). Dort werden abnormale Fahhrsituationen bewusst herbeigeführt, so zu sagen provuziert, damit man sie im Ernstfall Meistern kann. Dies finden wir auch O.K.
Vielleicht wollte jemand das besonders gut machen, aber wie wir alle aus Erfahrung WISSEN, kann es auch mal in die " Hose " gehen, offensichtlich so wie hier.
Wir kennen den Betroffenen, sind auf keinen Fall Schadenfroh oder dergleichen, im Gegenteil, wir waren sogar bei der Schadensbegrenzung behilflich.
Das ein Fahrzeug / hier der Smart ) mit einem solch kurzen Radstand für Drift`s etc. schwierig zu beherschen ist, war sogar MCC bzw. jetzt Smart GmbH Klar, deshalb wurde zunächst ein Trust eingebaut. Da dies wohl für ein paar Kunden nicht ausreichte wurde die Software Trust+ entwickelt und programmiert.
Bei unseren Fahrzeugen haben wir diese Hilfsmittel deaktiviert, da u n s das Fahren so mehr Spaß macht.

Keiner von CS oder dem engen Umfeld hat so etwas gesagt " CS hätte diesen Sachverhalt einem Kunden gegenüber auch zugegeben "!!!

Um die Ecke herum haben wir auch nie etwas gesagt, dafür sind wir ja Bekannt und werden des öfteren auch heftig kritisiert.

Wir fahren unter anderem auch diese Kombination selbst und haben keine erhöhte kritische Fahreigenschaft entdeckt, ansonsten würden wir so etwas keinem Kunden Anbieten.

CS Tuning


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Firma CS, ich habe ja ausdrücklich gesagt, es war keine normale Fahrsituation!!

Desweiteren wurde mir in der Tat zugetragen, auf diesen Vorfall hin hätten sie sich in der von mir beschrieben Weise geäußert... aber um die Qualität meines Wissens diesbezüglich (die Aussage) darzulegen, habe ich die Formulierung "ums Eck" benutzt.

Niemand behauptet, Sie hätten straßenverkehrgefährdende Rad-Reifen-Kombinationen verkauft, ebenso wenig behaupte ich, sie hätten in der angesprochenen Situation nicht geholfen (wie und warum sie geholfen haben, weiß ich ja), aber wenn ich nun sage, die 215er bringen ein Grip-Niveau an die Hinterachse, welches ein Kippen nicht gerade unwahrscheinlicher macht... wer will mir da widersprechen??
Das können sie als Fachmann wohl kaum!!

Die Reifenaufstandsfläche und die Seitenwand eines 215ers sind eben deutlich größer/härter
und somit die Kipptendenz verstärkend.

Ich hoffe, ich komme nun von der Dart-Scheibe im CS-Büro wieder runter, beste Grüße, Ingo

[ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 14.11.2002 um 11:23 Uhr ]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo trueblue,

das mit der Dart-Scheibe ist was neues.
Vielleicht sollten wir uns so etwas mal anschaffen.
Aber Spaß bei Seite.
Klar ist, daß jede Aufstandsfläche die breiter ist als die der Serie, das Grippverjalten deutlich verbessert. Deshalb werden und wurden auch sehr viele Rad/Reifenkombinationen von verschiedenen Anbietern verkauft. Hier spielt es keine Rolle wer da verkauft, ob DigiTec - Brabus - Opera - Sw etc..
Ein bischen Technik:
Die Reifenaufstandsfläche richtet sich auch erheblich nach der Felgenbreite. Der 215er ist nicht deutlich breiter als der 195er, das Grippverhalten ebenso wenig. Rein optisch sieht man zwar das der 215er etwas breiter ist, es fällt aber nur dem auf, der auch genau hinsieht. Die Reifen der verschiedenen Hersteller fallen auch unterschiedlich breit aus ( wie bei Schuhen oder so ).
Das heißt, der von uns früher angebotene Yokohama A520 in 195/45 R15 war optisch und auch nach Vermessung genauso breit, wie der 215/40 R15 Dunlop SP9000. Der Yokohama war allerdings bei feuchtem oder regnerischem Straßenbelag, mehr als sehr Kritisch. Auch wir hatten uns im Regen bei gerader Strecke schon mehrfach gedreht, allerdings hatten wir das Glück, unser Fahrzeug noch abfangen zu können.

Bei Gelegenheit können Sie uns ja mal in unseren Geschäftsräumen besuchen. Vielleicht können wir uns dann eine Dartscheibe besorgen um ein Match Spielen.

Grüsse
CS Tuning


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute was soll denn der Streit schon wieder,

hier mal das Ganze aus meiner Sicht, ich war ja schliesslich dabei.

Die besagten 215er Reifen hatten auf trockener Fahrbahn eindeutig mehr Grip als meine 195er Winterreifen.

Das war in mehreren Bremstest eindeutig zu sehen.

Dafuer hatten die 215er auf nasser Fahrbahn so gut wie gar keinen :) will sagen, mit den breiten Reifen hat der smart auf nasser Fahrbahn gerade gemacht was er wollte. Wobei die nasse Fahrbahn auf dem Sicherheitsparcour aber eher der Griffigkeit von Schnee oder Matsch entsprach.

Wenn man sich jetzt vorstellt, dass der smart, bedingt durch die schlechte Haftung auf dem Gleitbelag, rumschleudert, wie ein Brummkreisel, selbst durch heftiges bremsen kaum langsamer wird, dieser dann quer vom Gleit- auf den normalen Haftbelag kommt, kann man sich wunderbar vorstellen, was passiert, wenn die breiten 215er Reifen das Geschoss aprupt abbremsen.

Das Ergebnis lag ja dann offen sichtbar auf der Strasse.

Diese Kippmoment, bei oben beschriebener Fahrsituation, hab ich mit den 195er Winterreifen bei diesem Fahrtraining auch 1 bis 2 x erfahren, allerdings hat der Kleine aber nur die beiden inneren Raeder ca. 10 cm in die Luft gehoben und die aeusseren sind dann doch noch ins rutschen gekommen. Zu meinem, bzw. seinem Glueck.

Also keep cool, hier hat wohl jeder ein wenig Recht.

Hans alias Froschkoenig, der es schoen fand bei einem solchem Trainig mal die Grenzen zu ertasten. Schade allerdings, dass in dem Fallbeispiel die Grenze ueberschritten wurde.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 14.11.2002 um 16:13 Uhr ]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy, Du Froschkönig Hans,
es gibt doch gar keinen Streit zwischen uns und trueblue, dies hat er offensichtlich auch so aufgefasst. Ganz im Gegenteil und warum auch.
Breitreifen werden auch wegen dem erhöhtem Gripverhalten gekauft. Wenn es einmal zu schieben anfängt, hast Du halt mit einem kurzem Radstand natürlich mehr Probleme, als mit einem langen.
Es ist doch fast immer so mit kurz oder lang, oder???
Der Smart fährt in der Kombination 195/40 R16 (!) Dunlop SP9000 oder 195/40 R16 vorne & 215/35 R16 (!) Dunlop SP9000 wesentlich gleichmäßiger, gutmutiger und angenehmer als mit der hier besagten Kombination. Die besagte Kombination ist ruppig bei forscher Gangart und verzeiht kaum Fehler.
Deine 195er Winterreifen sind auf nasser Fahrbahn mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl.
Wenn nun der Smart, wie von Dir beschrieben, über die nasse Fahrbahn gleitet und dann plötzlich Grip bekommt, wird logischer Weise das Teil abrupt abgebremst. Auch deshalb kam dieser traurige Vorfall ja auch zu stande. Dies tat uns besonders leid, da sich der Eigner sehr viel Arbeit, besonders im Detaill, gemacht hat.
Also keep cool und lass die Beinchen im normalen Straßenverkehr unten.

Grüsse aus Alzenau
CS Tuning
8-)


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich hab mir die Rial-Felgen mit 175/195 Winterreifen zugelegt, und mir ist neulich bei Regen aufgefallen, als ich daheim in die Garage gefahren bin, daß die 195´er wegen des Sturzes an der Hinterachse gar nicht mit der ganzen Lauffläche am Boden sind. Es haben am äußeren Rand des Abdrucks ca 2 cm vom Profil gefehlt. Kann es dann sein, daß vom Grip her breitere Reifen gar nicht mehr so viel bringen, weil ja eh ein Teil der Lauffläche "in der Luft hängt"?

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi IngoH,
nee - kann eigentlich nicht sein, es sei denn, Dein Luftdruck (nein, natürlich nicht Dein Luftdruck, sondern der Deiner Reifen) ist ein bisserl hoch. Auch für die 175/195er Winterkombi gilt: VA 1,7 - HA 1,9 Bar!
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rodi,

ich hab an der Hinterachse 2,6 bar drin. Is dann wohl wirklich aweng viel. Werd ich bei nächster Gelegenheit mal Luft ablassen.

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre rundum 2,1Bar! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingo,

wir Empfehlen Dir fpür Deine Reifenkombination:
1,7bar vorne & 1,9bat hinten bei Sommerbereifung.
Bei Winterbereifung solltest Du jeweils 01 bis 0,2bar hinzu geben.

Deine 2,6bar zumindest hinten ist wirklich viel zu viel.

Grüsse aus Alzenau
CS Tuning


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.11.2002 um 17:20 Uhr hat cs-tuning geschrieben:
[…]

Deine 195er Winterreifen sind auf nasser Fahrbahn mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl.

[…]

Grüsse aus Alzenau
CS Tuning
8-)



Hallo Leute,
ich war am überlegen, ob ich mir als Ganzjahresreifen die Hankook W400 auf meine Sommerfelgen (vorne 175er, hinten 195er) draufmachen soll.

Die o.a. Aussage bekräftigt mich in dem Vorhaben nur noch.

Was sagt ihr Profis von cs zu dem Vorhaben? Der federleichte smart sollte sich doch auch im Sommer mit den o.a. für das Wagengewicht recht hohen Reifenbreiten sicher bewegen lassen.

Die Hankooks sind nämlich sehr günstig und von daher ist es von der Kostenbilanz günstiger, als 2 Sätze Reifen zu halten und immer zu wechseln etc., auch wenn der Verbrauch und Verschleiß etwas höher ist.

Grüßle

ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganzjahresreifen sind für mich nur ein fauler Kompromiss, da sie weder im Sommer noch im Winter wirklich gut sind. Im normalen Stadtverkehr werden sie's wohl tun, aber wenn die Kugel eine hohe Jahreskilometerleistung erbringen muss oder auch auf Landstraßen und Autobahnen bewegt wird, würde ich mic den Luxus von zwei Reifensätzen leisten - duschonst ja auch den einen Satz, während der andere montiert ist, so dass die Kostenbilanz nicht wirklich dramatisch schlechter ist.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn der Schwachsinnskommentar??
nospam...hahaha...nohirn??? !!


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe damit nur dem Sheriff mitgeteilt, wie recht er doch eigentlich hat. :-D

...und wie ist es bei Dir? no_benehmen? :lol:


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi
ist ja ein heisses thema
also optick muss auch sein finde ich und bei mir sollten 195 drauf und vorne was geht denke mal da werden auch 195 passen oder ?
das ganze auf einer 16" felge
was ist den der beste reifen dann für den smart ??? also nur sommer der auch in regen kein ärger macht und nicht jeder spurrille nachjagt wei ein jäger den fuchs

also was würden die herrn sagen was die beste reifen kombi für den smart ist (nur sommer)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.