Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michelle

Fahrsicherheitstraining

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich würde gerne mal so ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Augsburg machen. Hat das schon mal einer von Euch gemacht? Kann/muß man das in seinem eigenen Auto machen?
Bisher hat mich immer nur die Befürchtung abgehalten, daß ich etwas falsch mache und ich mit meinem Smartie umkippe. Ist das möglich? Oder kann man da gar nichts falsch machen??
Erzählt mir doch mal Eure Erfahrungen...

Smartige Grüße,
Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiße, wenn du tatsächlich davor Angst hast wird's wirklich allerhöchste Zeit.
Im Normalfall werden sowohl Kurse mit dem eigenen, als auch mit Fremdfahrzeugen angeboten, das zu machen ist IMO aber totaler Schwachsinn, besonders als Smartfahrer.
Melde dich an, geh hin, lass dich überraschen - falsch machen kannst du nichts, nur besser, und das dringend ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Sicherheitstraining in Fahrsicherheitscenter am Nürburgring gemacht und kann das (trotz des Preises) nur weiterempfehlen.

Um Dein Auto brauchst Du keine Angst zu haben, dem passiert dabei schon nichts.

-----------------
Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und Bärbelle.

Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ein Fahrsicherheitstraining bringt wirklich etwas... gekippt ist keiner.

Der Beweis:
SOS & Co. beim Fahrsicherheitstraining(ca. 5 min und 5-6MB)
-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 22.10.2002 um 18:23 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.10.2002 um 18:15 Uhr hat Zims geschrieben:
Ja, ein Fahrsicherheitstraining bringt wirklich etwas... gekippt ist keiner.



Bei anderen gings weniger gut aus... siehe hier ein Forum-Beitrag beim smart-club.de mit dem Titel:

"Smart Unfall (Totalschaden!?) bei ADAC Sicherheitstraining" :cry:

Die Ursache war wohl das Rutschen und der dann zustandekommende Grip beim Wechsel vom sehr nassen auf trockenen Belag, wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe. Hier noch ein Folge-Thread:

"smart Sicherheitstraing-Tauglichkeit ?"

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 22.10.2002 um 23:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Thomas...

Klar gibt es bei jedem FST das Risiko, dass etwas passiert.

Jedoch ist es wahrscheinlicher, dass man auf Grund der gewonnenen Erfahrung einen Schaden vermeiden kann höher, als die Möglichkeit bei einem FST einen Unfall zu haben.

Ich Empfand es als extrem gefährlich, wenn während dem Schleudern die Bremse gelöst wurde und der Smart mit evtl. eingeschlagenen Rädern, meißtens Rückwärts plötzlich "Grip" bekam und einen heftigen "Hacken" schlug. Bei dem einen oder anderen hat der Smart dann auch ein "Beinchen" gehoben.

Gruß Stefan.
-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 23.10.2002 um 13:48 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute,

habe letzt erst ein fst mitgemacht, natürlich mit meinem smartie und kann eswirklich nur empfehlen.

wenn man einen vernünftigen trainer hat ist das wirklich kein sicherheitsproblem. ich sehe es auch eher so, dass man da viel mitnehmen kann, wie der kleine bspw. in extremsituationen reagiert.

natürlich hatte ich auch erst einmal angst, dass er mir beim schnellen kreisfahren umkippt - aber keine chance, die kiste hielt. auch die bremstest waren echt gut. sogar mit meinen 195zigern schnitt ich auf feuchtem und nassem belag super ab.

also los, die s-klasse-rettungskapsel eingepackt und auf zum fst.

...Andreas 8-)

-----------------


smart_sil_k.gif

derdenmainentlangoffenüberdiefeldersaust

...fürallesmartsinundummainspessart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.