Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarThomas

Info`s zum SW- Fahrwerk für 99`er Modelle

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties, vielleicht kann mir mal jemand von Euch weiterhelfen. Da es von SW- Exclusive jetzt ein Gewindefahrwerk für die älteren Smarts gibt wollte ich mir von SW weitere Infos dazu einholen, da ich aus den Beschreibungen auf der SW- Homepage nicht ganz schlau werde, was den Lieferumfang der einzelnen Kit`s angeht.
Nach mehreren unbeantworteten mails an SW (ist nicht das erste Mal, gabs auch wegen des Tunings) wollte ich Euch nun fragen, ob jemand was genaueres dazu sagen kann.
Da ja hier im Forum offensichlich mehrere User zu der Fa. SW- Exclusive nen guten Draht haben oder ihr sonstwie "nahesteht" sollte es doch jemanden geben, der mir mehr Info`s geben kann.
Es wundert mich doch schon, dass eine Firma, die ja auch vom Verkauf lebt die Anfragen von kaufwilligen Kunden mehrmals (absichtlich?) ignoriert....

Smarte Grüße und ein Dankeschön im Vorraus

SmarThomas ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmarThomas am 21.10.2002 um 13:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also

Version 1

Beinhaltet 2x Gewindefederbein vorne inkl. original New Line Feder! Nach dem erfolgreichen Einbau bekommt SW Exclusive die alten Stoßdämpfer wieder.

Version 2

2 x Gewindestoßdämpfer vorne und 4 x Sportfedern ! Auch hierbei nach erfolgreichem Einbau erhält SW Exclusive die alten Stoßdämpfer wieder zurück.


Version 3) Identisch wie Version 2 jedoch ohne Rückgabe der alten Stoßdämpfer!

Bei Version 1 und 2 gibts jeweils einen „Pfand“ auf die Stoßdämpfer der bei Rücksendung der alten Stoßdämpfer zurückerstattet wird.

Gewindefahrwerk.jpg

wo ist das Problem?

Letzte Woche konntest du auch keinen erreichen bei Sw. Betriebsferien :-D
-----------------
*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif & SW - Exclusive

Die Anleitung für den Bodypaneltausch


Smart Organisaton Stuttgart

Member of the SOS


901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100446

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich dabei interessiert, wäre ein Fahrbericht mit diesen Dingern. Ich bin ja speziell mit der Vorderradaufhängung unzufrieden und suche etwas, das auf Fahrbahnunebenheiten nicht so grob reagiert wie die blattgefederte Serie.

-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mich nimmt es eher Wunder wie viele cm man den smart (neues modell) Tieferlegen kann, dass hat mit SW leider noch nicht mitteilen können.....

Schliesslich will man ja den wagen sehr viel tiefer legen wenn man ein Gewindefahrwerk haben will und dazu braücht man doch auch die passenden Kotflügel vorne.... :o :o
-----------------
starwars023.gif

engel027.gif


starwars023.gif

929a0ec6b004d6cde9bb422cd5bfa23d_1.jpg

Rottiexpress

engel027.gif

 

sessantanove bei smart-in

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tieferlegen? Das klingt ja eher nach noch weniger Federweg. :-?
Dabei bräuchte der Smart eher mehr davon, und vor allem höchst progressiv, damit er nicht mehr so leicht durchschlägt.
:o

-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SmarThomas

Hast Du kein Telefon? :-? :-? :-?
Ich habe erst gestern mit einem sehr zuvorkommenden Mitarbeiter von SW
gesprochen.Er hat mir all meine Fragen bezüglich des Fahrwerkes ausführlich beantwortet.

Ich persönlich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt das Fahrwerk nur von SW selbst
montieren lassen,um Schwierigkeiten
mit Felgengröße,Auflage und Tüveintrag
zu vermeiden. ;-)
(Wenn man das Fahrwerk mal probefahren könnte.......,das wär schon cool):) :) :) :) :)


-----------------
Gruß
marco.jpg

blackeight.jpg


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.10.2002 um 20:12 Uhr hat Tool geschrieben:
(Wenn man das Fahrwerk mal probefahren könnte.......,das wär schon cool):) :) :) :) :)


Warum gehste ncih einfach mal hin wenn er einen fertig hat und fährst den mal ne Runde aufm Hof?

Bezügl. Nichtantworten: SW hatte Betriebsferien und erst seit Montag wieder auf!
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@djbuzz
Ich wohne in Marl(Ruhrgebiet).
Bis Wiesbaden sind es ca. 250 km.
Etwas viel für eine Probefahrt!
Im ernst: ich bin kurz davor zuzuschlagen.
Die Frage ist nur, ob das jetzt so kurz vor dem
Winter noch Sinn macht.
Oder, ob ich warte bis andere ihre Erfahrungen
schildern und ich dann im Frühjahr runter
fahre und mir das Fahrwerk montieren lasse.
:-? :-? :-?
-----------------
Gruß
marco.jpg

blackeight.jpg


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tool am 22.10.2002 um 20:35 Uhr ]


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.10.2002 um 20:12 Uhr hat Tool geschrieben:
Quote:
Hast Du kein Telefon?


Ei sischer datt...
Nur wollte ich quasi von Verbraucherseite einen Kommentar erfahren, Werbeaussagen sind ja viel leichter zu bekommen... ;-)

-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also am Telephon hat mir noch niemand sagen können wie viel ich den Smart wirklich tiefer legen kann *leider* und mich nimmt es wunder ob überhaupt schon einer so ein Gewindefahrwerk drauf hat....
-----------------
starwars023.gif

engel027.gif


starwars023.gif

929a0ec6b004d6cde9bb422cd5bfa23d_1.jpg

Rottiexpress

engel027.gif

 

sessantanove bei smart-in

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,

erst mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Wenn ich Roberttt richtig verstanden habe, gibts nur für vorne neue Dämpfer, an der HA blieben wohl die serienmässigen drin. Mir geht es aber eher darum, dass ich 4 neue Dämpfer in meine Kugel bekomme, da die serienmässigen nach 30 tkm doch schon recht weich sind... na vielleicht weiss ja jemand, ob es im Zubehörmarkt auch straffere Stoßdämpfer für die Smarts gibt.
Ich möchte hier nicht rumnörgeln, aber meine mails an SW sind schon vor dem Betriebsurlaub der Firma raus.... und mit Telefongesprächen hatte ich auch in der Vergangenheit schon keinen Erfolg.
Von SW hat sich bis jetzt noch niemand bei mir gemeldet.....
Der Fairness halber will ich Euch aber auch nicht vorenthalten, dass mir SW bei anfänglichen Problemen mit dem Tuning mehrmals neue Versionen kostenlos aufgespielt hat und der Kleine nun absolut problemlos wie der Teufel rennt. Nur mit der Kontaktaufnahme gab es Schwierigkeiten.

Smarte Grüße
Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Dämpfer????? da war doch was??? Schau dir mal die Dämpfer vom Chinquecento an.... :roll:
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.