Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manusmarti

Quietschende Bremsen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habt ihr das auch?

Bei meinem Smarti quietschen jeden Morgen ein/zweimal die Bremsen und dann ist es auch schonwieder weg. War deswegen des öfteren bei SC (war nicht der einzige Grund) aber nichts hat geholfen......

Smarte Grüsse Manu. :-?


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bremse halt nicht :-D :-D
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Manu!
Hatte mein Smartie auch bzw. hat er jetzt immer noch manchmal. SC hat sich immer dumm gestellt, bis sie bei meinem 5. Besuch die Bremsen geölt haben. Also wohl nicht die Bremsen sondern das ganze Gestänge drumherum. Was sie nun genau gemacht haben weiß ich nicht. Aber seither isses viiiiel besser! Manchmal quietscht er noch... aber nur gaaaanz selten :)
-----------------
1luvu.gifFLiTzPiepEnPiCs1luvu.gif
seitenansichtklein.jpg
*tatüütataa* fro.gif


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
bei meinem Motorrad (!) hilft: Auf die Rückseite(!!!!!!) der Beläge zwischen diese und die Bremskolben Kupferpaste.
Dann ist Ruhe.
Ob's auch beim smart hilft, weiß ich nicht. Ist aber einen Versuch wert.

Alan

-----------------
cartoon18.gif

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also wenn er wirklich nur Morgens ein bis zweimal quietsch, würde ich mir da keine Gedanken machen. Wahrscheinlich kommt das von den hinteren Trommelbremsen. Wenn die länger nicht betätigt wurden, und wenn es dazu noch feucht draussen ist, quietschen die das erste mal beim Bremsen etwas. Ist bei mir manchmal auch.


Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quietschenden Bremsen?? Hm, was macht man da am Besten? - Na klar, einfach nen spritzer Öl auf die Beläge und es quietscht nie mehr! :lol: :lol: :lol: :lol:

Räusper... Entschuldigung, konnte es mir einfach nicht verkneifen!


Aber im Ernst, wenn es nur die erste oder zweite Bremsung ist, ist es nicht so schlimm. Da wird nur minimaler Flugrost weggebremst.
Wenn allerdings bei jeder Bremsung ein quietschen auftaucht, kann es durch aus sein das man die Bremsen erneuern muss. Dann am Besten ab zum SC.



-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Qietschende Bremsen zeigen, daß sie nicht ganz so leichtgängig sind wie sie sein sollten. Meist wird das verursacht durch Schmutz oder Flugrost. Beides ist nicht gefährlich, aber auch wenn es nur ein kosmetisches Problem ist, bei einem Neuwagen nicht akzeptabel.

Kupferpaste zwischen Kolben und Belägen hilft zwar vorübergehend, aber nicht dauerhaft. Sie beseitigt das Problem nicht wirklich, sondern dämpft nur. Das wäre nicht erheblich, wenn es nicht nach einiger Zeit, wenn die Paste weggedrückt worden ist, wieder anfangen würde zu qietschen.

Wirkliche Abhilfe bedarf allerdings eingen Aufwandes: die Bremse muß sehr gründlich gereinigt, geschmiert und konserviert werden; dazu muß sie -will man es wirklich gründlich machen- wohl zerlegt werden. Dabei sind vermutlich auch neue Dichtungen fällig. Kein Wunder, daß die Werkstatt sich darum drückt...


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.